-
Gesamte Inhalte
3.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von bodybuildinggym
-
Gibt's größere Kuludeckel für ne XL2
bodybuildinggym antwortete auf Gonzo_CD's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Will den gleichen Motor aufbauen mit Banane. Wie schnell geht der denn? -
Pv-Motor in V50
bodybuildinggym antwortete auf mopedkerl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Banane sollts schon sein, aber normaler läuft natürlich auch, aber nicht so gut. Gleichzeitig brauchst Du einen neuen Bremlichtschalter, wenn Du eine Fuffi mit Bremslich hast. -
Zylinder einfahren, geht es auch ohne
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Entgrateter Zylinder habe ich jetzt schon soooo häufig gehört. Was muß man denn entgraten??? -
V50 Vergaserle
bodybuildinggym antwortete auf Woodstock's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man mit einem zahmen 75er Satz fährt, ist man zumindest auf der sicheren Seite, was innere Kühlung angeht. Schlechter wird es dadurch aber auch nicht, deshalb ruhig die eine Stunde investieren. Was soll der denn auch bringen?! Mehr Endgeschwindigkeit? Nee.... -
V50 Vergaserle
bodybuildinggym antwortete auf Woodstock's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vor ca 1Stunde gemacht! Es wird zwar nicht ganz ein 16.16, aber immerhin. Der Unterschied liegt darin, Daß der 16.16 nicht 16mm Durchmesser, sondern 17,3mm. Der Ansaugstutzen ist ja auch noch größer, als beim 16.10. Du mußt den Vergaser komplett zerlegen. Alles raus, was zu schrauben ist! Nun brauchst du eine 2te Person. Du mußt das Mischrohr aus dem Ansaugkanal entfernen. Vergaser einspannen, eine Verlängerung für eine kleine Knarre schiebst Du nun vom größeren Ausgang des Kanals in denselbigen hinein, so daß die Verlängerung auf dem Mischrohr liegt. Mit einem Schraubendreher, den Du durch den Schieberspalt von oben auf die Verlängerung legst,Wird nun mit einem kleinen Hammer auf den Schraubendreher geschlagen, so daß das Mischrohr eben mit dem Kanal ist. Einen Inbus(muß den gleichen oder etwas kleineren Durchmesser als das Rohr haben) mußt Du wahrscheinlich am kürzeren Ende noch etwas mehr kürzen, damit Du den in den Kanal bekommst. Das kürzere Ende legst Du nun auf das Mischrohr, so daß das gleiche gemacht werden kann, wie mit dem Schraubendreher zuvor, bis das Mischrohr herausfällt. Dann den Kanal einfach in der Standbohrmaschine auf genau 16mm ausbohren. Alles wieder zusammen bauen. Fertig ist das gute Stück. P.S.: die größere Düse nicht vergessen. -
PV auf PK
bodybuildinggym antwortete auf 2Stroker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du mußt alle stromführende Kabel, die zum Lenker und dann in den Schalter gehen, zusammen machen und an den Ausgang des Spannungsreglers machen. Denn im Schalter werden doch die Lampen angesteuert. Mit der Hupe ist es nicht ganz so einfach. Ich habe eine Metallbrücke im Schalter durchtrennt und die beiden Kontakte, die für die Hupe sind, hochgebogen, damit jetzt der Schalter der Hupe nur dann den Kontakt herstellt, wenn ich den Knopf drücke. Dann mußte ich noch das Kabel der Hupe an eine andere Kabelbrücke löten. Nich easy zu erklären, aber es geht auf jeden Fall. Mit der Rücklichtbremse ist es eigentlich sehr einfach: Du brauchst aber einen neun Bremslichtschalter(blau-rot)! Dann schießt Du ein Kabel an den Ausgang des Spannungsreglers an und gehst damit zum Bremslichtschalter. Dann schießt Du das Kabel, welches eh schon zum Rücklicht geht an den zweiten Kontakt des Bremslichtschalters. Schon funktioniert es. Willst Du erst ohne Bremslicht fahren, mußt Du zumindest das ursprüngliche Kabel, welches zum Bremslichtschalter geht, durchtrennen. Machst Du das nicht, funktioniert das Licht nur, wenn Du die Bremse trittst. -
Welche Primär wurde üblicherweise in eine V50 R Bj'69 mit 3-Gang verbaut? Vieleicht reicht ja auch schon welche in den 3-Gang-Fuffis sonst sind?
-
Brauche neue Betriebserlaubnis
bodybuildinggym erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe eine der Rahmennummer entsprechend V50 R BJ69 aus Italien. Habe aber keine Papiere darüber. Was muß ich tun um welche zu bekommen? Adressen oder Telefonnummern wären hilfreich. -
Mein Lackierer sagt, daß er immer nur noch Grundierfüller benutzt. Das sei bei einem gestrahlten Blech föllig ausreichend. Was meinst Du dazu, Pfeife? P.S.: cooler Name
-
Bei einem Linksausdreher besteht immer das Problem, daß er die Schraube zu stark auseinander presst und dann geht nichts mehr. Bohr die schraube ( bei M7) mit einem 4,5 Bohrer auf und dann nimm einen passenden Torx-Bit und treibe den in das Bohrloch. Dann mit einem T-Griff herausdrehen.Wenn Du noch sicherer sein willst erst Flüssigmetal in das Bohrloch und dann den Torx eintreiben und ein paar Stunden warten. Dann kannst Du zwar den Torx wegschmeissen, aber der Stehbolzen ist raus. Good luck
-
Das Strahlen wird mich nichts kosten. Deshalb wird gestrahlt und nicht von Hand geschliffen. Das es nicht so gut wird wie vom Lackierer, schaun wa`mal. Danke Dir dennoch dafür!!!
-
Antriebswelle(Sekundärwelle)
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eben nicht. Der Zusammenbau des Motors hat dadurch auch nur 8! Stunden und drei Dichtungssätze benötigt, bis ich herausfang, daß die Welle doch komplett im Nadellager saß und nur die Welle zulang ist. -
Polini HP 75 Alu
bodybuildinggym antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welchen Auspuff fährst Du damit? Habe eine ET3-Banane und normalen Polini, 3.72 sonst identisch. Mich interessiert wie schnell Du damit wirst. Primär nicht etwas zu lang?!? -
Ich will meinen Roller lackieren. Da der originale Lack extrem schlecht ist, soll der Roller gestrahlt werden. Dann kann ich den Lack mit Pistole aufbringen. Welche Arbeitsgänge muß ich dann machen. Welche Rostschutzgrundierung muß es sein?
-
Antriebswelle(Sekundärwelle)
bodybuildinggym erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wollte das Getriebe einer V50 samt Antriebswelle in ein anderes V50 Motorgehäuse einbauen. Jedoch ist die Welle ca 5mm länger als die der ursprünglich verwendeten. ´Woran liegt das? Gab es unterschiedliche Längen? -
Ich möchte eine 3-Gang V50 auf 4-Gang umbauen. Es ist ein 4-Loch-Motor. Kann ich dort das Getriebe eines 50special Motor einbauen? Was ist mit dem Lenker(Schaltrohr)?
-
Wenn der jetzige Lack katastrofal ist, dann lass den Roller sandstrahlen. Sicher ist sicher. Und geht sau schnell!
-
hehe...habe nen fetten 30er PHBH *lechz*
bodybuildinggym antwortete auf BRATMAXX's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mein Schwungrad komplett abgedreht und dann einen HP4 Lüfterkranz montiert. Wenn Du willst kann ich ja mal messen, wie viel abgedreht bzw wieviel noch steht. P.S. ist ein PK/S Lüfterrad, also eine 12V-Anlage. -
Manche V50 Motoren haben garkeine Markierung. Zuverlässig ist der OT-Punkt nur mit der Gradscheibe herauszufinden und die Zündung mit der Blitzpistole vernünftig einzustellen. Gradscheibe und das Markieren der Punkte (OT- und 19° oder 17°-Punkt) wird im Netz unter www.alte-roller.de plausibel erklärt.
-
V50 Special
bodybuildinggym antwortete auf HAL325's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
79er special hat keine Hupe, da ja auch keinen Hupenschalter. Das Nachrüsten kannst Du dir sparen. Denn Du kannst doch nur eine Schnarre fahren und mußt auch noch den Strom dafür an der Lima abgreifen( bei der Blinkerspule eventuell). Habe auf 12V umgebaut und eine 12V Schnarre einer alten PX mit V50 Blende installiert. Ergebnis: man hört sie kaum und zusätzlich drehzahlabhängig, wie hell der Ton ist, den die Schnarre von sich gibt. -
Du hast eh nur eine Möglichkeit die Zündung einzusetzen. Die Zündankerplatte hat aussen eine sichelförmige Aussparung. Die muß ca. auf 9Uhr stehen(habe gerade keinen Motor vor mir, deshalb ca.), denn dort befindet sich eine Mutter, die die Gehäusehälften zusammen hält. Mutter und Aussparung geben auch den möglichen Einstellbereich des Zündzeitpunktes an.
-
Ich meine ich habe so einen. Ist zwar schon genau 11Jahre alt, aber nur ca500km gelaufen, da es dann einen kompletten Motorschaden gab. Roller stand dann bis zum Juli '02 im trockenen Keller. Was willst Du denn geben?
-
Einlass fräsen...
bodybuildinggym antwortete auf ET3's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nochmals:Porsche poliert seine Motoren, die vom Werksteam eingesetzt werden. Es stimmt, daß Porsche eine Saison,glaube das war '89, nicht polierte, aber der Motoreningenieur sagte auf die Frage hin warum nicht mehr poliert wird, das angeblich der Fischhaut- Effekt zum Tragen kommt, jedoch sei Polieren auch nicht verkehrt. Der Vorteil des Polierens ist eh gering anzusiedeln, jedoch ist nach dem Polieren mit Sicherheit keinen Rille mehr im Ansaugtrackt, da jegliche Unebenheit sofort erkannt wird! Vielleicht für alle Skeptiker: Erst Polieren und dann sandpapierrau. -
Gilera Runner in Lami
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das wäre nett von Dir!!! Gruß Olaf