-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scotia81
-
Newline S Plus. Hat ne Box-artige Charakteristik, Sound ähnlich leise wie original. Ich habe den auf Polini 210 gehabt. Wie es der Zufall will habe ich gerade einen zu veräußern ... hab mir durch rumgefräse den Zylinder verjunkt und gleiche das nun durch eine Box aus.
-
Mehr Blech. Bei meinem 210er Polini hab ich beide Blechhülsen aus dem SIP-Set plus Dichtschmotze verbaut.
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Scotia81 antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ich habe einen S Plus für 200er liegen falls Du testen möchtest. Liegt in der Roise (oder was davon übrig ist) und wäre auch zu veräußern. Gruß Kai -
Das aus meinem Diagramm? Eher untypisch für 200er mit Box. Zur kleinen Dose kann ich nichts sagen.
-
Hier auch noch einmal für‘s Protokoll: Vor kurzem wieder den Alu-Polini auf dem Prüfstand gehabt, nachdem ich zuletzt vom Newline S Plus auf die Box gewechselt habe: Seit der letzten Leistungsmessung (Neu: Membran, Langhubglocke, Auslass hochgezogen) sind mir ca. 5 NM verloren gegangen, und das Band hat sich lt. Diagramm sehr nach rechts verschoben. Die Drehzahlabnahme ging über eine komplette Eingabe der Getriebedaten. Aktuelles Setup: Polini 210 (Auslass 65%, SZ 180/123) Langhub-Glockenwelle 60 mm 30er Polini-PWK (ND 42, Nadel JJK 3. Clip, HD 140) MRP-Membranansauger mit RD 350 Dumbo mit Schlauch zum Rahmen Vape-Zündung statisch 19 Grad Polini-Box Übersetzung 24/64 mit kurzem viertem Gang Ideen, Kommentare, Anregungen? Danke schonmal!
-
Was ist denn dabei rausgekommen? Wie fährt sich der MHR mit der Polini-Box? Mit welcher Übersetzung fährst Du das?
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Scotia81 antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ich würde von 130 runterdüsen, evtl. dazu noch zwei magerere Nebendüsen einplanen. Mein Alu-210er lief mit ner 52er glaub ich. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Scotia81 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, dann werden die Steuerzeiten ja noch höher ... Ich glaub ich werde den nächste Woche mal ganz runtersetzen und die QK größer einstellen. Danke für den Tip! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Scotia81 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die QK liegt bei 1,35 mm, die Kompression habe ich nicht gemessen. Man muss zum Ankicken aber schon gut reinhufen. Aktuell ist eine 0,8 mm FuDi drin. Runtersetzen kann ich versuchen. Ich habe einen GS-Kolben drin, das sollte sich mit den Kolbenringen ausgehen. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Scotia81 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gestern wieder den Alu-Polini auf dem Prüfstand gehabt: Nach dem letzten Umbau (Membran, Lamghubglocke, Auslass hochgezogen) sind mir ca. 5 NM verloren gegangen, und das Band hat sich lt. Diagramm sehr nach rechts verschoben. Die Drehzahlabnahme ging über eine komplette Eingabe der Getriebedaten. Aktuelles Setup: Polini 210 (Auslass 65%, SZ 180/123) Langhub-Glockenwelle 60 mm 30er Polini-PWK (ND 42, Nadel JJK 3. Clip, HD 140) MRP-Membranansauger mit RD 350 Dumbo mit Schlauch zum Rahmen Vape-Zündung statisch 19 Grad Polini-Box Übersetzung 24/64 mit kurzem viertem Gang Ideen, Kommentare, Anregungen? Danke schonmal! -
... oder wenn die Kontermutter des Sitzbankzapfens hinterm Tank abgerissen ist
-
Polini 221 Projekt nicht zum Laufen zu bringen
Scotia81 antwortete auf Dave-76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann das sein dass die Spritpumpe den Gaser überflutet? Ich kenn mich mit den Dingern nicht aus. Wie lief sie (abgesehen von der bei Vollgas leergesaugten Schwimmerkammer) denn ohne? -
Polini 221 Projekt nicht zum Laufen zu bringen
Scotia81 antwortete auf Dave-76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hattest zwar geschrieben dass Du schon div. Bedüsungen durch hast, was hast Du momentan verbaut? Ich hatte meinen hochgesetzten 210er mit 30er Polini-Gaser und Newline-Auspuff mit ND 42, Nadel JJH (3. Clip) und 140er HD rund zum laufen bekommen. Mir fällt gerade noch ein, dass die Cobra doch eher für höhere Steuerzeiten gemacht ist (VA 30, Auslass gen 190 Grad). Aber mit Box hattest Du das gleiche Problem? -
Polini 221 Projekt nicht zum Laufen zu bringen
Scotia81 antwortete auf Dave-76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre den „kurzen“ Alu-Polini auf Langhub, im Rahmen des Hubausgleichs durch weniger als 1,5 mm Dichtung habe ich die Quetschkante auf 1,35 mm eingestellt. So habe ich deutlich mehr Punch über das ganze Band. Ab Werk mit 57 mm Hub war das auch ein Gewölbe mit mächtig Deckenhöhe. -
Polini 221 Projekt nicht zum Laufen zu bringen
Scotia81 antwortete auf Dave-76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie bist Du auf die 180er Auslasszeit gekommen? Ist das der lange Polini? Was für eine Überstromzeit hast Du? 1,9 mm Quetschkante ist ziemlich üppig, da geht weniger. Mit der Cobra könnte die Übersetzung zu lang sein. Hast Du einen kurzen vierten Gang verbaut? Zum Sprayback kann ich wenig sagen, hast Du beim Polini-Gaser den Schwimmerstand justiert? -
Gerade verbaut, Passform auf PX 200 mit Langhubwelle problemlos. Zum Auslassstutzen des Alu-Polini war massig Luft, daher von vornherein mit beiden SIP-Blechhülsen und Dichtschmotze verbaut. Der Sound ist angenehm (vorher Newline S Plus), nun hört man die Membran deutlicher raus. Gegenüber dem Newline mit unveränderter Bedüsung des Polini-PWK mehr Kraft unten raus (HD 140, ND 42, Nadel JJH auf Clip 3, rahmengesaugt), geschmeidiger Durchzug wo der Newline schwächelte (Übersetzung 24/64 mit kurzem Vierten) und ausgedreht 118 km/h lt. GPS-Speedo-App. Vibrationen sind nur ganz minimal vorhanden, man merkt dass da ein Verbrennungsmotor am Werke ist. Die Steuerzeiten des Zylinders liegen bei 123/180. Ich bin sehr zufrieden und werde die Tage nochmal mit der Bedüsung rumspielen. Allerdings habe ich gemerkt, dass am Ende des Drehzalbandes die Schwimmerkammer leergesaugt wird. Die entsprechenden Tips aus dem Polini-Gaser-Topic werden im Winter umgesetzt.
-
Kaskade von PX alt an PX Lusso Millenium
Scotia81 antwortete auf afcsler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, viel Aufriss. Ich halte die MY-Kaskade für eine gute Alternative. (hier mit Lammy-Kotflügel) P.s.: warum die Bremsleitung nicht durch die Gabel legen? -
Projektdoku PX alt- Update: Fertig!
Scotia81 antwortete auf Christel Mess's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gutes Gelingen wünsche ich! Soll der Motor wieder 1:1 zusammen? Oder ist ein Upgrade geplant? Ich hätte ggf. noch eine Langhub-Drehschieber-Lippenwelle liegen. -
Hier nochmal besser erkennbar von schräg vorne: Sei noch anzumerken, dass die 5 cm Kürzung am Holm zuviel waren, für‘s Fahrgefühl wäre weniger besser gewesen.
-
Welcher Trommelvergaser für mein Setup?
Scotia81 antwortete auf Schröppel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie Ikearoller schrieb erstmal mit dem Thema Steuerzeiten auseinandersetzen, da liegt hinsichtlich Durchzug der Hund begraben. Hinsichtlich großem Gaser ist ein 28er oder 30er PHB ok, ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit dem 30er Polini-PWK gemacht (besseres Ansprechverhalten). -
P80X Projekt 2.1 - buildtopic - Wideframewolpertinger
Scotia81 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das die PLC-Bank vom SCK? -
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
Scotia81 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du das Loch unter der Sitzbank geschlossen? Ich habe die Tunnelabdeckung drin gelassen, aber ein Loch geschnitten und dort zur Schallbrechung einen org. Ansaugbalg eingesetzt - läuft mit 30er Gaser ganz vernünftig. -
Wobei der Überstand auch bei einem Heck ohne auftragendes Rücklicht stärker auffällt. Mit einem org. Rücklicht z.B. wirkt das sehr viel homogener.
-
Der Link geht nicht.
-
Willst Du die so lassen? Oder kommen da noch Bassreflexrohre o.ä. rein?