Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. Hier mein neuer 1.Serie-Motor: techn. Daten: - luftgekühlt - 56mm Bohrung - Direktansauger - Auslasssteuerung - 56er Vollwangenwelle - 39er Keihin - 6-Klappen Membran - veränderter Seel-Auspuff für Honda RS125 (natürlich nicht sichtbar, sondern nur die ET3-Banane) - 2,54er Primär mit 3. DRT und 4. von Zirri - Vespatronik - Potential ist noch da: -noch zu beheben: -1,5mm Quetschkante, da der eigentliche Kopf noch nicht da ist - 24 Hunderstel Laufspiel, da der alte M1 Kolben verbaut ist - Auslasssteuerung einstellen - Auslassunterkante noch 2mm runterziehen - Überströmeraustrittsfenster noch 2mm runterziehen
  2. Ich hatte das ja auch ähnlich und äußerte sich nur, wenn man nach Vollgas die Kupplung gezogen hat. Dann drehte der Motor etwas länger nach. Ich habe es auch erst beim Nachschauen entdeckt.
  3. Tja Schweißen ist Kacke! Da hat der Wolle Recht! Ist mir an der Stelle auch schon mit 133er Polini passiert. Wie wäre es denn einfach nur in den Bereichen der neuen (für den Mitozylinder nötigen) Schraubenaufnahme für nen Spacer das Gehäuse von unten aufzuschweißen!? Kopf hoch! Das Schrauben ist doch das, was gefällt. Steck doch erst einmal einen Polini auf den smallframeblock und sieh zu, dass du den Mito wieder aktiv bekommst.
  4. ...zumal das vorher ein Kartoffelkorb war!!!
  5. wenn nicht, dann sind 12,5PS mit Franz schon Rekord, oder?! Aber nach unten!!! Da sind bestimmt einige Schrauberfehler, denn ansonsten muss man sich da schon dolle anstrengen, um unter 15PS zu kommen!
  6. wie ich schon einmal geschrieben habe: Die kleinen Italiener, die dort auf den Karren sitzen und dann nur 150m fahren können mit 40PS wohl nicht schneller sein, als mit 30PS. Denn in den Regionen geht es mehr darum einen perfekten Start und ein dazu passendes Getriebe zu haben. Ich glaube schon, dass es dort 40PS Karren gibt, denn der Gerhard mit seinen popeligen 144ccm hat ja schon 37,5PS und ich denke, dass es in Italien vielleicht auch nicht nur Leute gibt, die am Schraubenschlüssel ständig versagen...
  7. Kacke! Habe den äusseren Ring schon mit einer verschweißten Schraube herausgezogen. Muss ich dann doch wohl auf den Dreher warten...
  8. habe ich nie gemessen, aber 2 Zentel scheint mir doch Vespatechnisch schon garnicht schlecht zu sein. Aber ohne Gewähr!
  9. Nee das Nadellager auf der Hauptwelle ist gemeint. Da sitzt sonst dieses hier: Smallframe Hauptwellennadellager Limaseite, Typ 310-4121A, 16x22x12
  10. Wollte heute meinen neuen Motor schon einmal ein wenig zusammenbauen. Habe nun folgendes Problem: Welches Hauptwellenlager sitzt eigentlich limaseitig in einem Motor der 1.Serie? Am besten die Lagerbezeichnung. Das ist riesig groß! Wollte erst einen Ring drehen lassen der in den Lagersitz gepresst wird, in dem dann das "normale Nadellager" eingesetzt wird. Dreher aber 2 Wochen im Urlaub!
  11. ne Kurve mit dem Rotax wäre da auch noch interessant, wenn du hast
  12. Hey Gerhard: Schlecht geschlafen???!!! Hau die Kurven hier rein und mach da kein Geheimnis raus!!! Gesehen habe ich die auch noch nicht!
  13. Bei dem großen Lagersitz: Wie viel muss denn nun in der Tiefe und vom Durchmesser weggenommen werden? bzw. wie ist der Innendurchmesser der unteren Scheibe?
  14. nein! Kenn ich schon Sehr gut!!!! Kann ja doch das, was man vermutete!
  15. Scharfe Steuerzeiten für 75ccm und 4 Gänge!!! Warum denn nicht dann ein 75er HP oder direkt ein Automatikzylinder?
  16. Da kannst du mich herausnehmen!!! Getreu dem Motto der Käferfahrer: ´"Wasser ist zum Trinken da!" Auch wenn es nicht irgendwie möglich ist, ohne Wasser auszukommen, würde ich eine schöne Vespa niemals mit einem ziemlich albernen (albern da es sich eigentlich immer vermeiden läßt!!!!!) Wasserkühler versehen, da es meiner Meinung nach optisch ziemlich bescheiden aussieht.
  17. Ich poliere immer und habe auch keine nenneswerten Leistungseinbußen dadurch. Polieren ist quatsch, macht aber die Seele rein!!! Bei meinem Motor machen Vollwange oder Extremlippenwelle keinen Leistungsunterschied, obwohl gehäusegesaugt!
  18. aber der originale muss es sein, denn die anderen explodieren schon beim ersten Prüfstandslauf
  19. Nach der heutigen kleinen Ausfahrt hat es mein HP4 Lüfterradkranz zerschossen. Da es die originalen nicht mehr, oder nur schwerlich gibt und die Nachbaudinger garnicht halten, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Wer hat da etwas parat? Ich würde natürlich auch ein orig. HP4 Kranz nehmen, wenn den jemand über hat
  20. Ja sein Anspruch an Leistung ist schon in den letzten Tagen gestiegen. 22PS mit Drehschieber und alle Kurven mit schon ordentlich Band . Jetzt freu dich doch mal ein wenig!!!!
  21. @ Mathias: 21,2PS sehr angenehm früh!!! Vielleicht sollte da mal der breite Drehschieber herhalten und du etwas perfektionierter den Zylinder fräsen... dann....
  22. ordentliche Kurve für den PM 40. Könnte mehr Überhang haben, aber vielleicht ist da das Problem durch die Austrittsfenster zu suchen
  23. würde ich auf jeden Fall, da ich auch für eine Klasse bin. eine 2. Klasse wäre meines Erachtens nur so möglich: Man könnte das ausschließlich mit Leistungsbegrenzung machen bis meinetwegen bei Smallframe 20PS und zwar als Prüfstandslauf genau vor dem 1. Lauf und danach parque ferme. Alles andere ist nicht zu prüfen!!! Mein 39er Keihin ist aktuell auch nicht eingetragen und trotzdem hat mein Roller TÜV (nicht weitersagen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung