Zum Inhalt springen

Mozzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mozzer

  1. also das mit den bildern wie du das gemacht hast, ist doch genau richtig. damit sie größer hier landen, mußt du nur das bild im gästebuch anklicken, dann wird das größer und von dem kopierst du dann die eigenschaften, genau wie du das schon gemacht hast. das ergebnis ist dann: das sieht ja wirklich vielversprechend aus. :love: und du kannst die pk platte entsprechend umändern....
  2. geht dem auch ein bissi größer? ich bin mit dem rahmen noch nicht weiter. nen schweißer hab ich schon gefunden. ich werde die büchsen-einschweíß-methode anwenden. und mir was schlaues einfallen lassen müssen, weil ich gern nen 28er ds fahren will.
  3. pm an dich
  4. ungepflegte, eingerissene und "struppige" nagelbetten find ich übelst muuuuaaaaahhhhhh
  5. so langsam wird´s echt mal zeit... wie sieht´s denn nun aus? wird das noch was?
  6. mal ne frage dazu, ist dem besser als der normale stecker?? :haeh: :haeh:
  7. Mozzer

    PK Teile

    hast du ne hintere bremsankerplatte mit anbauteilen?
  8. Mozzer

    Karren

    na dann mal los würde ich sagen. wir laden uns bei jan zur zwischenübernachtung ein und los
  9. Mozzer

    Karren

    dankeschön nochmal doc. .. damit geht´s nach münchen zu jan und wenn ich verrückt genug bin, nach wien. ma guck´n wie gut dass ich bei der thai bestellung mitgemacht habe, da hätt ich mich jetzt schön geärgert
  10. Mozzer

    Karren

    meine neue, gestern gekauft. italienisch, VNA bj. 59. originalzustand, unrestauriert. kommt ein px200 motor rein, wird mein alltagsroller, bleibt vorerst unrestauriert.
  11. Mozzer

    Karren

    bei dem preis gibts nix zu meckern. scheibenbremse und der motor sieht auch nicht wirklich original aus ei jei jei, wo ihr imme solche kisten für solche preise findet. :haeh:
  12. eine gs/3 wird momentan umgebaut zur lampe unten optik mit cosa 200 motor ja ja, ich weiß. eine vna mit px 200 motor der wohl auch nicht lange wirklich original bleibt
  13. Mozzer

    Piercings

    hab links nen ring und rechts nen stab. nein, nicht DA !
  14. guck guck haste ne antwort bekommen von denen?
  15. bist du den motor so schon gefahren? ich überlege gerade, ob das hält und sicher genug ist. bei diesem umbau werden die bremskräfte direkt auf die bremsankerplatte und somit auf die verschraubung derselben am motorblock übertragen? wie stabil ist das denn? nicht das bei ner vollbremsung der ganze krempel mit getöse abreißt aber vielleicht könnte man innen und außen noch ne schweißnaht setzen, dann müßte es doch mit der verschraubung stabil genug sein? :haeh:
  16. Hi Steffen, da sind sie endlich....hoffe, sie vermitteln Dir und Vasko einen ersten Eindruck bzw. die Idee, die dahinter steckt. Im Bild ist eine PV-Bremsgrundplatte zu sehen, hatte damals keine PK. Für die PV Platte mußte ich die Bremstrommel an der Hinterseite ausnehmen, außerdem hat sie nicht die gleichen Bolzenabstand wie PX. Die PK-Platte baut insgesamt flacher (=keine Trommelveränderung mehr nötig), hat den gleichen Bolzenabstand und die gleichen Bremsbacken wie PX. Insgesamt also die beste Lösung. Habe noch nicht kontrolliert, ob die cosa-Antriebswelle verwendet werden kann, im Bild ist eine PX montiert. Sollte aber gehen.... Innen ist die Grundplatte einfach ausgedreht und mit vier Bohrungen versehen. Braucht man eigentlich eine eigene hp um die Bilder einzustellen als link? Kenne mich damit nicht aus.... ciao Felix
  17. hast ne mail felix. schick mir die bilder, ich stell sie rein. meine email addy haste per pm.
  18. vergaserwanne px alt mit deckel eben so eine suche ich
  19. ich nehm je nach bedarf "formel 22". muß man auf den trockenen (!) händen verteilen. dann einfach den schmutz und dreck unter wasser abspülen. funzt prima. sonst aldi handwaschpaste rulez!! oder gummihandschuhe wenns zu schmierig wird. bürojob halt...
  20. ich bin auf die bilder bespannt, derweil überleg und bastel ich in richtung grimeca weiter...
  21. was sie neu im laden kosten, weiß ich. schick mir doch mal deine preisvorstellung per pm.
  22. was sollen die contis kosten? 3.50x10?
  23. es soll den einen oder anderen hier geben, der in seinen wideframe rahmen einen, sagen wir, zeitgemäßigeren motor bastelt fuffi - da muß ich passen, primavera war mein erster roller, ist aber schon so lange her, dass ich mich an einzelheiten der hinterradbremse nicht mehr erinnern kann ich schau im katalog nach... 1- 2 wochen wäre kein problem, im gegenteil. vasko, haben wir ein problem weniger?
  24. :haeh: :haeh: da sehe ich ja mal ein problem. der bolzen, der die bremsbacken auseinanderdrückt, steckt nicht in der grundplatte, sondern in einer buchse, die direkt am gehäuse sitzt. das teil ist am cosablock nicht vorhanden! oder hat die pk da einen ganz anderen aufbau als die px? hatte mal beim worb ne anfrage gestartet, die cosabremse auf mechanisch umzurüsten, er hat abgewunken, extemst aufwendig... felix, kannste mal bilder davon machen?? @vasko, weil ich für den grimeca druckgeber einen einfacheren und besseren halter basteln kann, als für das cosa teil... welches ja auch kein halbhydraulikteil von haus aus ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung