Zum Inhalt springen

Sprintschrauber

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.464
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Sprintschrauber

  1. Hallo Leute ! Ich brauche dringend Hilfe von euch Spezialisten, ich hab die letzten Tage gleich 3 SF Motoren komplett neu aufgebaut, 2x PV125 1xET3 Motor, alle Komponennten ident, Polini 133 gesteckt, 19er Mazzu Rennwelle, 25er Delo, HP4. Alle drei Motoren habe ich mit dem teilbaren NU204TVPC3 (Deutsches FAG Lager) Limalager ala ET3 ausgestattet, an beiden PV Motoren ist ein abartiges klappern im Leerlauf zu hören, wird die Kupplung gezogen ist das klappern praktisch weg, der ET3 Motor läuft ohne dieses Klappern. Die PV Motoren hatten das klappern von der ersten Minute an, der Motor im Video ist jetzt gut 800km gelaufen, das Geräusch wurde dabei poteziell lauter. Polrad, Kupplung und PrimärMutter ist fest angezogen, Zylinderkopp ist fest und Dicht. Hier eine Lauschprobe, man hört das bei gezogener Kupplung das klappern leiser wird und sobald die Kupplung gelöst wird, klapperts wieder wie ein Sack voll nüsse, hat jemand eine Idee was hier falsch läuft ?? Bitte, ich bin für jeden Tipp dankbar ! HÖRPROBE - PV125 Klappern danke, Sprintschrauber
  2. ja, klar vor allem diese SX200 und TV200 Modelle verschenkt der normalerweise, den Exportschrott will doch eh keiner mehr ! Achja, die Öffnungszeiten: Mo-Fr: 6:30 - 20:00Uhr Langer Schrottplatzsamstag: 8:00 - 23:00Uhr jeden Ersten Sonntag im Monat ist Open Sunday, da gibts rundumdieuhr Freibier und pro Besucher zwei O-Lack V98 gratis ! ...wer Spass versteht lg Sprintschrauber
  3. mea culpa, mea culpa, ich bin unerwartet zu einer schwierigen Prüfung verdonnert worden, die ich heute auch erfolgreich geschafft hab, komme morgen Mittag erst in meine Werkstatt und werde dann sofort Fotos von der geöffneten SITO Banane und vom 30mm Krümmer einstellen. Der Krümmer wir am Sonntag umgebaut, die Nane wird noch etwas brauche. stay tuned, es geht weiter ! lg Sprintschrauber
  4. erster für den Schweinwerfer, hast PM ! lg Sprintschrauber
  5. Erste Serie ohne Batterie ?? Ehrlich ?? Naja gegeben hats ja alles aber das wusste ich nicht....sicher wieder so eine Export Spezialität, oder ? Ich hab mit Batterie und deshalb denke ich mal keinen Platz, trotzdem nett ! lg Sprintschrauber
  6. yummy yummy, da freut sich der Hintermann, wenn der Topf dann so richtig heiss ist, richt das "lecker" wie auf der Autobahnbaustelle Ich würde die Nähte einfach mit der Flex und einer Fächerscheibe glattflexen und überlackieren, fertig ! lg Sprintschrauber Edith meint noch, cooles Projekt
  7. Hallo Leute ! Suche immer noch: GOLDEN SPECIAL FELGEN in O-Lack, möglichst Patinös ! SPRINT RACK für Serie3 möglichst "Schiarch" auch gebrochen und schwer verrostet sowie ERSATZRADHALTER vorne im Beinschild für die Serie3 in Alt und Gebraucht bitte alles anbieten danke, Sprintschrauber
  8. Ja, geht auch, kläre das aber unbedingt vorher mit deinem Lackierer, ob er das machen will (kann). lg Sprintschrauber
  9. Also ganz oberflächlich gesagt, JA ! Wenn du Rot oder Gelb lastige Farbtöne wie Orange, Korallrot oder Senffarben lackieren willst, dann vergiss schwarzen Füllgrund, bei Weiss und hellem Grün wird das mit einem pigmentstarken Lack sicherlich noch klappen, schwarzer Füllgrund verändert bei hellem Decklack aber deinen Farbton (!) wenn du nicht x-Schichten Lack auflegen willst bzw. kannst (das wollte dir Wavler etwas Fachchinesisch erklären ) ebenso muss die Schleifarbeit 100ig perfekt sein, ein minimalster Durchschliff ist dann auf 20Meter entfernung zu sehen, also mein Tipp: helle Farbe = weisser oder grauer Füllgrund dunkle Farbe = grauer oder schwarzer Füllgrund bei kritischen Farben (z.B. Orange) oder pigmentschwachen Lacken würde ich sogar einen Spritzgang in weiss als Vorspritzgang auflegen. Dann passt der Farbton (in der Regel sind Farbmuster auf weisse Pättchen gespritzt) und die Farben strahlen richtig, ausserdem hast du keine Probleme mit kleinen Durchschliffstellen. viel Erfolg, Sprintschrauber
  10. 2K-HS Füller auf 1K Dosengrund funktioniert in der Regel problemlos, solange der Dosen-Grund (meist 1K Lösemittellack) ausreichend Zeit zum aublüften hatte und alle Lösungsmittel wirklich raus sind. Ich würde den Grund aber vor dem Füllern mit einem Schleifflies nochmal ganz leicht abziehen, fertig ! lg Sprintschrauber
  11. 36. Bozen Stilfserjochstrasse nehm ich, hast PM ! lg Sprintschrauber
  12. Sehr spannend ! noch nie gesehen dat dingens ! Hat da die Batterie noch Platz ?? wohl kaum oder ? lg Sprintschrauber
  13. MaNiAc ruft und wir folgen, action DONE ! lg Sprintschrauber
  14. heieiei bin ich ungeduldig wann bekommt der Rabbunzla den leisen Sito ? Ich würd gern mit Bier bewaffnet zum probehören vorbeischauen lg Sprintschrauber
  15. Danke in der näxten Evolution kommt ein TMX27 drauf (wenn alles klappt, dank eine Members hier sogar früher als ich gehofft hatte) , aber die 2mm putz ich dem Dingens schon raus danke, Sprintschrauber
  16. Gesaugt wird übers Gehäuse... AhA, also das ist ein Stuffer is eigendlich auch ganz logisch wenn ich mir das gelöte so anschauen, aber wirkt halt irgendie zu klein der Durchgang... lg Sprintschrauber
  17. Erstmal, ich bin kompletter Membran-Neuling , also bitte um Gnade . Hab heute einen Malle ASS für den 25mm Dello bekommen und auch gleich auf "Verbesserungspotezial" unter die Lupe genommen. Kann mir mal einer erklären für was Malossi diese "Drossel" am Foto mitliefert ? Ich hab nicht die Ahnung für was da Dinges gut sein soll.... 1.) Kann mir das Ding jemand erklären ? 2.) Muss ich dat einbauen ? 3.) Gibts beim Malle ASS auf was aufzupassen oder was zu verbessern, so für einen Newbie auf dem Sektor ? danke für euere Tipps Sprintschrauber
  18. also das klappern kommt von den "Ringen" (nicht wörtlich nehmen, ich meine NICHT das die auch Schuld sind, ich weiss nicht woher das klappern wirklich kommt), wenn du den Zylinder ohne Kolben Ringe aufsteckst, klappert da nix mehr ?? Also bei mir war es so, ich dachte zuerst an einen Kuwe-Schaden, hab dann auch irgendwas von grossem Laufspiel gehört und das nach einem Tipp meines Motoinstandsetzers mit den Kolben-Ringen versucht, bei mir klappert ohne Ringe gar nix, mit einem Ring a bisserl und mit zwei Ringen genau wie bei Dir. Achja mein DR (der wirklich kein Leistungswunder ist ) zieht mich (120kg also italienischer Zweimannbetrieb ) ohne murren oder Klemmer auf den Gross-Glockner, trotz diesem Gescheppere. Auch wenn du es nicht hören willst, ich steig trotzdem die nächsten Wochen auf Polini um, ich will einfach mehr Druck lg Sprintschrauber
  19. das Video ist echt super ! Aber... das klappern hat doch jeder D.R. wenn er mal eingefahren is, oder ?? Also meiner tut genau gleich, habs gerade probiert, und der hat nie geklemmt, der DR von einer Freundin klingt auch gleich.... Ich dachte das iss DR Traktorzylinder "normal" lg Sprintschrauber
  20. Novec reinigt aber nicht die Bohne ist ja eher was für den Feuerlöscher und nix für das Schallbad http://www.knopf.be/novec/sicherheitnovec1230/index.php lg Sprintschrauber
  21. ...an dem Sito Thema hab ich bei den "täglich" steigenden T5-Pott Preisen (ich glaub der ist direkt an den Ölpreis gekoppelt) schweres Interesse...Speedy55, weiter so @Rabbanzla, sag mal "wird scho wern" is aber sogar für einen Gebirgler "Harte Kost" , geh leck... lg Sprintschrauber
  22. mal eine ganz "blöde" Frage, wenn ich die Blitze (eine Bosch mit Zündwinkelverstellung und externem 12Volt Akku) bei meiner Sprint mit Unterbrecherzündung anschliesse, den Motor auf 1000 Umdrehungen bringe und dann "blitzen" will, springen die Striche hin und her, manchmal Blitzt die Pistole auch gar nicht. Das ganze kann man höchstens als Schätzung aber nicht als "Einstellung" bezeichnen, mach ich das gleiche Prozedere bei einer Vespe mit CDI (ET3 oder PX) funktioniert das "Blitzen" perfekt Ja, den Abnehmer hab ich richtig aufgesetzt und sowohl nähe der Zündspule als auch an der Kerze, mit und ohne Entstörstecker getestet, gleiches Verhalten Nun, zuerst dache ich die Zündung meiner Sprint hat was (fährt aber 1A) und hab das geblitze am Unterbrecher einer mir bekannten VNB getestet, detto, hab gestern eine Hella Blitze vom SIP zum testen bekommen, detto, die Blitze kommen unregelmässig, die Striche springen hin und her. Nun hat mir ein "Techniker" eines Scootershops in Österreich nähe Ried erklärt das die Blitze an Unterbrechermotoren gar nicht funktioniert, soll das selbe Problem sein warum man Unterbrechermotoren am Ammerschäger P4 nicht mithilfe des Zündimpulsabnhemer messen kann sondern nur "über die Walze", was das genau heisst weisst ich nicht und konnte mann mir auch nicht erklären, iss aber scheinbar so. 1.) Stimmt das, daß man Unterbrechermotoren nicht wie üblich Abblitzen kann ? 2.) Wie ist das mit Unterbrechermotoren am Leitungsprüfstand, was hat das Aufsich ? Danke fürs erklären lg Sprintschrauber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information