-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Nur zur info: Der U-Kat den Piaggio dir eingebaut hat funktoniert nur einmal... und zwar im Werk, kurz nach dem Zusammenbau In dem Moment wo du mit der Kiste ein paar KM gefahren bist ist der Kat im Arsch. Deshalb wirst du beim TÜV (der Zudem nur CO misst) keine schlechteren Abgaswerte mit oder ohne Kat erreichen. Dieses Sekundärluftdingsta ist genauso eine Augenwischerei... Verbessert die Abgaswerte auch nicht. :wasntme: Also raus mit dem ganzen EU Scheiß und Vergaser danach neu Abstimmen.
-
Also 0,8mm Quetsch bei nur 9,5:1 Verdichtung? Seltsamer Kopf den du da hast... Lasst dir mal einen GSF Kopf machen, dann dürfte sich das Klingeln geben. Event. hast du nen leicht negativen Quetschwinkel?
-
So weit ich weiß ist der Gilera-DNA Tank das Helmfach dieses Gefährts... also Atrappe
-
neues Mitglied mit Neuem anhang PX 200
Vespatreiber antwortete auf d5r-dieter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kannst du mir glauben: Billiger als bei den shops in Deutschland bekommst du die Teile (fast) nirgenswo... Wahrscheinlich kaufen auch die italiener Händler schon längst bei uns ein... EDIT: Mist, der Rainer hat flinke Finger -
neues Mitglied mit Neuem anhang PX 200
Vespatreiber antwortete auf d5r-dieter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Willkommen und Glückwunsch zum Schnäppchen! Das sind die Blinker die du suchst, sogar mit Chromgehäuse (macht sich gut auf schwarzem Lack): http://www.scootercenter.com/catalog/produ...roducts_id=7067 -
Langhub die zweite, ich raste aus !
Vespatreiber antwortete auf helma's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kommt drauf an wie dick deine Oberärme sind... -
Am besten du machst eine gesunde Mischung aus Flach und Rundschieber drauf - MIKUNI TMX30 :love:
-
Langhub die zweite, ich raste aus !
Vespatreiber antwortete auf helma's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aha! Das könnte der Grund sein... Du leitest mit dem Kolbenstopper die "Anzugsenergie" durch die Kurbelwelle. Versuch doch das nächste mal mit einen kleinen Hammerstiel (Hartholz) durch den Einlass die Kurbelwellenwange zu blockieren welche auf der Seite der festzuziehenden Mutter ist. Die Lüfterradmutter mach ich immer mit ner Ratsche fest auf die ich mit dem Hammer schlage (Wie ein Schlagschrauber halt) ohne irgendwas zu blockieren (die Kompression des Kolben reicht da aus) -
Langhub die zweite, ich raste aus !
Vespatreiber antwortete auf helma's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich kenn keinen der vom Andi bisher schlecht gepresste Wellen erhalten hat... Und dann auch noch zwei mal hintereinander? Glaub i net -
Langhub die zweite, ich raste aus !
Vespatreiber antwortete auf helma's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Liegts vielleicht an deiner Einbautechnik? Mal neue KW Lager eingebaut? Gehäusehälften haben die gleiche Nummer? Die Mazzuchelli Wellen sind vielleicht nicht allerbeste Qualität, aber in diversen 35PS Motoren halten sie ja auch... -
Habe ich einen 2- oder 4 Takter und was tanke ich?
Vespatreiber antwortete auf Ivy26's Thema in Technik allgemein
Ein 96er Zip ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Zweitakter! Benzin Bleifrei ist kein Problem - Super kannst dir sparen... Füll den Rest des Öltanks mit Zweitaktöl auf, das Schnapsglas 4Taktöl wird er schon verkraften. Ach ja: Wieviele Gänge hat denn das gute Stück? -
Hab bis auf den T5 Auspuff auch die gleiche Konfic wie du, der zieht den 4. sogar am Berg gut durch... Also: Wie mein Vorredner schon sagte, Kopf/Verdichtung checken. Ansonsten mal 160BE3 mit kleinerer HD versuchen... PS: Was heißt Zylinder bearbeitet? Doch nicht etwa den Auslass hochgezogen?
-
SKR 125 während der Fahrt ausgegangen ----
Vespatreiber antwortete auf Timo325iT's Thema in Technik allgemein
Juhu, die alte Diskusion geht wieder los! Brauchen wir die Kategorie: "Roller mit Fliekraftkupplung"? Ich meine Ja! Dann könnt ich endlich ohne Reuegefühle Topics über meine Plasteroller eröffnen... (wenn wir schon beim outen sind: im Moment Italjet Formula 125) -
Ja, das mit dem Einlass nach hinten fräsen wusste ich leider noch nicht als ich den Motor gebaut habe... Meine Einlasszeiten mit LHW sind 108vOT-74nOT
-
Tschuldigung, nur eine Sitzbankfrage
Vespatreiber antwortete auf Wuwak's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Achso, du meinst das Modell was wie ne T5 aussieht mit 200er Motor? Da sollte die T5 Bank dann eigendlich passen... -
Was ja für alle Drehschiebergefahrenen Zylinder interessant wäre sind die max. sinnvollen Steuerzeiten? Wenn ich jetzt den Malle auf 130-30-190 fräse mit dem 30er Mikuni auf DS könnte ich ja theoretisch die ganzen neuen Auspuffanlagen nutzen? (K2,DSE,S&S)... Hat einer schonmal solch scharfe Zeiten ausprobiert? Ich fahre im Moment 178/123/27,5 mit dem Malle, Langhub, 24er SI... Werde mit dem dicken Gaser dann einfach langsam steigern.
-
Tschuldigung, nur eine Sitzbankfrage
Vespatreiber antwortete auf Wuwak's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt leider nicht annähernd... schau dir die beiden Karossen noch mal genauer an. -
Unglaublich, gerade heute dachte ich auch daran so ein Drehschiebertopic zu öffnen... Hier mal was zur Auspufffrage auf Dreskibären (aus dem Vmax Topic): Hoffendlich hat der Topiceröffner PMS nix dagegen? Find ich sehr interessant die Kurven. Warte eigendlich nurnoch auf Bastimoeters Dreh-Schi-Bär Ansaugstutzen, dann versuch ich auch mal mein Glück mit dem 30er TMX @Phantomias: Die Minuspunkte bezüglich zu später Ansaugschluss mit LHW kannst du beruhigt Adakta legen... Wollte es auch nicht glauben bis ichs probiert hab...
-
Wo nimmt man am besten Wechseldruck ab?
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Keine Drehschieber mehr hier vertreten? Oder habt ihr echt alle so ne Hardipumpe? Sonst frag ich ja nicht so blöd und probiers einfach aus aber befor ich den Ansaugstutzen/Kurbelgehäuse/Zylinder irreperabel mit nem 12er Loch für den Schlauchanschluss versehe, würde ich halt gerne wissen obs Sinn macht... -
*Fingerheb* Ich steh auch auf org. Püffe bzw. T5 auf Malossi. Der Auspuff gibt Druck von unten - und der Malossi dreht trotzdem gut aus. Fährt sich sehr angenehm und schnupft auch so manchen JL Edelstahl Fahrer... vorallem bergauf!
-
Wie schließe ich einen alten VDO Drehzahlmesser
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
Jo, super... habs gefunden. Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei! Danke Jungs - was hab ich nur früher ohne GSF gemacht? :love: -
Wie schließe ich einen alten VDO Drehzahlmesser
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
Aha, da werd ich gleich mal nachschauen! -
Wie schließe ich einen alten VDO Drehzahlmesser
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
Gleich mal mit ner kleinen 12V Bleibatterie ausprobiert: Braun an Minus, Rot/Grau und Schwarz an Plus... Licht brennt! Dann das grüne gaaaaaaaaaaanz schnell abwechselnd auf Plus und wieder runter... Zeiger bewegt sich etwas! Jetzt nur noch den richtigen Anschluss an dem 1,4l AEX Motor finden -
Wie schließe ich einen alten VDO Drehzahlmesser
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
Vielen Dank! Damit hab ich schon mal einen Anhaltspunkt zum testen, wobei es mir sicher schwer fällt schwarz als + anzuschließen. Werde vorsichtshalber mal eine Sicherung dazwischen stecken... -
Tach liebe Blabla-Gemeinde, Hab bei Vadders im Keller einen alten VDO Drehzahlmesser gefunden: und mich gerade dran gemacht den in meinen Drehzalmesserlosen VW Caddy Bj97 zu verpflanzen... War aber natürlich nach 20Jahren keine Anleitung mehr zu finden ( Weiß vielleicht jemand wo ich die 4 Kabel an der Karre anschließen muss? :love: OK, eins muss fürs Licht sein... bleiben deren 3