Zum Inhalt springen

berlinwestside

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.396
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von berlinwestside

  1. wie verliefen deine tests? bist du das problem losgeworden?
  2. du hast in den grüßen wieder die ... vergessen. du wirst es nie lernen. onetimer, da wir uns hier wohl uneins sind, schau doch mal selbst nach wie das mit deiner übersetzung wird. wo du ungefähr mit dem einstieg landest findest du beim falkr. du weißt selbst am besten welches tempo deine kollegen so anstreben.
  3. dann lass mal die -> ... weg.
  4. die 34nm haste dann im 4. bei 90 anliegen, genau... ostalb (wenn der herr onetimer da noch wohnt) ist eher ein entweder oder, da gibts nämlich hin und wieder eine steige.
  5. na dann probier sie aus? wird schon klappen mit der wandernden welle und dem pickup. hat ja ne andere ausrichtung. macht es sinn? nein. das geld würde ich in ne stabile hauptwelle stecken... 4s wenn du nicht fräst reicht bei deinem setup. schau dass du nicht zu lang wirst mit der übersetzung. wenn die menschen mit denen du fährst auf tour eher badelatschen tragen. mit 90 fährt man dann auch eher viel im 3. . also entweder 3.5er oder 2.34. das würde ich mir vorher überlegen.
  6. selber gebaut, oder gibts da nen link zu? bohrst du das loch, oder machst du mit nem cutter ein X?
  7. irgendwelche löcher in den rahmen geschnitten?
  8. ich bin auch für kurzen 4. alleine schon weil eben endgeschwindigkeit ja eh schon nicht mehr interessiert bei den motoren.
  9. mit so einem gehäuse ist die zylinderadaptation doch aber wieder humbuk. auf das gehäuse kannste dann auch gleich den casa zylinder stecken. geht sich das mit 120er pleuel und ori kolben gerade noch so aus? hast du bei 116er pleuel den kolben vom anderen q-zylinder genommen?
  10. okee, also der "ich hab ein rotes zündkabel", effekt. schade
  11. ist das eigentlich bullshit, oder verbessert das wirklich das ansprechverhalten? https://www.ebay.ie/itm/Scary-Fast-Powernow-HON-CRF-250R-2004-2005-HON-CRF-250X-2004-2009-HON-/323324293658?hash=item4b47a1321a
  12. hier hat mein mitbewohner mal seine motox machen lassen. da war auch irgendwas mit stickstoff... http://www.double-ee-suspension.de/
  13. ok den hab ich scheinbar immer verpasst. gut zu wissen!
  14. bauste dann immer rms ein, oder überholst du die alten? meistens ists die dichtung. am ersten hab ich noch rumgebastelt, mittlerweile tausche ich sie sofort.
  15. wo am hahntenn kauft man den sticker eigentlich?
  16. waren die drecks teile früher eigentlich auch solche verschleißteile? ich hab das gefühl ich brauche öfter einen benzinhahn als kupplungsbeläge. und letztere wechsle ich bedeutend lieber...
  17. ich lese das so als hätte nach dem kauf ein kolbenwechsel stattgefunden. neuer kolben mit dem selben schadensbild wieder ausgebaut.
  18. wie doll ist denn der grat am zylinderfuß auf der einlassseite? fahr mal mit dem finger drüber, ist das grob? das kannst du selber! kleines feilenset und schmirgelpapier ausm bauhaus.
  19. welche lagerluft sich wo als sinnvoll erwiesen hat (und weswegen) wäre doch mal toll aufzulisten. ist ja irgendwie schon ne info die gold wert ist?! zu dem antriebswellenlager: je nach bremsankerplatte ist da etwas spiel möglich. merken tut man das erst, wenn der lagersitz nicht mehr der geilste ist. versuch mal die richtige dicke an paßscheibe zu finden (zwischen lager und bremsankerplatte) und kleb das lager ein. nur kleben löst sich!
  20. meine schaltkreuze leben länger seit ich härtere ruckdämpferfedern einbaue. ich vermute seitdem kriegt das kreuz nicht mehr so doll auf die fresse, weil die federn noch nicht auf block sind. ob es daran liegt weiß ich natürlich nicht, aber o.g. ist mir jedenfalls aufgefallen.
  21. mir gings nicht um die frage ob das der richtige kontext ist. ich freue mich schon drauf mal einen zeitgemäßen zylinder auf nen t5 block schnallen zu können. war also eher die frage obs bei proto bleibt, oder der normale otto sowas mal sein eigen nennen kann. find ich geil!
  22. wird man eine solche platte in den dienstleistungen erwerben dürfen? ;)
  23. gibt es da unterschiedliche serien? ich habe ne 4er vor 4 jahren in ne px von nem kumpel eingebaut. die war jetzt schon mehrfach in italien und hat kolben und lagerwechsel hinter sich. knappe 10000 hat er draufgeritten. die plättchen sahen immer ok aus, da war noch nie was! 211 60hub mrp kasten (der alte, fräser wurde geschwungen) mit 1er sip performance.
  24. ist der laden abgebrannt? meine letzte hab ich letztes jahr nach 4 wochen erhalten. fand ich ganz ok.
  25. nimm einfach dirko. die tube kostet nicht viel und die pampe verrichtet den dienst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information