Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. Nochmals: ich habe nur den einen M1. Setup: -M1 mit M1 Kopf(dezentrale Kerze) -54mm Vollwangenwelle mit 110er Pleul(Zylinder 8mm abgedreht und 13mm längeres Pleul+1mm Zylinderdichtfläche am Gehäuse geplant, somit 22mm Spacer) -jetzt 38mm Keihin Flachschieber -Banshee Vforce Membran über beide Gehäusehälften -CR125 Auspuff mit ET3-Banane als Schalldämpfer umgebaut -HP4 mit Lüfterradschaufeln
  2. Habe noch etwas gebastelt: Nun Vergaser 38mm und Auslass auch Habe leider keine Düsen in der Größe. Nur eine 165er, 155er und eine 145er. Die 155er ist aktuell verbaut. Hintenraus fehlt da der Überhang etwas. Vielleicht mit etwas kleinerer Düse noch zu kriegen...
  3. bei mir sind auch nach etwa 100 Prüfstandsläufen und 50km auf der Straße die Membranplättchen gebrochen. Was stark sind die denn? Ich will mir welche nachschneiden, habe aber gerade nicht die Membran hier zum Messen
  4. ich benutze immer das von weicon. Hat aber nach etwa 1Jahr das Problem, dass es sich löst. Was ist denn haltbarer?
  5. kann keine eingefügten Bilder, Avatars und auch keine smilies mit diesem Rechner hier ersehen. Woran kann das denn liegen?
  6. neue Welle als Vollwange und zusätzlich laserverschweißt.
  7. Wir denken schon drüber nach... Haben dort eine Schlafmöglichkeit bei der Freundin meines Pilotens Christoph.
  8. Ja! Nachdem der erste verlängerte Kupplungskorb quasi explodiert ist, habe ich einen neuen aus passenden Stahl CNC-fräsen lassen und zusätzlich noch einen Ring aus dem vollen drehen lassen, der darum geschweißt wurde.
  9. Wie jetzt??? Marl 2006 hatte der Motor irgendetwas zwischen 20,8 und 21,2PS.Zylinder ist immer noch der M1, Kurbelwelle immer noch 54er und die Membran auch noch VForce Banshee. Auspuff ist anders und der Vergaser statt 32mm nun 33mm. Sonst an Teilen nichts anders. Obwohl eine 5-Scheibenkupplung habe ich noch.
  10. Zum Bearbeiten der Primär: Schwachsinn, denn die 3.72 hat keine Federn!!! Übersetzung mußt du ändern! Kommt man nicht umher, wenn man nicht will, dass der Zylinder festgeht bei 55km/h. Einen 85er zu empfehen mit orig. Primär ist ebenfalls Schwachsinn, denn der dreht mal garnicht und du wirst dann wohl nicht schneller in der Höchstgeschwindigkeit. Sehr gutes setup ist: 75erPolini/DR mit orig. gaser und 3.72er 75erPolini for race/DR mit den vielen Überströmern mit 19.19er und 3.72 85Polini mit 19.19er und mind. 3.72 oder sogar 3.00er Alles mit orig. Auspuff, oder besser mit Polini Banane
  11. I agree with Mathias because that engine before the last modifications wasn´t able to "work" with the exhaust as you can see on the page before. It´s a Quattrini head. Hier einmal der Auspuff im montierten Zustand:
  12. Nach einigen Prüfstandsläufen hat der Motor nun etwas mehr Leistung mit der Banane! Ich habe den Motor heute eingebaut. Passt alles sehr gut und scheint auch etwas leiser zu sein, als der Franz. Sieht auch sehr nett aus. Gefahren bin ich auch! ...ach du Scheiße!!! Geht echt sehr gut!
  13. Banane habe ich komplett ausgeräumt. Lochrohr und Dämmwolle rein und dann 24mm Rohr als Endrohr. Das wars. Das Rohr am Anschluss der Banane dient nur zur Abstützung.
  14. Der nicht, aber vielleicht ein anderer dann mit Banane...
  15. Kurve ist die CR125 minus 0,5PS, aber ich habe heute auch nicht den Gaser eingestellt, kann vielleicht noch etwas kommen, mal sehen. Sound: ganz normal laut, wie der Franz auch. Also nicht typisch Crosserblech. Auspuff hat 1,2mm Blech Carbonhutze, da M1 mit 22mm Dichtung schlecht unter die orig. Hutze passt. Denn die hätte ich schon lieber!
  16. Hier einmal mein neuer Beitrag zum "originalen-Roller-mit-Leistung-Projekt"
  17. In den Motor kannst du an Kurbelwelle hängen, was du willst. Gibt GARKEINEN Unterschied!!! Habe jetzt aus Stabilitätsgründen eine unbearbeitete 54er VWW mit 110er Pleul. Mit der Lippenwelle kommt man auch auf die selben Werte. Hatte zuvor den Vergleich gemacht, als ich dei Zusatzauslässe eingearbeitet hatte. Da konnte man die Kurven exakt übereinander legen. Ich habe die Überströmer aktuell hochgezogen und den Verlauf gering verändert. Habe nun 136°/ 191° Vorauslass somit eher tourentauglich. Habe nun einen 33er Keihin verbaut im Gegensatz zum 32er Koso vorher. Der Keihin macht nicht sonderlich viel mehr Leistung, aber einen wertigeren Eindruck. Hier einmal der Vergleich mit dem CR125 Auspuff:
  18. Ich will am Wochenende einmal etwas länger testen und dann auch mal etwas dranhängen, was so richtig drehen will. Mal sehen, was der Zylinder wirklich will, obwohl mit 191° Auslass sollte da auch irgendwann Schluß sein. Drehmomentkurve ist echt nicht der Brüller, aber im Vergleich zu Marl 2006 sieht das schon vielversprechender aus und da war der Roller ja auch nicht so langsam...
  19. hier einmal ein update vom M1 Der Kaspar ist der Puff, den der Mathias über Kopf hält uaf irgend einem Bild hier im Forum. Der CR 125 ist ein Standardpuff der Honda
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung