-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Sorry, die weis ich nicht mehr auswendig... und um die ganzen Sturzbügel abzuschrauben ists mir heute zu warm... Aber wenn ich demnächst auf Mikuni umbau schau ich mal nach.
-
Ja, das PK Radl... fahrn ja viele hier denen das HP4 zu heftig ist, aber ich finde die Lüfterschaufeln doch irgenwie zu klein Dem trau ich nicht. Obs an der Langhub alleine liegt kann ich auch nicht sagen. Hatte gleichzeitig den Vergaser ovalisiert und den alten riefigen Malle ersetzt. Mir fehlt also auch der direkte vorher/nachher Vergleich.
-
Elestart ohne Zahnkranz... gibt im Moment irgendwie keine Alternative für mich, werde vielleicht irgendwann das eine oder andere Gramm noch dran abdrehen. Denke das mehr an Spritzigkeit kommt von der gelippten LHW, die hat mich auch weit nach vorne gebracht. :love: Werde jetzt noch von 110/75 auf 125/75 gehen...
-
Hab die gleichen Komponenten verbaut wie du. (nur mit ovalisiertem SI) Läuft bei mir mit 160/BE3 + 135er HD (Löcher im Lufi) wunderbar... Nebendüse weis ich jetzt auch nicht auswendig Schöne Motorkonfig! Hab vor kurzem einen gestecken 210er mit dickem Edelstahlrap stehngelassen
-
Alles eingefleischte Twostroker hier? Vielleicht ein Tip über gute Literatur zum Thema 1Zylinder-4Takt-tuning? Oder gibts vielleicht ein markenoffenes Forum?
-
Zahnrad Kurbelwellenlager für Ölpumpe
Vespatreiber antwortete auf Hölle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Fase muss soweit mir bekannt ist zum Lager zeigen. -
So, jetzt hab ich aber auch mal ein paar Fragen: Meine neueste Erungenschaft ist ein Benelli Velvet 400... 30PS auf 130kg! Bei dem sind mir jetzt ein paar Details aufgefallen die möglicherweise den 35 oder 40PS im Wege stehen. 1. Der Auspuff besitzt einen U-KAT und die 3 kleinen Endröhrchen haben zusammengenommen weniger Durchmesser als das Eintrittsrohr. Wenn ich jetzt den Kat rausschmeiß und das ganze Innenleben mitsamt dem Endrohr auf einen größeren Gasdruchsatz (bzw. weniger Gegendruck) optimiere muss dann der Vergaser neu bedüst werden? Oder kann da nichts passieren? (Klemmer, Fresser wie bei der Vespa) 2. Das Loch welches die Luft von draussen in den Luftfilterkasten lässt ist deutlich kleiner als der Ansaugstutzen zum Vergaser hin. Macht es Sinn den Querschnitt auf das Niveau des Vergaserschlauches zu fräsen? Wie siehts hier aus mit Vergaser bedüsen? Jaja, von viertaktern hab ich 0 Ahnung...
-
Es kann doch nur besser werden... :wasntme: Bitte postet doch noch mal das Lackieren im Adamsanzug-Bild :love:
-
Erfahrungsberichte von neuen Potts
Vespatreiber antwortete auf roadrunner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nichts für ungut, aber es geht hier um Leistungsstarke Töpfe Trotzdem Respekt das du den 24er Si mit EM abgestimmt bekommen hast! Was fährsten fürn Mischrohr? -
Also ich tanke Benzin... Bleifrei weil ich heb ja keene Ventile. Dazu kommt noch ÖL im Verhältnis 1:50... weil ich heb ja keene Ventile! Edit meint noch: Jeweils am Vorder- und Hinterreifen - da hew ich Ventile
-
Und so siehts bei Gravis PXalt Lenkkopf eingebaut aus: http://www.germanscooterforum.de/index.php...pe=post&id=6489
-
Schrägstromvergaser gesucht
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab doch schon einen MMW1 mit 30er Mikuni und Tassinari... Klar ist das einfach und schnell abgedüst (hatte auch nett Leistung) mir ist aber die Membrangeschichte viel zu laut, deshalb nehm ich die Teile für meinen Rennroller und mach nen schönen Drehschieber. Dazu brauch ich einen Schrägstromgaser den ich quasi mit einem Alurohr schräg bis zum DS Einlass verlängere (nix Rohrbogen) @roadrunner: Wieso ich mir das Leben schwer mache? Das kannste doch jeden Blechrollertuner fragen... Kann mir ja auch ne Honda kaufen. Welcher Bekannter ist denn das (kenn ich den)? Aus Aschaffenburg? -
bilder gehäusefräsung für membranansauger
Vespatreiber antwortete auf desmo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nen 30er Mikuni kannst du immer fahren, auch mit normalhub. ASS würde ich den empfehlen: SIP Art.-Nr. 40811000 (MMW1) -
bilder gehäusefräsung für membranansauger
Vespatreiber antwortete auf desmo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zum Bleistift: -
bilder gehäusefräsung für membranansauger
Vespatreiber antwortete auf desmo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp -
Suche einen Schrägstromvergaser für meinen Drehschieber-220er da ich so einen kürzeren Ansaugweg realisieren kann. (muss ja nicht erst durch so einen überdimensionalen Membrankasten) Welcher Vergaser ist für unsere Motoren geeignet bzw. leicht einstellbar? Durchlass soll so um die 30mm liegen. Bevorzugt natürlich Mikuni oder Keihin/Koso, denn da hab ich schon einen Sack Düsen. Hab bis jetzt folgende Modelle gefunden: - Mikuni TM 28SS (der gefällt mir am besten) - Mikuni TM 34SS ist ja bekannt aber fast schon zu groß für DS Danke für die Hilfe!
-
bilder gehäusefräsung für membranansauger
Vespatreiber antwortete auf desmo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na kommt Leute, sagt dem Desmo das der Einlass vernünftig gefräst wurde damit er beruhigt ist... @DESMO: Wir können die Flexaktion sogar gemeinsam machen - muss noch ne T5 Welle fürn Rennroller membranisieren -
Der Herr Lucifer fährt aber auch exotische in den 90ern in Ö. ausgeklügelte Spülkonzepte... Da kann die HD schonmal abweichen, erst richt mit so nem saugstarken DSE
-
Igitt, Bier und Chips am frühen morgen... aber der isses wert. :plemplem: Warte schon gespannt auf die Abstimmung: Ich mag den C.023 - JA/NEIN
-
Zur CDI? Das ist eigendlich ein Teil an Plastikrollern welchem ich noch nie Aufmerksamkeit gewitmet habe... da ist nicht an Leistung zu holen. Würde zuerst versuchen den Hubraum durch einen anderen Zylinder zu vergrößern, das sollte beim 4Stroke am meisten bringen. Bei SIP z.B. gibts einen 177er Malossi: Art.-Nr. M3111248 Wenn nicht so viel Geld vorhanden ist kann auch eine Malossi Multivar einiges an Spritzigkeit bringen, da Maxiscooter meistens wegen irgendeiner Abgas oder Geräuchmessung nicht im optimalen Drehzahlbereich laufen.
-
Benelli verbaut normalerweise irgendwelche zugekauften Motoren... der 400er hat nen Morini Motor, der 250er einer von Yamaha. beim 125er bin ich mir nicht ganz sicher - könnte auch von Yamaha sein oder Minarelli. Ich informier mich und editiere dann hier. EDIT 1: hab das hier im Netz gefunden: "Im Velvet 125 Touring arbeitet ein Zweiventiler der Yamaha-Tochter Minarelli. Diesem Motorhersteller begegnet man auch in Italjet, MBK/Yamaha und Malaguti Rollern." Da solltest du viele Tuningzylinder/teile bekommen...
-
kurze frage bezügl. kurbelwelle
Vespatreiber antwortete auf golfteufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Orginalwelle ist aus wesendlich härterem Material und steckt mehr weg... die wäre meine Wahl bei 57mm -
@minikin222: Sieht so aus als hätte wir wirklich die gleiche Idee gehabt (obwohl deine Zeichnung wesendlich schöner ist) hast schon ein Patent angemeldet? Ich finde man sollte auf jeden fall die alte Gabel für so ein Projekt nehmen (auf PK umrüsten kann man ja immer noch). Warum wollt ihr alle keine Scheibe? Wegen der Optik? Mann kann die ja verstecken - siehe Lammy TV175
-
bilder gehäusefräsung für membranansauger
Vespatreiber antwortete auf desmo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klar, musst deine Welle ein wenig umflexen... aber das trau ich dir altem Messerschleifer 3mal zu. -
Sorry das meine Zeichnung wie die von nem 3jährigen aussieht aber ich denke man kanns erkennen: Die Drehbewegung des Rades/der Bremsscheibe wird beim zupacken der Bremszange direkt in die Gabel geleitet und dadurch dass das ganze System wie ein parallelogram aufgebaut ist kann die Gabel weiterhin Federn/Dämpfen. Damit das ganze funktioniert muss natürlich die Bremssattelaufnahme an der Schwinge unabhängig drehbar gelagert sein...