Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. Mein Opa sagte immer: "Bei Höchstgeschwindigkeit, Spritverbrauch und Frauen lügen Männer immer!!!" Dann errechne mal wie weit dann dein Motor gedreht hat mit der Banane!
  2. Stehbolzen in den Schraubstock spannen und dann den Zylinder drehen! Geht immer!!!
  3. Kondensator und Kontakte erneuern und Kontakte auf 0,4mm einstellen, dann sollte das funzen. Ansonsten könnte da auch eine Lötstelle verantwortlich sein. Das kannst du dann ja testen, wenn du Kontakte/Kondensator wechselst.
  4. Ja in Stockach war der Fabrizi wirklich schnell!!!
  5. Wie soll das Projekt denn aussehen? Du kannst ja auch die V50 Gabel um 30cm verlängern, warum denn PX? Fahren wird das eh beschissen!
  6. Sehe ich nicht so. Wenn der Gaser getauscht wird, gegen einen 25/24er dann macht der PM schon Spaß. Zuverlässig ist das allemal. Ist einfach nur eine Frage des Geldes!
  7. Ich denke das sind 1-1,5PS bei der Drehzahl. Könnte ich ja mal testen, aber wird ja so eh nie gefahren ohne Kranz.
  8. wie alt ist denn der Sprit? Auch so alt wie die Vespeneinkellerung? Ich würde auch einmal alles Überprüfen: Spritzufuhr: Vergaser reinigen und Düsenkontrolle; nachsehen, ob genug Sprit aus dem Tank kommt(Tankentlüftung) Zündung: Zündkontakte/-abstand kontrollieren, Kerze tauschen Zylinderkopf demontieren und mal die Laufbahn anschauen
  9. Gehäuse verzogen bzw. Lagersitze fluchten nicht.
  10. lass mein Alter aus dem Spiel!!! Ja das wäre echt schön, aber ich werde erst einmal mit diesem Setup einige Tests machen. Vielleicht kommt der ja noch etwas eher mit höherer Verdichtung, denn die liegt bei 1:12 mit 1,5mm QK. Membran ist auch die originale verbaut. Mit geschlossener Auslasssteuerung ist der sogar unten herum(bis 8000U/min) noch etwa 1PS besser. Da gilt es auch die beste Einstellung zu finden. Der sollte höchstens noch unten heraus etwas besser agieren. Leistung sollte doch reichen, denke ich. Der M1 war ja schon sehr zornig, aber dennoch ziemlich gut zu fahren. Die Kurve jetzt sieht der des M1 ja sehr ähnlich. Ist also viiiiieeeeelllllllversprechend...
  11. So der BBG2 rollt nun auch. Alles identisch zum BBG1 vom Setup. Ziel war es bei dem Motor nicht die maximale Leistungsspitze, sondern ein breites nutzbares Band zu bekommen. Sieht doch schon mal ganz gut aus, oder?! und hier der Vergleich vom M1 in Stockach zum Polini Rotax: ... da habe ich jetzt schon Schiss den zu fahren
  12. Wie ist es denn mit dem Rasseln im Stand, wenn du die Kupplung ziehst? Sollte es dann weg sein, dann hast du ein Problem wie sehr viele hier, was aber keiner so richtig zudeuten weiß, bzw. es gibt nur Mutmaßungen darüber. Wahrscheinlich im Bereich Kupplung/Kupplungskorb. Das Problem wird mit leichten Lüfterrädern verstärkt. Stellt aber kein wahres Problem dar, da es wohl nichts zerstört.
  13. Motornaht? Die Dichtfläche zwischen den beiden Gehäusehälften meinst Du, oder. Kostet 5? für den Dichtsatz und etwa 3-8Stunden je nach Übung. Es gibt einige Anleitungen hier im Forum, in denen genau beschrieben ist, was zu tun ist. Spezialwerkzeug wäre: Polradabzieher und Kupplungsabzieher für jeweils ca. 8?
  14. Ja genau deshalb ist das mit 10000U/min für einen moderen Motor immer noch niedrig. Wir sind aber nicht in der Lage in diese Regionen vorzustoßen aufgrund der Rahmenbedingungen. Will sagen 10000U/min sind für eine Vespa viel(nicht zuviel), aber grundsätzlich eher wenig!
  15. Also meine Kupplung hält top!!! Hatte die 800km und in Stockach drin. Letztens ausgebaut und die sah zwar nicht neu aus, aber auch nicht verbrannt oder ähnliches. Getriebe ist doch bei den Smallframes wirklich kein Problem, oder mir zumindest nicht bekannt. Der Motor von Wolle macht mir da eher Sorgen, als der aktuelle Falc vom Gerhard. Beim Falc ist das einzige Problem doch der ziemlich böse Anstieg des Drehmomentes und nicht die absolute Zahl. Das wird der Gerhard aber mit Sicherheit noch hinbekommen. Zur Drehzahl: wir sind ja in der 125er Region!!! Der Falc liegt bei 9500-10500U/min je nach Auspuff zur Zeit. Das ist wirklich sehr wenig für einen moderen 2-Takt Zylinder. Man sollte so bei 12000 bis 13000U/min liegen, aber da wird das Band für unser 4Ganggetriebe leider zu schmal. Dem Falc fehlt es vor allem in dem Bereich vor Reso, um vielleicht in der Stadt angenehmer fahren zu können, aber was wollt ihr denn? Leistung kommt immer noch über die Drehzahl und der Falc kann ja mal mit anderen Kurven von vor 2 Jahren verglichen werden... Ich bin den Falc zwar noch nicht gefahren, aber der ist meinem M1 nicht unähnlich vom Verlauf. Fährt sich wirklich sehr entspannt in der Stadt, wenn man vor Reso bleibt. Danach geht das wirklich schön vorwärts. Ich glaube, das der Falc mit etwas mehr Schmalz vor Reso ein sehr homogener Motor ist, den viele als gerne hätten. Die meisten haben doch nur Roller gefahren, die um 20PS haben und glaubt mir, als ich das erste mal den gelben Scauri gefahren bin, hatte ich schon richtig Schiss. Was ich damit sagen will, ist, dass der Falc viele überwältigen/überfordern wird auch wenn es am Verlauf noch etwas zu kritisieren gibt!
  16. Ich hatte gedacht, dass man davon ausgeht, dass das nur das Gehäuse ist. Selbst bei einem "normalen" Motor würde ich das 1.Seriegetriebe ausbauen. Kleine Abdeckung etc. Genau. Das ist die Kupplung aus dem M1-Motor
  17. Wie geil!!! Du willst mich auf meinen Worten festlegen, oder?! Es ist nur das Gehäuse der 1.Serie!!! PK Getriebe. 5 Scheiben XLII
  18. Ja! ein 1. Serie V50 Motor, den ich da genommen habe. Aber erst beim Zusammenbauen entdeckt, nachdem alles gespindelt wurde. 90° verdreht unterhalb des Kolbenbolzens Ich denke da kann noch etwas passieren, obwohl der M1 ja da auch einen Einbruch hatte. Liegt wahrscheinlich am Puff. Der ist nun einmal für 13000-14000U/min Nenndrehzahl gedacht Das hatte ich auch erst in der Backe geplant, aber das wird dann mit Puff etwas eng! Warum? 88mm
  19. Nee!!! Gestern Morgen ist der Nachwuchs gekommen und gestern Abend ist mir der schöne Schraubstock, der für den Keller bestimmt war, von der Werkbank auf den Fuß gefallen!!! Nun liege ich hier mit gebrochenem Fuß...
  20. habe den Polini auch mal draufgeschnallt. Macht aber ab 9000 extreme Aussetzer, wie im Diagramm schon ersichtlich. Hört sich stark nach Zündaussetzern an. Hatte keine Zeit das zu ändern. Aber der Anstieg bis 9000U/min ist schon einmal besser, als mit dem Aprilia, zumal ohne Auslasssteuerung!!!
  21. hier nun auch: - luftgekühlt - 56mm Bohrung - Direktansauger - Auslasssteuerung - 56er Vollwangenwelle - 39er Keihin - 6-Klappen Membran - veränderter Seel-Auspuff für Honda RS125 (natürlich nicht sichtbar, sondern nur die ET3-Banane) - 2,54er Primär mit 3. DRT und 4. von Zirri - Vespatronik - Potential ist noch da: -noch zu beheben: -1,5mm Quetschkante, da der eigentliche Kopf noch nicht da ist - 24 Hunderstel Laufspiel, da der alte M1 Kolben verbaut ist - Auslasssteuerung einstellen - Auslassunterkante noch 2mm runterziehen - Überströmeraustrittsfenster noch 2mm runterziehen
  22. ...oder schön gehäusegesaugter Honda RS125 mit 56Bohrung/56Hub. Das schwebt mir noch so vor... Gehäuse habe ich ja noch das M1-Gehäuse
  23. wer hat Dir denn von meinen nassen Träumen erzählt!?!
  24. ja da habe wohl einige Involvierte nicht dicht gehalten! Es ist ein Aprilia Rotax, der für das kommende Projekt "Gespann" sein wird. Ist nur ein "Testzylinder". Wird dann mit 54er Welle verbaut. Deshalb sind die Überströmer auch noch nicht angepasst. Der Polini Rotax liegt hier auch schon und ist auch komplett bearbeitet (einiges mehr, als am Aprilia!). Der wird dann auf meiner V50 mit 56er Welle und 159ccm laufen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung