-
Gesamte Inhalte
3.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bodybuildinggym
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
bodybuildinggym antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Franz steht mal wieder sehr gut da! Würde den auf jeden Fall dem Igor vorziehen, da vor REso deutlich mehr passiert! -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
bodybuildinggym antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist ohne Klimakorrektur!!! Mit PM40 war ich am Ende bei 21,6PS. Es war ein 57,5er Polini. Ich denke, das 25-27PS mit dem Polini mit heutigem Wissen locker machbar sind! Der Polini war quasi bis auf den Auslass unbearbeitet. Auspuffanlagen standen mir auch nicht in den Maße wie heute zur Verfügung! Hatte mit HZ 23,8PS und 30er Koso. Der M1L läuft doch sehr sehr gut. Keine Kritik! Ob der besser ist, als die Polinikurve wage ich aber zu bezweifeln, denn fahrbarer ist doch wohl die Polinikurve, die es zwar nie gab, aber trotzdem. -
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mich wundert nur, dass man antriebssetig ein C-Lager fährt und limaseitig keins, wenn nicht geteilt. Ich wollte das jetzt mit dem geteilten Lager umdrehen, da ich sonst "zuviel" Lagerluft vermute. Denn in der Kombination ist schon auf dem Prüfstand mit gerader Primär die Lagerabstützung gebrochen! -
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verstärkt ist der schon. -
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja und das ist meine Frage: funktioniert das auch mit dem nicht C-Lager, oder fehlt dann die "nötige" Möglichkeit zu wandern? Oder wird das Lager festgehen, weil zuviel Hitze entsteht? P.S.: Wenn der Motor zusammen wäre, dann könnte ich das Thema mit dem Umfang des Reifens (siehe "Wer hat welche Leistung?") durch zwei Kurven beenden! -
na dann stimmt da etwas mit meinem Prüfstand nicht, denn da ist der Radius nach dem Verschrauben immer konstant! Und je nach dem wie stark ich den anziehe, wandert das Leistungsband
-
??? Der Reifen hat diese Vertiefung aber über 360°!!! Somit ist der Umfang der selbe, aber nur mit dem Bandmaß! Umfährt aber, da dein Umfang ja kein Kreis mehr ist, einen Kreisumfang eines Reifens(Kreises), der dem Radius deines eindrückten Reifens entspricht.
-
Mysteriöser Klemmer
bodybuildinggym antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Koso kann durchaus sein. Aber halte Nadel für wahrscheinlicher, denn 110km/h ist ja nicht Schieber auf, sondern eher Teillastbereich. -
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es denn hier keine Lagerspezies?! Ich will den Motor zusammensetzen und testen. Alles doch nur um Erkenntnisse für das Forum zu machen! -
Yep!
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich fahre nie ein! Wofür auch?!- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ist definitiv so. Ich benutze ja fast ausschließlich den Motorhalterung auf meinem Prüfstand. Der Motor wird an der Stoßdämpferaufnahme heruntergezogn durch eine Gewindestange. Da macht es schon einen Unterschied wie weit ich die Mutter herunterschraube, vor allem kann ich da die Kurve schon um 500Umdrehungen verschieben.
-
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerade Primär! schräg drückt in genau die falsche Richtung -
na das ist so ja auch nicht richtig. Wenn du den Reifenumfang nimmst aus der Tabelle, dann stimmt das eh nicht. Der Reifen wird ja deutlich eingedrückt beim Prüfstandslauf aufgrund der geringen Auflagefläche un der doch hohen Auflast (Roller und Gewicht des Fahrers). Drückst du den Reifen nur 1cm im Radius ein, dann hat der Michelin S1 statt 127 nur noch ca.120cm Umfang. In Summe können das schon gerne mal 500Umdrehungen sein. Also besser mit Triggerzange das Signal abnehmen und dann die Übersetzung anpassen. Man sollte den GSF-Dyno auch mit mehreren Motoren (Diagrammen vom P4) abgleichen, zwecks Filtereinstellung etc. Denn auch das kann das Band gut 200-300U/min verschieben. Keine Kritik, sind nur Erfahrungen, die ich leidlich machen musste. Gruß Olaf
-
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerade wegen der Fixierung und dem dann axial nicht so extrem hin und her wandern können, fände ich das super. Denn es brechen bei mir zumindest immer wieder die Lagerabstützungen des antriebsseitigen KuWe-Lagers heraus. Vielleicht auch durch zuviel axiales Spiel. Meine Theorie ist, dass das Lüra die Welle Richtung Antrieb drückt, da es als Art Propeller fungiert. Wenn das Spiel groß ist, dann nimmt die Kurbelwelle erst richtig Anlauf, um dann nur durch die winzige Lagerabstützung abgebremst zu werden. Alles axial gesehen. Es entsteht somit ein ständiges Hämmern bei Lastwechseln. Was meint ihr? -
Welches Lager antriebsseitig?
bodybuildinggym erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe vom SCK 6303 Lager bekommen. Da sitzt doch sonst ein C-Lager, oder? Muss das denn sein bei dem geteilten Lager auf der LImaseite? Bin mir da etwas unsicher -
Wer hat welche Leistung?
bodybuildinggym antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da paßt die Rolle nicht(Rollenumfang) oder die Steuerzeiten nicht. Denn mit Franz sollte man bei mind. 7500-8500 mit der max. Leistung liegen. Eher bei 8500 als bei 7500U/min bei den Steuerzeiten! -
Prototyp-Aluzylinder
bodybuildinggym antwortete auf christianovic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geiles Werbevideo . Leider fehlt da der wichtigste Teil und zwar die Leistungskurve. Man könnte meinen absichtlich! -
Wer hat welche Leistung?
bodybuildinggym antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja das sieht doch ganz nett aus! zwar etwas spät, dafür aber auch sehr homogen. Gut gemacht! -
Wer hat welche Leistung?
bodybuildinggym antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kenne mich mit dem Zirri-Kram nicht aus, aber das ist doch eher sehr wenig Leistung, oder?! Zumal da bis 7000U/min nur die Nase läuft. Da kann man doch besser einen Polini-Drehschieber mit Franz fahren, denn dann hat ma deutlich mehr Band und sehr viel mehr Drehmoment.Oder geht es hier darum wieder eine Legende einfach nur zum Laufen zu bringen? P.s.:soll keine Anmache an die Zirrifetischisten sein! -
Kurbelwelle frisst Halbmonde
bodybuildinggym antwortete auf forrest_gump's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nee ist es nicht. Du hast wohl zur Zeit eine Kombination von Lüra und Wellenstumpf, wie nur teilweise eine Auflagefläche zusammen bilden. Der Rest liegt einfach nicht auf. Mit der Ventlieinschleifpaste nimmst du gerade die Bereiche weg, wo jetzt schon eine Auflagefläche. besteht. Nach mehrmaligem Schleifen werden irgendwann auch die Bereiche aufliegen, die zuvor nicht auflagen. -
vespatronic vs. parmakit
bodybuildinggym antwortete auf timomie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe zwei Vespatronik Lüfterräder. -Das erste hat 3 Magneten gebrochen. -Die eingeklebten Schrauben sind herausgeflogen. -Das zweite hat 2 Magneten gebrochen. -Die nun verschweißten Schrauben halten, aber der Lüfterradkranz ist durch die Schraubenköpfe gebrochen/gerissen. Es schleift bestimmt nichts, denn alles mit Farbe gekennzeichnet und auch keinerlei Schleifspuren etc. -
vespatronic vs. parmakit
bodybuildinggym antwortete auf timomie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
technische Nachteile der Vespatronik ist: Die Scheiße hält nicht!!! Da geht aber auch alles am Lüfterrad kaputt, was man sich vorstellen kann!!! Bei Parmakit wahrscheinlich ähnlich! -
Bitubo auffüllen
bodybuildinggym antwortete auf Obstler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Christoph. Der hat in seiner Automatik-Lami eine SKR Gabel mit verstellbarem Bitubo, der auch gekürzt wurde. Erfolgreich! -
Lambretta Kurbelwelle mit 70mm Hub?
bodybuildinggym antwortete auf Xenia's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
komisch kennt man garnicht von Maicos , die springen doch immer gut an. Nach dem Motto: "Oh Unterschenkel gebrochen, fahren Sie eine Maico 490?!"