Zum Inhalt springen

Sprintschrauber

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.464
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Sprintschrauber

  1. Hallo Bernd ! Ich würde das Stossdämpferauge NICHT schweissen lassen und lieber einen VNA Motor suchen, ich bin zwar sonst auch der Meinung das "alles" irgendwie geht und hält, aber bei dem Gedanken das sich das Auge bei 80kmh erneut verteilt wird mit "Heiss - Kalt". Aber frag doch mal die Jung´s vom Worb5, das Aluguss-Schweissen haben die echt drauf und hole Dir dort eine Meinung ein. lg Sprintschrauber
  2. ok, danke für die Tipps, dann Löten oder Schweissen...was dann leichter geht lg Sprintschrauber
  3. Hallo Pepper_HH ! Löten wäre meine erste Wahl wenn das Fehl-Teil da wäre, isses aber nun mal nicht mehr Aber eines Zurechtbasteln hmmm, ich hätte eine alte Vergaserwanne da liegen, aber ob die Materialien zusammen passen ?? Und wie ist das mit dem Verzug, zum Alutlöten brauchst min. 260° (Cadmium) und mit der Wämeschutzpaste ist die Hitze auch sehr punktuell, kann das ein Problem werden ?? Gibt es keinerlei Erfahrungen mit dem Weicon im Getriebeölbereich, oder ist die Kaltmetallvariante an dieser Stelle tatsächlich so absurt ? Danke weiterhin... lg Sprintschrauber
  4. das Teil wurde vom Getriebe förmlich pulverisiert, NEIN leider kein Teil mehr da.... lg Sprintschrauber
  5. Hallo Leute ! Hab gestern einen ET3 Motor in die Finger bekommen welcher nach einer zerfetzen Kupplung ein Teil aus dem Motorgehäuse an der Dichtfläche des Kupplungsdeckels geschlagen hat , schlimmer Ölverlust war die Folge, klar. Nun meine Frage kann man hier unser beliebtes "Titanium" einsetzen (Getriebeöl Dauerbelastung) um das Loch zwischen Kuludeckel und Planfläche abzudichten oder würde sich Schweissen und Planen besser eignen. Kleiner Bemerkung am Rande, das Motorgehäuse "war" N.O.S. und dementsprechent teuer , soll deshalb nicht einfach ersetzt werden und das Mopped wird ein Frauenfahrzeug, muss also absolut haltbar sein. Tipps ? danke für euere Meinungen.... lg Sprintschrauber
  6. 3 Tipps, 1.) Krümmer locker ? 2.) Loch in der Banane ? 3.) Wenns eine ET3 Banane ist, Dämpferrohr hinten Raus verloren ? lg Sprintschrauber
  7. sodala, nachdem Treviso gut überstanden und langsam auch ausgenüchtert ist geht´s hier mal weiter. bobandrews23 hat mir seine SiTO Banane zum "Aufschnitt" gesendet ( vielen Dank dafür) welche morgen Abend auch gleich seziert und Foto dokumentiert wird. Dank unseres lokalen Bademeisters hat sich nun auch 30mm (innen) Rohrmaterial in Edelstahl für den "dicken" Krümmer gefunden (ein Badewannenhandlauf , einfach perfekt) die Auspuff-Flansche liegen bereit und die Gasflasche vom Schutzgaser ist auch wieder voll, aber eins nach dem anderen. In den nächsten Tagen gibts mal Pics vom der Nane, der Krümmer wird nächste Woche fertig, dann brauch ich nur mehr einen MP3 Rekorder mit Eingang und dem Wav zeugs für den GSF-Dyno. (OT on, hat jamend einen Tipp welcher Rekorder billig ist und mit dem GSF Dyno kann ? OT off) lg Schrauber
  8. So, auch der VC-Flachgau meldet sich von Treviso zurück, alles bestens gelaufen . Der Event, GENIAL ! Ein Corso der Extraklasse, so viele Wapsen auf einem Haufen über 30km durch die Gegend geschliffen hab ich noch nicht erlebt, dagegen waren die letzten EV´s (oder Worldvespadays) ein Kindergeburtstag auch das Eventgelände und das perfekt organisierte Programm war der Hammer ! Achja, vielen dank an den Präsi vom VC-Eferding für die Show an der 8tel Meile mit den 2 scharfen Falcen, das war grosses Kino @MG7, ist doch Selbstverständlich, wir helfen wo wir können !! ein Foto vom Corso am Start, wir waren übringes im vordersten viertel also leicht dreimal soviele Reiben hinter uns, jede Menge WVW Fotos gibt auf www.vespaclub-flachgau.com lg Sprintschrauber
  9. der Vespaclub-Flachgau Salzburg ist auch am Weg und sind mit 5Mann + 2Frau am Start, wir freuen uns auf den Tripp und den Rummel, morgen geht los über den Felbertrauern und das Dolomitengebirge ! Gute Fahrt euch allen.... lg Sprintschrauber
  10. Suche N.O.S. Piaggio Kolbenset für eine PX200 ohne Übermass sowie eine gute PV/ET Piaggio Kurbelwelle in gut und ohne Bearbeitung ! bin für jeden Tipp dankbar und zahle gut ! lg Sprintschrauber
  11. bei mir hat alles wunderbar geklappt, es fehlt noch das Polrad, aber dach kommt sicher auch in kürze, Super und Danke ! lg Sprintschrauber
  12. DR fahr ich am O-Block mit 19° VoT ! lg Sprintschrauber
  13. Erstmal danke an den Cäpten für die zwei Pics, ich sollte ja die Tage mal den Sito vom Bob bekommen, dann werde ich einen Längsschnitt von der Banane machen, kann man dann gut mit der Pinasco Abbildung vergleichen. lg Sprintschrauber
  14. Hallo Fred ! Die Welle sollte im Lager gerade ganz leicht fühlbares Spiel haben, oft ist die Lagerfläche der Hauptwelle eingelaufen. Leider sind auch etliche üble Lager-Nachbauten im Umlauf welche sogar bei guten Wellen um 0,5mm (!) und mehr nicht passen, zu klein und zu gross beides hab ich da, von inzwischen 5 bestellen Lagern hat genau keines gepasst. Das einzige das ich gefunden hab das wirklich gepasst hat war das Lager von Pascoli, Sauteuer !!!! aber es wirkt, passte wie angegossen. www.mauropascoli.it = Bestellnummer KRP 16920 ~45EUR ! lg Sprintschrauber
  15. damit sich hier wieder mal was bewegt, ich hab am Mittwoch die Original Piaggio Nane bekommen, den 26mm Original-Krümmer hatte ich ja bereits. Gestern dann alles umgebaut also Polini Lefthand ab und Nane rauf, ich muss sagen, ich bin äusserst überrascht, der Polini-Motor hat im Drehzahlkeller nun unglaublich Dampf dazugewonnen, die Lautstärke ist absolut Legal und sehr angenehm, fast a bisserl nach LF-T5 Pott. Der Motor hat in der Mitte des Drehzahlbandes ein deutliches, unangenehmes, Leistungsloch welches mit dem Polini Topf nicht aufgefallen ist, nach "oben" ist der O-Pott etwas verhaltener als der Polini-Left, dreht aber trotzdem sehr gut und nach meinem Empfinden voll aus. Der Umbau wirkt für mich, da ich die PV vorwiegend im Stadtverkehr bewege, als "Gewinn" und nicht als Rückschritt bedingt durch das geniale Drehmoment, mit ordentlich Dampf nach oben. Nun zurück zum Power-Krümmer, die Flanschstücke sind heute angekommen, einen Rohrbieger hab ich auch, leider fehlt immer noch das Rohrmaterial für den 30mm Krümmer, ich hab alle Gas/Wasser/Eisen Händler durch hier im Salzburger Raum, weder Rohrbögen noch Rohre sind lieferbar aber ich bleib dran. In kürze gibt es dann auch Fotos von der aufgeschnittenen Sito Nane welche uns von Bob zur Verfügung gestellt wird lg Sprintschrauber
  16. Hatte ein sehr ähnliches Problem, allerdings bereits mit der beschriebenen PX-CDI Lösung, hab jetzt ohne an der ZGP was zu ändern eine "echte" Femsabox bekommen, schnurrt wieder wie ein Kätzchen... Also auch mein Tip, tausche die Box. lg Schrauber
  17. bin natürlich mit von der Partie, ich freu mich auf den Corso und auf die dicke Party lg Sprintschrauber
  18. exact, HK1612 ! Kuckst du LTH : http://www.lambretta-teile.de/product_info...spa-PV--PK.html
  19. jo eventuell Kopf undicht oder die Fussdichtung ist defekt/undicht. Hatte auch schön mal ein Vögelchen im Motor lg Sprintschrauber
  20. Na das ist eine feine Sache, sobald dat Dinges da ist gibt Fotos Danke, bobandrews23 ! lg Sprintschrauber
  21. Nehm ich, sofern noch in Ordnung und nicht zerbrochen ! lg Sprintschrauber
  22. Wenn mit jemand ein Demoobjekt zur Verfügung stellt, würde ich das machen und Photodokumentieren, mit meiner neuen Piaggio Nane mach ich das jetzt mal nicht so auf Verdacht lg Sprintschrauber Edith meint noch, wenn Salami Krümmer baut würde ich mich anschliessen...
  23. Hallo Thorsten ! Natürlich kenn ich den Thread von "bodybuildinggym", aber mir geht´s "blos" um einen 30mm Krümmer und sonst gleich wie Dir wobei ich dem Schutzgaser gerade noch mächtig bin. Trotzdem ein Hammerprojekt und wie "Absolut" damals schon schrieb, wäre sowas in "Ö" ein TOP-Seller. Achja, der original Piaggio Krümmer sowie die Piaggio Nane von SIP sind heute gekommen, tatsächlich ein Piaggio Teil mit Piaggio Preis und feschem Aufkleber. Eingangs sowie Ausgangsflansch am Krümmer haben schon die passenden 30mm Innendurchmesser, das Krümmerrohr selbst einen Innendurchmesser von 25mm . der Eingang der Banane ist ja schon "fast" perfekt vorbereitet, so hat der Eingang schon 28mm direkt im Flansch, der Flansch selbst auch schon die 30mm dannach verläuft der Eingang schön Trichterförmig und im Vergleich riesig in den Topf, hier sehe ich wenig Handlungsbedarf an der Nane da viel rumzuflexen, ledeglich das "Rohr" im Flansch gehört auf die 30mm angepasst. Heute Nachmittag bin ich beim Eisenmann und kläre die Rohrohlinge, sieht bis dato aber bescheiden aus. lg Sprintschrauber
  24. Sensationell Athanasius ! Danke für deine Arbeit, !
  25. Gehöre wohl auch zu den Launeverderbern, suche jetzt auch schon seit einigen Wochen wegen der "Falschluft" wenn der Block heiss ist, bei mir sinds aber definitiv Nummernungleiche Hälften welche ich als Störungsquelle vermute und somit einen meiner anderen Thread´s selbst beantworte, "neue" Hälften mit "Matching Numbers" sind GSF sei dank bereits im zulauf ich berichte obs dann funkt... gute Nacht noch, Sprintschrauber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information