Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. ja genau! 144ccm und 154ccm mit Wasserkühlung!!! Alles ohne Lüfterrad!!! Es gibt aktuell auch kein Lüfterrad für diese Umdrehungen!!! Das nur am Rande. luftgekühlt hat schon einiges an Einbüßungen im Vergleich zum wassergekühltem! Es mact mir auch den Anschein, dass man an einen MOtor mit ordentlich Steuerzeit dranhängen kann, was man will. Die max.Leistung ist in einem bestimmten Bereich immer nahezu identisch. Der Falc von Mathias kann ca. 29-32PS unabhängig von der Umdrehung. Mein Rotax kann ca. 35PS schon bei 9500U/min, aber auch bei 11500. Man gewinnt hinten raus richtig viel Band, je später Leistungsmax, aber Mehrleistung ist da nicht miteingehend. 39PS, dann aber bis ca. 9000 oder gar 10000U/min garnichts. Automatiks können das mit 80ccm 30PS, aber ohne Band und bei locker 13000+U/min!
  2. 57/51 sind doch 130ccm, oder?! 39PS sind doch für ja sagen wir mal 125ccm schon ssssseeeeeeehhhhhhhrrrrrr viel, oder habe da da etwas verpasst?! Wahrscheinlich am Hi-rad, oder!? Luftgekühlt war doch richtig,oder? Was machen die Hersteller der Productionracer denn falsch? Die kommen doch auch nur auf etwa 45-48 PS mit allem Elektroniksammelsurium und Wasserkocher etc. Das aber auch mal gerne 1500-2000Umdrehungen später. Das wären doch mit Wasserkühlung schon locker 3PS mehr (Lüra fehlt, da Innenrotor; Verdichtung und QK können deutlich schärfer sein; nicht zu unterschätzen wäre ja auch noch das Laufspiel von nur 5 Hundersteln!) Also Das nenne ich mal den heftigsten Zylinder auf diesem Planeten, denn das ganze Drumherum beim Vespamotor ist ja auch Kacke, im Vergleich zum Rennmotor von Honda zum Beispiel. Hub/Bohrung ist ja auch nicht gerad optimal, um jedes Pferd zu finden! Den Zylinder mit 55er Bohrung und 55er Welle wäre ja dann der Hass! Da hat der Gerhard wohl alles falsch gemacht bei seinem wassergekühlten Rotax mit 60/51(144ccm) und nur 37,5PS!!!
  3. na der Matze legt da ja nochmals richtig einen drauf. Warum baue ich eigentlich immer so bekloppte Sachen, wenn alles doch so "einfach" sein kann. Alles ohne Schnickschnack! Chapeau!
  4. mein Opa sagte immer: "Wer suchet der findet!" P.S.: 36!
  5. Da ist dann doch wohl meine V50 nicht mehr die einzige mit PK Gabel und geschlossener Felge
  6. nee muss normal sein
  7. hat den keiner, oder will den keiner verkaufen?!
  8. Sollte nicht letztes Übermaß sein. Am besten unbearbeitet! Auf jeden Fall mit M6 Auslassstehbolzen!!!
  9. beim Polini mit M6er Bolzen stehen die Bolzen weiter auseinander! Darum geht es mir!
  10. ist ja auch schon mehrfach bewiesen!!!
  11. ich will aber den guten alten Polini mit M6 Stehbolzen!!! Back to the roots!
  12. BBG Motor wird fertig gemacht, dann kommt der 133er Polini wieder dran, denn ich habe da noch reichlich Teile liegen. 25PS sind das Ziel alles darunter werde ich nicht veröffentlichen und alles drüber ist Bonus. Brauche nur einen Polini mit 6mm Auslassstehbolzen! Also wer will mir einen vermachen?!!!
  13. kalt, kälter am kältesten! Aber warum nicht, könnte man erstmalig im Jahr 2008 grillen!
  14. so sehen meine Nähte auch immer aus Damit würde ich nicht auf den TÜV hoffen und fahren würde ich damit schon garnicht
  15. Bau du einmal das Teil zusammen! Dann wird man sehen, ob das errechnete auch dabei herauskommen wird. Ich sehe da nicht den riesen Vorteil!
  16. die waren gebraucht! Bin damit nicht besser zufrieden, als mit den PWM von Keihin. Der Prüfstand gibt auch das selbe Ergebnis heraus.
  17. Habe meine beiden PWM ohne Zoll bekommen!
  18. das Thema wird so bestimmt nicht durch sein, denn beleidigender kann eine Entschuldigung nicht sein, oder?! Vielleicht sollte gentleman-like eine Entschuldigung, falls ernstgemeint, per PM geschrieben werden. Nur als Tip! Mir ist das eh egal, wenn mich jemand beleidigt!
  19. 60er Welle???!!! Glaube kaum, dass die unterzubringen ist! Beim Polini habe ich nie mit 54er Welle gearbeitet. Wird aber wohl noch kommen!
  20. Nein Bohrung ist anders. Ja über beide Hälften
  21. Ich habe letztens schon geschrieben, das 25-27PS bei moderaten Drehzahlen mit dem Polini drin sind! Werde das auch wohl in der nächsten Zeit mal angehen, denn mein Gehäuse von dem alten Polinimotor mit 23,6PS mit Lüfterschaufeln, liegt hier noch.
  22. Also genau kann man das ja nie sagen, denn man ändert ja nie nur den Hubraum. Vorverdichtung etc. ändert sich auch immer gleich mit. Bei meinem BBG I Zylinder mit 56er Bohrung und dem BBG II mit 60er Bohrung macht sich der prozentuale Hubraumunterschied nicht auch in der Leistung bemerkbar. Vergleichbar ist das auch nur bedingt, da andere Zylinder, aber mit dem gleichen Bearbeitung und Steuerzeiten. Die 56x56mm hat deutlich mehr Literleistung, aber bei mehr Hubraum habe ich mit dem 60er auch mehr Leistung über das gesamte Band.
  23. na wenn sie das in anderen Zylindern wert ist, dann auch im Polini, würde ich sagen!!!
  24. habe gerade das Topic durchgelesen. Sehr geil! Weiter so!!! Zylinder ist wohl noch nicht der beste´zur Zeit, wird schon...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung