-
Gesamte Inhalte
1.464 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Sprintschrauber
-
Traversengummis
Sprintschrauber antwortete auf ss90's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hi ss90 ! Also die sehen aus wie die vom Jockey, ich hab die vom Stoffi aber noch nicht verbaut. Egal das Prinzip ist das gleich, und lass dich nicht von "Stoffis-Tipps" verunsichern, es gibt "Schrauber" für die ist Zündkerze wechseln schon schwierig und mit Lochsägen in Gummiteilen rumbohren setzt schon mal eine Bohrmaschiene voraus Ich rate dir, ruf beim SCK an, die "Originlen" passen Traumhaft und sind wirklich ganz einfach einzubauen. lg Sprintschrauber -
Traversengummis
Sprintschrauber antwortete auf ss90's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das Wechseln der genieteten und einteiligen Silentblöcke aller Vespa Largeframe die NICHT VSB,VSC,VSE Motoren sind, ist schwierig und nur mit etwas Hilfswerkzeug und a bisserl Übung machbar. Das ist HIER aber nicht Thema den es handelt sich um einen VSE Block mit den geteilten Siltengummis, der Wechsel ist sehr einfach, einzig das Entfernen der alten Gummis ist etwas gefummel aber mittels Lochsäge auch leicht machbar dazu wie folgt vorgehen: 1.) Mit einer passenden Löchsäge wird der Siltengummi eingeschnitten (Billiglochsäge aus dem Baumarkt), ich würde mal sagen 35 - 40mm Durchmesser, is aber nicht genau. 2.) mit einer Gasflamme die Lochsäge anheizen (richtig heiss machen) 3.) mit der glühenden Säge und einer Bohrmaschiene die Gummis einschneiden (Stinkt ! nicht im Wohnzimmer machen, sonst gibts ärger mit Frau und Kind ) 4.) mit mehreren Schrauendrehern die alten Siltengummis raushebeln 5.) Traversenbohrungen gut reinigen, eventuell mit einer Drahtbürste von altem Gummisresten befreien 6.) die Traversenbohrungen langsam etwas erhitzen (nicht zu heiss, ca 60° mehr brauchts nicht) 7.) die neuen Siltengummis mit dem Plastikhammer eintreiben 8.) FERTIG ! kleiner Tipp: Wenn der erste Gummi drinne ist, stecke einen Motorbolzen durch und Schlag den zweiten Silentblock ein, dann is dieser gleich Zentriert. Viel Erfolg ! Wennst Probleme hast, ich helfe Dir gerne, Gmunden ist ja nicht aus der Welt. @ APO, ja der Tausch dieser Gummis ist vor allem beim "ersten mal" zickig siehe dazu Post vom Williwirsig @ Williwirsig, diese zweiteiligen "Indergummis" mit der Belchhülse als Ersatz für die bösen einteiligen Silentgummis sind TOLL und Billig ! ich hab auch diese schon verbaut, 1A und ganz leicht zu verarbeiten ! Edith meint noch, hier der Link für die Indergummis diese passen auf die meisten Oldiemodelle, VNB,VBB,Sprint,TS usw usw... aber NICHT auf GS160,SS180 und Rally200 dazu gibts die vom Jockey ! lg Sprintschrauber -
Traversengummis
Sprintschrauber antwortete auf ss90's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi ss90 ! Wenn ich ehrlich bin haben meine noch be- ausgesehen, ich würde "deine" Gummis tauschen, dürfte nach der Form der Gummis ja ein VSB,VSC oder VSE Primaserieblock sein, oder ?? Bei diese Modellen geht das ganz leicht, die alten mit einer passenden Lochsäge mittig "einschneiden" und dann rausmurksen, die neuen werden einfach eingeschlagen, dabei das Gehäuse etwas erwärmen. Der SCK hatte mal einen Restposten Originaler Piaggio Gummis für die GS160 da, die passen auch für die anderen Modelle, alternativ bietet Jockeys Boxenstop auch noch passende Repros an. GS160/SS180/RALLY200 Siltengummis bei SCK oder alternativ: Repro Siltengummis SIP bzw. Jockey´s und bevor jetzt wieder von allen Seiten Proteste kommen das die noch min. 50 jahre halten, ich würde raten die Gummis zu tauschen. grüsse Sprintschrauber -
DR 177 auf Sprint Bj.65 ?BOOST PORT?
Sprintschrauber antwortete auf VespACMAn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ freddarude Zum Thema "Tonnenlager" (Hauptwellenlager-Schaltrastenseite) hab ich zwar keine "Messwerte" gefunden, kann dir aber nach meiner Erfahrung mitgeben das Radialspiel zwischen Hauptwelle und Tonnenlager sicher nicht mehr als 0,1 - 0,2 Millimeter sein darf, also gerade noch nicht fühlbar oder nur ganz leicht, meist ist aber schon die "Lagerfläche" an der Hauptwelle optisch sichtbar eingelaufen und Spiel von >1mm ist nicht selten was dann rasselt wie ein "Sack voll Nüsse" . Das Radialspiel der Führung zwischen Schaltstange und Hauptwelle hat NIX mit dem Tonnenlager zu tun und ist sicher bei 0,5mm, das ist nicht dein Thema. Das Rasseln in Kurvenlage kommt mit hoher Sicherheit vom "Tonnenlager" bzw. von der eingelaufenen Hauptwelle (Hast du das Tonnenlager getauscht, wenn ja durch welches ?) oder vom "Radlager" (Hauptwellenlager-Kupplungsseite). lg Sprintschrauber -
Rahmennummer nicht lesbar
Sprintschrauber antwortete auf kalewirsch's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Galvanisch Verzinkt ??? Also wenns wirklich Zink ist und die Zahlen vor der Galvanik noch da waren , hilft der "Stahlbürstenaufsatz" für den Dremel, mit wenig Druck und viel Gedult Arbeiten dann wirs sicher wieder frei, will aber meinen das eine galvanische Zinkschicht aufgrund der minimalen Schichtstärke normalerweise keine Nummern auffüllt ausser die waren schon sehr sehr dünne. Beim Feuer, Spritz oder Flammverzinken schafft man schon mächtige Schichten aber das ist ja wohl etwas fürs grobe, welches Verfahren wurden denn angewendet beim Verzinken ? Wenn nix mehr lesbar wird, auf der Rückseite mit Graphit (Bleistift) versuchen die gewünschte Zahl "Spiegelverkehrt" lesbar zu machen, wenn das auch nicht geht wirds viel Glück, Sprintschrauber -
Schwingenbolzen Sprint / Rally- Woher?
Sprintschrauber antwortete auf derbastian's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vergiss den "Online Shop", den leider schon etwas angestaubten Teilekatalog findest du hier: http://www.rollerladen.com/download/katalog.pdf Ruf einfach an und verlange gleich den Karl Heinz !!! Kontakt: der Rollerladen Straubingerstr. 6a, D-84066 Pfaffenberg , Tel. 0 8772 - 9 12 90, Fax 0 8772- 84 75 Montag - Freitag: 9 - 12, 14 - 18 Uhr, Samstag 10 - 14 Uhr kleiner Tipp, sollte die Achse nicht mehr Lieferbar sein, Der Stoffi hat einen Gabel Repsatz um 24EUR, da ist die Achse auch mit drinne, findest du im Online Shop unter Artikel Nummer 197.009 auf www.stoffis.com musst halt den ganze Kit kaufen. lg Sprintschrauber -
Schwingenbolzen Sprint / Rally- Woher?
Sprintschrauber antwortete auf derbastian's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi ! Du meinst den hier mit der Kerbe ohne Kragen ? Hab ich vor einem Jahr beim Karl Heinz aka Rollerladen gekauft, hat die Bestellnummer "V17210" und heist "Radbolzen" hope this helps. Sprintschrauber -
-
Hallo Leute ! Suche VNB Tacho, auch Defekt oder in Teilen bitte alles anbieten.... DANKE! Sprintschrauber
-
Suche Bremstrommel und HP4 Lüra für meine ET3 !
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Suche Vespa Teile
suche ich immer noch -
Suche kaputte 125er PX LANGHUBWELLE
Sprintschrauber antwortete auf daphil's Thema in Suche Vespa Teile
Originale PV Welle hätte ich abzugeben, Limkeilnut a bisserl ausgeschlagen, Sirisitz nicht mehr perfekt, für deine Zwecke sicher noch gut brauchbar...schreib mal eine PM ! -
Suche Bremstrommel und HP4 Lüra für meine ET3 !
Sprintschrauber erstellte Thema in Suche Vespa Teile
Suche Bremstrommel PV/V50 hinten ! Optik egal, auch rosa lackiert Technisch muss sie TOP sein, vor allem die Bolzen und die Siri Auflage sowie ein HP4 Lüra für die ET3 mit 19mm KuWe in sehr gutem Zustand. Lieferadresse in Ö und D vorhanden. BIDDEE DANKE Sprintschrauber -
Österreichische Rally 200
Sprintschrauber antwortete auf Pez's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schön das es so einfach war -
Welchen Halbmond und wo finde ich dieses Gummi?
Sprintschrauber antwortete auf bootman's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also mit Keilnutfeder bin ich nicht sicher, ich hätte die 12,6x5x3 also LIMA-PX stark in Verdacht gehabt, versuchs mal, ich kann heut Abend schauen, hab gerade einen Femsamotor offen liegen. Die "originalen" Anschlagpuffer für die Backen gibts nicht mehr, der "Vespahandel.at" hatte mal welche aus Indien. Obs die noch gibt, naja waren eh Bockhart die Dinger . Nimm einfach die "kleinen" Seitendeckelgummis von der Primavera notfalls etwas mit dem Messer anpassen, die gibts beim Rollerhändler deines Vertrauens. lg Sprintschrauber -
Österreichische Rally 200
Sprintschrauber antwortete auf Pez's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Helios, danke ! PM ist unterwegs... @athanasius, KG ! ahsooooo , mein Fehler glatt verlesen...eh klar... -
Sprint Modelle mit 3-Kanal Motor
Sprintschrauber antwortete auf matt1130's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
[Klugscheissmodus an] Hier die Modelle mit grossem Konus, alle Modelle mit grossem Konus hatten auch immer drei Überströmer ! GTR ab Motornummer 145901 TS ab Motornummer 18139 Sprint Veloce ab Motornummer 294260 Super ab Motornummer 412374 Quelle, SIP. Grosser Konus ist aber leicht am Limalager (Nadellager) und am kleinen Wedi wie bei der PX erkennbar. [Klugscheissmodus aus] Zumindest bei SprintV und T.S. hat es 3 Überströmer auch bei Motoren mit kleinem KW Konus gegeben, weiss ich weill -> hab ich Ob es je 2 ÜS auf der T.S. gab weiss ich nicht...aber das hat der "schurl" und der "v30t" eh schon geklärt... lg Sprintschrauber -
Österreichische Rally 200
Sprintschrauber antwortete auf Pez's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
na Pez, hast schon versucht was ich schreibe ? roter Draht an der Box mal abgeklemmt und auf Masse gezogen, geht die Vespa dann aus ? Wenn ja, hast du mit hoher Sicherheit ein Problem am Kabelbaum oder am Schloss... Kabelbaum Prüfen Nimm ein 2-3m langes Stück Kabel (z.B. altes Lautsprecherkabel) und verbinde den abgeklemmten roten Draht kommend von der Generatorplatte mit dem roten Draht am Kontakt des Schlüsselschalters innen im Lenkerkopf, wenn sich die Vespa dann mit dem Schlüssel "normal" abstellen lässt, ist der Kabelbaum gebrochen, da hilft nur ein Ersatzkabel durch den Rahmen ziehen oder den Kabelbaum tauschen. Schalter prüfen (Rotes Kabel an der KlemmBox ist wieder angeschlossen!) Lampentopf rausschrauben und zuerst die Masse prüfen, geht so: Vespa Starten, stell den Schalter auf "AUS" , nimm ein Stück Kabel und erzeuge zwischen dem Schalterkontakt an dem das rote Kabel angeschlossen ist und dem Kontakt an dem das schwarze Kabel angeschlossen ist, einen Kurzschluss, geht die Vespa aus, ist mit grosser Sicherheit der Schalter defekt. Geht sie nicht aus, nimm das Stück Kabel raus und verbinde es mit dem Kontakt an dem das schwarze Kabel angeschlossen ist und einer blanken Stelle am Rahmen oder im Lenkerkopf, geht die Vespa dann aus, ist dein Masseanschluss zum Schalter defekt. Wenn nein, dann ist vermutlich das Kabel zwischen Klemmbox und der kleinen Platine in der Generatorplatte gebrochen oder eine der Lötstellen an der Platine "Kalt", bei meiner Femsa-Rally war es letzeres detto bei meinem Nachbarn, auch die Platine... @ Ron, ja klar, Standlicht das hatte ich vergessen...100ccm ?? wurde das später mal geändert ? Meine SprintV 150ccm (Ö) hat zwar noch den Licht-Hupen Schalter aber keine Batterie also auch kein Standlicht...? @ Helos, wenn du einen "echten" Ö-Plan der Rally hast, wäre ich sehr sehr dankbar wenn ich auch eine Kopie haben könnte, für meine Sammlung ein echter Gewinn ! lg Spritschrauber -
Welche Schrauben für die Restauration ?
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
vielen Dank fürs Fragen , Kleinteile sollten reichen, sind ja nur Schrauben. -
Österreichische Rally 200
Sprintschrauber antwortete auf Pez's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Pez ! Gleich vorweg eine Gegenfrage, startet die Rally auch ohne Schlüssel ? Ich bin nicht sicher, aber ich denke das der Schalter für den Bereich der Zündung nur auf Masse zieht und sonst keine weitere Funktion hat, also um einen Start zu vermeiden einen Kurzschluss an das rote Kabel der Femsatronic anlegt, wie viele Kabel sind bei deinem Schalter angeschlossen ? Ich würde wie folgt vorgehen: Du hast zwei Kabelstränge aus der Generatorplatte, einen zur Abklemmbox und einen zur Femstronic Einheit, wenn du das rote Kabel an der Abklemmbox (!) abschliesst, solltest du die Rally ohne Schlüssel starten können. Wenn du das Kabel nun an eine blanke Stelle am Motor hälts sollte die Vespa ausgehen, wenn das so ist, gibt es drei mögliche Ursachen: 1.) Kabelbruch im Kabelbaum von der Abklemmbox zum Schlüsselschalter (Rot) 2.) Schlüsselschalter defekt 3.) Kabelbruch der Masseleitung vom Schlüsselschalter (Schwarz im Lenkerkopf) Prüfe das mal durch....dann schau ma weiter... -
Welche Schrauben für die Restauration ?
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke ! Kannst dich fürs Phosphatieren noch an einen Preis erinnern, gerne auch als PM. lg Sprintschrauber -
Welche Schrauben für die Restauration ?
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke Athanasius ! Auf deinen "Hausverchromer" wollte ich ohnehin schon mal zurückkommen, der Galvanikbetrieb bei mir um die Ecke macht das verkadmen auch, aber erst wenn "mehr" zusammenkommt (das kenn ich schon ). Hast du die Schrauben für dein Beiwagenprojekt schon komplett, auch kadmiert ? Wenn du so nett wärst , kannst du mir bitte Fragen welche Farbe "deiner" kadmiert ? Diese leuchtend silberen Schrauben waren offenbar blau kadmiert ? Mir wurde gesagt das das übliche (?) gelb kadmieren einen leicht bräunlichen Touch abgibt, ähnlich dem Phosphatieren ? Frag mal bitte ob das stimmt und was er machen kann, und wenn ich schon so frech sein darf, ich hätte auch ein paar Teile zum Phosphatieren, vielleicht kann er das auch, dann gehts in einem Aufwischen. Vielen dank schon mal fürs Fragen und deine nette Hilfe ! lg nach GU Sprintschrauber -
knick im beinschild beseitigen
Sprintschrauber antwortete auf williwirsing's Thema in Technik allgemein
sollten die Enten geschlachtet werden, ich würde eines der drei blauen Halsbändchen nehmen -
Welche Schrauben für die Restauration ?
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
nope, Kadmieren oder auch vercadmen ist "nur" für den Lebensmittelberich und den genannten Untenstehenden verboten...Gesund ist das Zeug sicher nicht ! siehe: Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil 1 Nr.86, ausgegeben zu Bonn am 29.12.1998 Nummer 17.3 Abs. 1 Cadmium und seine Verbindungen dürfen nicht zur Oberflächenbehandlung metallischer Oberflächen verwendet werden. 1. von folgenden Erzeugnissen: a) Haushaltsgeräte, b) Möbel, c) sanitäre Anlagen, d) Zentralheizungen und Klimaanlagen, e) Personenkraftwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge, (Meine Vespa Schrauben zähle ich nicht zu dieser Kategorie f) Schienenfahrzeuge, g) Schiffe, h) in der Materialflußtechnik eingesetzte Einrichtungen 2. von Geräten und Maschinen zur Herstellung von a) Erzeugnisse im Sinne der Nummer 1 Buchstabe a bis g, b) Textilien und Bekleidung, c) Papier und Pappe, d) Lebensmitteln sowie 3. von Geräten und Maschinen für a) die Landwirtschaft, b) das Gefrieren und Tiefgefrieren, c) Druckereien und Buchbindereien. Das Verbot gilt auch für Bestandteile dieser Erzeugnisse, Geräte und Maschinen. hier wird dieses Galvanik-Verfahren angeboten http://www.rudolf-clauss.de/ eine Anfrage bei meiner Galvanik des Vertrauens läuft bereits. Offenbar ist das Verfahren auch heute gar nicht so selten, sogar Schrauben und Muttern hab ich gefunden, ich kläre gerade ob auch in den passenden Grössen verfügbar. -
Welche Schrauben für die Restauration ?
Sprintschrauber antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
so, danke mal für die blitzschnellen Antworten. @helmet, nein, kein Scherz, einige Schrauben "wirken" wie lackiert in Matt silber, so z.B. die M7 Sitzbank und Tankschrauben meiner dicken SS oder die Schlitz-Halbrund Schrauben am Gepäckfach der Rally, ich glaub auch nicht das Luigi die mit Pinsel oder ähnlichen angemalt hat aber für mich wirken die Dinger silber matt behandelt aber dafür gibts in diesem Thread ja vielleicht schon eine Lösung für meine Frage. Danke für den Tip mit dem Noskoni, ich schreib ihn mal an. @all, danke, den Wegertseder hab ich gefunden. @timundtom, stimmt LOBO kenn ich von einigen vierrädrigen Italo-Klassikern, bei meiner GS war da keine Schrift oder Sie war nicht mehr erkennbar. Edelstahl ist nicht meine erste Wahl, aber auf dein "Schraubenset" komm ich eventuell trotzdem zurück. Kann das mit Lobo Schrauben an einer originalen Italienischen GS160 jemand bestätigen ? @mr.VespaGS, ach cadminiert , bewusst hatte ich noch keine verkadmete Schraube in der Hand, ist diese Silber-Matte Oberfläche der Schraube also Kadmium ?? Naja für meine Heimgalvanik ist verkadmen nix mehr , dass Kadmium wird über Cyanidbäder abgeschieden, aber Galvanik Betriebe die das Zeug verarbeiten sind sicher noch aufzutreiben und es gibt verzeizelt ja auch noch Schrauben cadminiert. erstmal Danke, weitere Anregungen sind sehr willkomen -
Hallo liebe Oldie Kenner ! Beim Aufarbeiten der Originalteile meiner GS160 Primaserie (I) sind einige der Originalschrauben sowie deren Scheiben unrettbar korrodiert, nun sind das natürlich genau die Schrauben die "Mann" am allermeisten sieht wie die Sechskantschrauben des Hauptständers und deren Sprengringe sowie die kleinen metrischen Schlitzschrauben an der Hupe. Da es mir selbst immer übel Aufstösst wenn an der mit viel Liebe und Geld aufgebauten "Original" Vespa die Blau-Verzinken Baumarktschrauben vom Trittbrett schimmern oder an der Hupe Kreuzschlitz Pozidrive zu finden sind Will ich das nicht genauso machen. Hat hierzu jemand einen Tipp für mich , eventuell einen Schraubenhändler der "schöne" verzinkte Schrauben führt und charierte Sprengringe Und, waren die Sechskantschrauben an diesen Modellen auch in Aluminio lackiert ? danke für eure Hilfe, Sprintschrauber