Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. vielleicht hast du keine Ahnung, was Densimet kostet. Du brauchst dann ja eine 80mm Welle und drehst dann den Rest drunter für die Zapfen. Meine 8mm Welle ca. 30cm lang hat zum Kumpelkurs als Muster 50? gekostet. Die Kurbelwelle fertige mal aus dem Vollen!!!
  2. von der Bohrung im Bolzen bin ich ausgegangen! Wo denn leichte Materialien? Kolben, oder denkst du da an die Kurbelwelle selber? Das in Kombination mit Densimet. Da gibt es bestimmt ein Hightech-Alu oder dergleichen, aber die Verbindung untereinander und dann Drehzahlen sehe ich als Problem an. Ich bin kein Werkstoffspezi, aber da hätte ich keine Lösung parat
  3. Man schaue sich einfach mal eine Welle einer RS 125 Honda an oder anderer leistungsstarken 2Takter. NIcht ohne Grund sind die Wangen deutlich massiver gestaltet, im Vergleich zu den Vespawellen. Interessant auch, dass das Kurbelwellenlager der Antriebsseite auch im RS125 Hondamotor sitzt. Da aber als Nebenwellenlager!!! Bei diesem Projekt hier, vor allem 270ccm, wird es an allen Stellen scheitern, denn es gibt ja schon große Probleme bei anderen Motoren mit 35PS+ und das bei etwa 22-25NM!, aber egal, wenn es wirklich einmal rennt, wenn auch nur kurz, dann ist das schon ein Erfolg. Getreu meines Mottos: Schrauben ist Therapie!!! Deshalb bitte weitermachen mit dem Projekt!
  4. Man bekommt eine Vollwange bei 110mm und 60mm Kolben bei 54mm Hub nicht richtig hin. Eine Pilzwelle geht da mit 50%. Ein Kolben mit 85mm ist sehr schwer und Vollwange ist eh nicht möglich, schon garnicht bei 50% Wuchtfaktor. Pilzwelle sollte da aber auch nicht funktionieren und ob ich aus einer Vollange mit den Miniwangen noch etwas Material abtragen würde, um die zu wuchten?! Besser nicht.
  5. sieh einfach mal ein paar posts vorher. Es ist nur mit Weltraummaterial möglich mit Densimet oder Verwandte nicht, da Dichte zu gering
  6. mal wieder lustig hier! 125mm Pleul. Da wird es mit dem Wuchten sehr schwer/quasi unmöglich!!! Ansonsten kann ich nur sagen: Immer erst bauen und dann hier posten, denn sonst ist ein Projekt tot, bevor es einmal gehustet hat! Also einschliessen, bauen und dann andere das fertige Projekt bewundern lassen. Spart dir viel lästiges Schreiben hier und schont die Nerven P.S.: ich finde alles und alle doof sollten einige als Signatur verwenden!
  7. die Frage ist ja, ob das überhaupt muss. es gibt einige Zylinder, die den Ringstoss im Boostport haben.
  8. 20,6PS mit PM 40, 30er Mikuni und Polini hatte ich schon bei 51er Welle. Also das kann schon mit dem VSP funktionieren, wenn du einen 35mm Eigenbaukrümmer nimmst.
  9. poooohhhh 24Ps und tourentauglichem Band. Anprüche werden hier immer höher. Einfach mal "wer hat welche Leistung" unter Seite 20-30 schauen. Das ist noch nicht lange her. Deine Wunschvorstellung wäre aber auch meine in Bezug auf diesen Zylinder. Das wird aber wirklich nicht einfach, kann ich dir jetzt schon einmal mit auf den Weg ins neue Jahr geben. Da ist dann wohl auch das Ende des Zylinders zu sehen... oder 30PS mit Aufwand und Band erst sehr spät anliegend!
  10. Ich hatte ja auch auf dem BBG III eine Honda RS 125 Zündung verbaut. Das ist ein Konus mit meinem verschraubten 3mm Blech. Das wars. Hatte auch natürlich schlechten Leerlauf, aber dreht schon zornig hoch. War aber deutlich zu wenig Schwungmasse. Selbst eine Malossi-Innenrotor hat zu wenig. Da unsere Kurbelwellen einfach zu wenig Material haben, sollte man den Innenrotorquatsch schnell verwerfen. QM geht da schon, ist aber schon etwas Übung beim Anfahren notwendig.
  11. habe ich auch hinter mir, jedoch mit einem deutschen Repro-Blech. Sehr passgenau und auch schon mit Verstärkungen an den Endspitzen versehen. Spart sehhr viel Arbeit und Fluchen.
  12. ich warte und das lange Warten geht mir auf´n Sack
  13. es könnte doch jemand alle Anlagen, die da so einigermassen passen, testen mit Vergasergrössen von 30mm bis 38mm. Ach ja interessant wäre dann auch noch wie eine Vespatronik im Vergleich zur normalen Vespazündung mit dem Zylinder harmoniert. Da Gehäuseansauger, sollte dann natürlich auch erst einmal alles mit Drehschiebermotor und dann sinnvoller Weise mit plug and play Membranen das ganze. Steuerzeiten variieren ist natürlich auch sehr wichtig, denn ansonsten kann man sich einige Auspuffanlagen ersparen beim Testen. Man muss das aber schon testen. Ich bekomme auch einen Zylinder zu Weihnachten und bis dahin müssen die Tests fertig sein, damit ich meine Wuschliste vervollständigen kann. Gebt Gas!!!
  14. das ist ja schon philosophisch, was du von dir lässt Lass das besser, ansonsten wirst du hier schnell beschimpft
  15. wo Scauri draufsteht wird auch wohl Scauri drin sein. Eh alles egal, wer was daran gemacht hat. Ergebnis zählt und das ist für 350? bombastisch
  16. ich werde mir auch einen Parmaschinken zulegen, denn so richtig doof finde ich den nicht!!!
  17. die verückten Engländer fahren etwas über 200° im Rennsport. Aber nen Kicker brauchst du dann wirklich nicht mehr
  18. Also ich denke nicht, dass nur BBG und Amazombi mit diesem Zylinder rumtüfteln. Es steht ja jedem frei sich das Teil zu kaufen und dann Diagramme hier zu posten. Außerdem gibt es doch schon vielversprechende Diagramme von Amazombi, sowie die Aussage, dass er mal einen Auspuff für den Parmaschinken vertreiben möchte. Spätestens dann wird es (denke ich) auch nähere Infos zum Setup und neue Kurven geben. Alles wird gut! genau das ist der Grund @scth2000: wie ansticheln.? Durch die Nichtveröffentlichung? Es gibt hier <leute, die nur Diagramme posten und den Rest kann man sich denken. Wir (amazombi oder <ich) werden die Ergebinsse schon hier veröffentlichen, nur eben dann, wenn wir sicher sind, dass das Ergebnis so ist, wie wir das gerne hätten! Im Übrigen:ich würde nicht jemanden hier fragen, ob er schlecht gefickt hat
  19. Frechheit . Ich hatte auch einen M1L mit 29PS, aber einer Kupplung die falsch eingestellt war und einem Schaltungszug, der aufgeribbelt im Aussenzug saß. Deshalb konnte ich nie in den 2.Gang schalten. MAn sollte auch nicht fast 48 Stunden durchschrauben vor der QM, um 3 Roller fertig zu bekommen ! Aufgrund der Leistung hast du wohl nicht gewonnen, der Rest bei dir war aber wohl deutlich besser
  20. ja habe einiges durch. Veröffentlicht wird das hier aber nicht. Datenschutz!
  21. Genau deshalb ist der ja auch so "kacke", denn der Quattrini hat eben nicht den Arsch in der Hose gehabt, den Auslass auch auf Zeitquerschnitt zu bringen. Auslasszeit ist da auch zu kurz. Vor allem dann noch eine riesen Membran dranzubauen, lässt mich da schon etwas zweifeln, ob der immer weiß, was der da macht. Der M1L09 ist meiner Meinung nach der schlechtere Zylinder, es sei denn man will QM fahren. Heulen auf hohem Niveau ist das sicherlich, denn unter "Wer hat welche Leistung" kann man mal bei Seite 20-30 schauen, da hat man auch einmal einen Überblick, was sich getan hat!
  22. KLar kann man den M1L auch mit einem entsprechenden Puff auch sehr schön einbremsen. Auch einen DR kriegt man auf 10000U/min Nennleistung. Der Zylinder ist aber vom kompletten Layout auf Drehzahl ausgelegt. Da gibt es auch nichts dran zu rütteln. Wenn ein Zylinder 30PS kann, dann ist das nicht mein Ding den auf 21PS einzubremsen und sich dann immer noch über die eigentlichen Probleme des Zylinders zu wundern. Das ist ein anderer Ansatz, der auch nicht falsch ist, aber der verdeckt in der Regel auch nicht die grundsätzlichen Probleme. Vor allem gibt es doch einen Zylinder, der das deutlich besser kann. Genau deshalb verstehe ich hier die Diskussion nicht. M1l normal, nicht das hier jemand denkt ich meine den Polini Grundsätzlich bin ich wohl einer der wenigen, die einen fahrbaren Motor haben wollen. Max. Leistung ist mir eigentlich sehr unwichtig. Deshalb kann ich mich ja auch nicht mit nem Falc anfreunden. Auch den M1 habe ich immer wegen des Bandes bemängelt. Max. Leistung haben die Zylinder ja reichlich. Genau aus dem Grund bin ich aktuell ja auch dabei den Parmakit zu testen und zwar als Alternative zum Polini, also mit deutlich weniger Steuerzeiten, als der aus der Kiste kommt.
  23. du könntest Vertreter von Boyesen sein Die Membranen funktionieren in der Theorie so. Praktisch aber leider nicht. Häufig öffnen nur die dünneren Membranen und die unteren garnicht. Vor allem weil wir keine Drehzahlen haben, bei unseren Bauernmotoren. Wenn du denkst, dass die dünneren Plättchen etwas können, dann würde ich mal bei der M1L Membran dünnere verbauen. Flattern wird man bestimmt nicht bekommen, da die Membranplättchen eh nicht sonderlich weit aufgehen und die Drehzahlen ja auch niedrig sind. Selbst wenn dann nimm die Anschläge der Rotaxmembran und schränke damit den Weg der Plättchen ein. Zum Oldschooldreck: Polini ist super. Parmakit ist besser!!!
  24. Schlecht gefickt? Dazu muss man erst einmal einen Harten haben! Konstruktiv! Ach ja so geht das. Wissenschaftlich ist das ja auch so ziemlich, was du vor hast. Das Problem siehst du auch im Totraum. Veränderst aber die Membran. Schon komisch, denn hat man damit das Problem entschärft?! Schon witzig, dass du dir selber widersprichst. Du kaufst dir einen Zylinder, den der Quattrini im Vergleich zum "normalen" M1L gemacht hat, um mehr Spitzenleistung für die Quartermile zu finden. Wunderst dich dann, das da vor Reso weniger geht und im Resobereich der Zylindern mehr kann, als der normale. Dann schreibst du, dass ich keine Ahnung habe, denn Spitzenleistung ist auf nem Rundkurs garnicht wichtig. Wer soll das dann noch verstehen?! Deshalb ist das der falsche Zylinder! Nimm nen normalen M1L und dann hast du auch das Loch nicht!
  25. Du hast als erstes den falschen Zylinder für nen Rundkurs gewählt, wenn du auch untenherum fahren mussst. Dann schraub doch ne kleine Membran rein!!! Wie witzig bist du denn?! Leistung in allen Lagen, oder was meinst du? Warum schraubst du denn nicht die Dinger einfach rein und postest das Ergebnis hier! Der Zylinder ist kacke und nicht die Membran. Ca. acht Liter Totraum nach der Membran durch die Schiefstellung im Zylinder. ^Das ist der Bereich vor Reso, der dir Probleme bereitet und nicht die Membran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information