Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. @Freakmoped: das einseitig abgedichtete Lager wird von SIP zu den Motorlagerkits gelegt... @All: Welches dieser Lager gibts denn beim örtlichen Lagerhändler noch am ehesten zu kaufen? oder sind das alles Zeichnunslager? Das Messingkäfiglager hat spürbar seitliches Spiel (ist aus gebrauchtem Motor), macht sich da das C3 so stark bemerkbar?
  2. Ich bin gerade etwas verwirrt was die Auswahl des richigen Lagers für die (PX) Nebenwelle angeht. Hab in meiner Lagerkiste doch sage und schreibe 4 verschieden Lagertypen gefunden! Deshalb möchte ich eine kleine Diskussion anheizen um das "beste" Lager rauszufinden bzw meine Auswahl zu erleichtern. Vielleicht könnte man das dann auch fürs Wiki aufarbeiten. Welche gibts überhaupt noch zu kaufen? - SKF 617014/C3 (ITALY 2) 9 Kugeln, genieteter Messingkäfig - SKF 617014B (ITALY M - L) 9 Kugeln, Kunstoffkäfig - FAG 6302 (PORTUGAL) 7 Kugeln, Metallkäfig - FAG 6302 Y.HB - 7 Kugeln, Metallkäfig, einseitig abgedichtet Also welches soll ich einbauen bzw. nachkaufen? :wasntme: Lagerexperten vor... :love:
  3. Irgendwer hier im Forum hat doch mal ne PX auf ein Biege/Torrosionsprüfstand geschnallt und das Falschfarbenbild welches die beanspruchten Stellen schön wiedergibt gepostet... hat das vielleicht noch jemand? oder nen Link?
  4. Hihi, hat deine Freundin schon die Sitzbank gesehen?
  5. @Toxic: Habe mir gerade von KingFish hier ausm Forum eine komplette RD Stahlmembran gekauft. Sobald sie eingebaut ist werde ich natürlich hier im Topic von der (subjektiven) Lautstärke berichten... Mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, aber wie heißt es so schön: Versuch macht klug! @Scooteria frankonia: dann müssten unsere Kugelmoppeds aber sehr leise sein... denn weiter weg vom Kolben geht ja nimmer
  6. http://www.vespa-t5.org/tip_pulverbeschichten.shtml
  7. Na und? isse doch keine Probleme... wie der (Pizzabuden) Italiener gerne sagt. Hat meine Kurbelwelle auch schon hinter sich. Sollte aber dank geschlitztem Pleul + Silberkäfiglager jetzt nicht mehr passieren. Mmmhhhh, wenn ich einige Beiträge hier so durchlese sollte ich vielleicht doch besser den Orginalzylinder aus dem Regal holen und da mal mit dem Dremel reinleuchten?! hört sich ja gut an das mit der Aprillia...
  8. Der Grabräuber und seine Vorurteile - pff... ich hab nen Motorradlappen bis 500PS und fahr trotzdem Fünf. Chrome won´t bring you home, but T5 will bring you back!!! EDIT meint noch: Leute mit zu kleinen Limalagern haben Minderwertigkeitskomplexe...
  9. Mhh, ein komisches Verhalten... aber da es nur in den oberen Gängen auftritt würde ich jetzt mal spontan auf eine fehlende Benzinversorgung tippen. Du schreibst was von Spacer? Vergaser hängt doch sicher sehr hoch? Wahrscheinlich musst du eine Benzinpumpe nachrüsten oder zumindest mal den Schwimmerstand einstellen. Übrigens: sehr interessantes Motorkonzept! Schreib doch mal ein paar Details wenn du lust hast... (Steuerzeiten, Zylinder/Kurbelwellenbearbeitung) EDIT: Ups, da war einer schneller.
  10. @Fischergeiz: das ist ne T4... also 25W Fahrlicht + 5W Rücklicht. Keine Blinker, Keine Cockpitbeleuchtung, Keine sonstigen Elektrischen Geräte... Ich liebe Fahrzeuge ohne Elektrik! :love:
  11. Naja, aber von was soll ich ausgehen wenn nicht von PX? Da ist eben alles schon gut Dokumentiert... Gibt halt (leider) kaum welche die Erfahrungswerte zum DS Optimieren der T5-Welle haben. Wenn hier einer im Forum fragt ob er wie in der Malossizylinder Bedienungsanleitung steht den Einlass verlängern soll, bekommt derjenige immer gleich gesagt: Die Einlasssteuerzeit ist bei der Fünf eh schon zu lang! Aber ist 50nOT wirklich zu lang? Wo auf der PX mit Malle und Langhub noch 65 laufen?
  12. Jo, dat gibbets: Guckst du bei SIP - Art.-Nr. 40450000 Den SIP hab ich verkauft, das mit dem umschweißen war mir dann doch zu doof und dann reißt das ding ja doch andauernd... Nee die Stahlplättchen bleiben natürlich drinn, ich hoffe das die nicht ganz so laut schnalzen Versuch macht Kluch. Bedenke: Meine Nachbarn haben ein Luftgewehr... Back to Topic: Hab gerade den Vergaser+Wanne runtergemacht und die Einlasszeit gemessen: öffnet 123vOT - schließt 50vOT nicht schlecht, da hat der Herr Morini anscheinent noch ein bisserl potenzial zum spass haben gelassen. Wie weit würdet ihr gehen? 60? 65? und sollte man vOT auch dazugeben? EDIT sieht gerade den Beitrag vom Friedhofsgärtner... verdammt jetzt hab ich schon bei SIP bestellt! Aber vielleicht nehm ich trotzdem noch ein Gravischnüffelstück, da kann man nie genug davon haben!
  13. Oje, ich seh schon - da scheiden sich die Geister... Der Dremel ruft grad aus der Garage: mach 180, mach 180 Wie siehts mit der ÜS- Zeit aus? Die zu ändern ist natürlich vergleichsweise schwer... Wahrscheinlich schon, aber solange ich noch mit 30er Mikuni und Taffi MK3 rumfahre merkt man die Änderungen nicht... Ich warte noch auf das 34er Verbindungsstück für den MMW1 (dann 34mm Koso, der liegt schon hier) und natürlich auf den Fichtlpott! Vorher geht da nix. Ausserdem kann ich im moment damit nicht rumfahren, die Vforce2 ist sowas von übelst laut da fahr ich lieber mit dem Plastik zur Arbeit... Hab mir jetzt ne RD Stahlmembran gekauft, vielleicht wirds damit leiser. Ansonsten: Drehschieber!
  14. *hach* 2002... lang ists her - aber immer noch brisant! Da mein Langhub-Membran T5 Roller gerade mal wieder läuft und der Winter anscheinen noch lang ist werde ich auch meine Alltags T5 (172er - Rest orginal) etwas auf Vordermann bringen. Also heute mal Kopf runter und den Malle vermessen: 177/27,5/122 kam dabei raus. Sehen die Steuerzeitenprofis hier Grund den Dremel anzuwerfen? Werde den Auslass natürlich verbreitern, aber sonst? Mehr Auslasszeit? Will hier nicht wie die meisten versuchen der T5 Drehmoment anzuerziehen, sondern die vorhandene spritzige Leistungs-charakteristik mit späten aber dafür langen Band unterstützen. Dazu sind noch geplant: Kurbelwelle schamlippen und die Einlasszeit anpassen (wieviel würdet ihr empfehlen?) den 24er ovalisieren (später vielleicht 30er Vergaser auf DS). Verdichtung erhöhen und Kopf überarbeiten, Auspuff - schaun mer mal: eventuell mal einen mit Resonanz... (Aber erst nach der Eurovespa ) PS: Schade das Radiergummientchen wohl nicht mehr aktiver Rollerfahrer ist...
  15. Ihh, was für ein Geschwür... und über 1,70 darf man wohl auch nicht sein. Aber Hauptsache selten und individuell
  16. Es könnte sich aber auch um ein Bruchstück des verloren geglaubtes Bernsteinzimmers handeln... Du sagst in deiner Garage lag das? Wo wohnst du denn genau? :wasntme:
  17. Soo, jetzt bin ich mal dran mit hochholen... Gibts schon Diagramme? :love:
  18. Hat er doch geschrieben :plemplem: ein orginal 180er Piaggio Zylinder...
  19. Na dann sag mal nen Preis an... EDIT sieht gerade das PM gewünscht ist - kommt gleich
  20. Stahl oder GFK? Wenn Stahlmembrane dann interesse
  21. Servus, hatte schon mal in einem anderem Topic geschrieben, mach jetzt aber lieber noch mal eins extra auf: Fahre zurzeit eine VForce2 Membrane im MIB1 Stutzen - Schlauch zum Rahmen und sowohl den Raum unterm Tank als auch die Backe gedämmt. (und zwar so stark das der Gaser kaum Luft bekommt... ) Aber egal was ich mache, das Ansauggeräusch ist (für meine empfindliche Ohren) immer noch invernalisch Laut!!! Den Auspuff könnt ihr getrost ausschließen, denn der ohnehin recht leise Taffspeed MK3 wurde von mir mit einem Eigenbaudämpfer auf nahezu org. Puff Niveo gebracht Jetzt ist die Frage: Ist eine org. RD- Membrane mit Stahlplättchen tendenziell leiser? oder ändert sich wenigstens die Frequenz in einen angenehmeren Bereich? Hab leider zum testen nur ne GFK RD Membran da, die ist ähnlich laut wie die VForce... Grüße, der wenns so weiter geht bald leise-drehschiebende, Stephan Edit meint noch: Ist ne 188ccm Langhub T5 mit im Moment 30er Mikuni
  22. Geil!!! Absolut Porno! nur leider keins für die T5...
  23. Wenn auf der Flasche "für Nasskupplungen geeignet" draufsteht kannst du es schon mal übergangsweise verwenden. Normalerweise kommt aber SAE30 oder wenn du was besseres willst: Castrol MTX 75W140 rein Die Antwort auf die Frage hätte dir aber auch die SUCHE gesagt. Da gibts ca. 235837496530 Topics drüber
  24. Hui, ein altes Thema... aber meine Frage passt hier denk ich mal gut hin: Wie sind eigendlich die Geräuchunterschiede zwischen den verschiedenen Materialien? Ich bekomme mein (GFK)-RD350 bzw. die (Carbon) Vforce2 einfach nicht leise! (Ansaugbalg zum Rahmen, dort alles verkleidet, Backe ebenfalls gedämmt) Ist schonmal jemand die RD350 Membran mit Stahlblättchen zum Vergleich gefahren? Sind die leiser? Vielleicht knallt der Stahl ja nicht so... PS: Hab endlich meine Langhub-T5 wieder zusammen und kann nicht damit rumfahren ( Bei der Lautstärke komm ich in den Knast... Und nein der Puff ist es nicht, Hab den Taffi MK3 mit nem laaaaangen Eigenbaudämpfer modifiziert - der ist jetzt leider wie der org. T5 Pott.
  25. Lass den 26er Dello besser im Regal, oder bau ihn an einen 180er Plastebomber. Der 24er SI tuts schon und der Aufwand für die Montage/Einstellung eines Fremdgaser (zudem es für diesen wohl keine Erfahrungswerte gibt) ist nicht ohne...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung