Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. Ich habe die Welle ursprünglich als Vollwange montiert gehabt. Dann ein paar Läufe gemacht und anschließend die Welle max. beschnitten, um zu sehen was die Vorverdichtung macht mit der Leistung: Theorie und Praxis mal wieder nicht übereinstimmend, denn garnichts ist passiert! 0,0PS und Kurven fast exakt(sind eher Messtoleranzen gewesen) gleich. Welle sehe ich als Versuchsobjekt. Und wie heißt es immer "Schwund ist überall und immer" Man kann zumindest feststellen, dass das Laserschweißen nicht das schlechteste ist.
  2. Aber wie soll man denn die Stümpfe dann fluchtend bekommen???? Ich denke, dass das sehr schwer zu realisieren wäre und dann steht da immer noch das Problem der geringen Wandstärke in diesem Bereich der Welle.
  3. Na ja bis auf den "Zentierteil" (der überstehjende Bereich, der in die große Gehäusehälfte greift)des Gehäuses, der zu 50% abgebrochen ist eigentlich ganz gut.
  4. Keine Ahnung! Wahrscheinlich zu viel weggenommen, denn der Bereich rund um den Pleulbolzen ist ja bei dieser Welle nicht gerade großzügig von der Materialstärke. Edith sagt: zu spät
  5. Habe die Welle nun laserschweißen lassen. Hält bombig!!! Wer erkennt den Fehler auf diesem Bild????
  6. Das sieht echt böse aus. Damit wird doch die smallframe-Krone für unter 125ccm an den Gerhard verliehen. Der wohl mit Abstand stärkste "unter-125ccm-Vespamotor" mit Vespazylinder!!! Großartig. Am Verlauf der grünen Kurve erkennt man deutlich, dass der Franz nicht für die Steuerzeiten gemacht ist. Die Kurve ist ja fast identisch zu meiner mit M1, nur ,dass die hier sehr breit aussieht und bei mir sehr schmal aufgrund des Maßstabes in der X-Achse. Das läßt doch noch hoffen für den zerfräßten M1
  7. bei mir hat er die Welle verdreht! Ganz ehrlich: keine Wunder hier im Forum, denn auch ein orig. V50 Zylinder hat mal so ein Pleul kaltverformt!
  8. warum denn? der hat doch auch die üblichen Probleme wie alle Vespazylinder! Steg im Auslass(der begrenzt ist durch die Stehbolzen!) wird wohl nichts bringen, da man nicht sehr weit fräsen kann. Übertrömer sind wohl auch nict die allergrößten! Welcher Zirri hat den mal eben 30PS?! Edit: 30PS Motorleistung könnten wohl werden
  9. ne wir reden nicht aneinander vorbei, nur ich würde diese Lösung beim M1 schon nicht mehr Kicker nennen, denn da geht schon der letzte Teil parallel. Kicker da denke ich immer an soetwas, wie der im Nebenüberströmer boostportseitig. Wir können uns auf jeden Fall drauf einigen, dass das Austrittsfenster des Hauptüberströmers eher suboptimal ist! Hier einmal der aktuelle Kolben: /Auslass oben
  10. Also ich finde das mit dem Ganganschluß nicht sonderlich ungewöhnlich mit dem HZ. Du schaltest mit dem normales Getriebe in den vierten und landest dann bei etwa 6500-7500U/min und da habe einige Motoren mit dem HZ erst dieses fiese Loch vor Reso. entweder kurzer 4.Gang von Zirri oder 2.86er Primär. die 2.86er teste ich immer, in dem ich eine 9Zoll Felge montiere. Wenn du Zugriff hast, dann montiere die Bremsankerplatte, Bremstrommel und Reifen einer V50 mit 9Zoll. Dann weißt du was gefällt. Beste Kombi wird aber wohl kurzer 4.Gang sein , denn dann sind die anderen Gänge immer noch normal lang.
  11. Den Kicker kann ich nicht so wirklich sehen. Ich denke schon, dass ca. 1/3 des Kanals parallel zur Austrittsrichtung des Nebenüberströmer ist, zwar schon mit einem nicht perfektem geradem Ende, aber ich hatte hier einen Production-Racer-Zylinder liegen, der das sehr ähnlich hatte. Dort war der der Bereich mit dem Radius zwar schon etwas eher im Kanal, aber wie du schon sagst, ist das bei den Stehbolzen der Vespa nicht möglich, wenn man große Austrittsfenster haben will. Ich werde einmal den aktuellen Kolben fotografieren. Waren zwar nur 1 1/2 Prüfstandsläufe, aber vielleicht reicht das ja.
  12. Wird sehr zäh zu fahren sein bei gerade ca. 4000U/min Band mit über 20NM! Hammer! Schon mal gefahren/geflogen das Teil?
  13. wie auf Seite 1 empfohlen. Der wird ja wohl auch eine Fase fräsen und dann mit Zusatz arbeiten. Kläre ich ab!
  14. Habe auch schon wieder verpresst. Ging auch nicht sehr leicht drauf. Wird jetzt "verlaserschweißt". Dann mal sehen, was die Welle dann so aushält. 1000PS müssen es ja werden laut Matze...
  15. Auslasseitig einen Kicker ist mir neu. Will ich einmal genauer anschauen. Kicker ist wohl an den beiden Nebenüberströmer in Nähe des Boostports vorhanden. Ach ja der Kolben ist aus dem Motor als noch keine Auslasszusatzkanäle im Zylinder waren!
  16. Limaseite Hallo Olli! Ich war dabei und es hat schon sehr viel Mühe gekostet die Welle überhaupt auseinander zu bekommen. ( Ich habe erst einmal den neuen unbenutzen Schraubstock vom Andi eingearbeitet, in dem ich versuchte die Auflagefläche der Presse zu richten . Danach hatte der Schraubstock nur noch Schrottwert) Zusammenpressen war auch eher mühsam, so wie das geknarrt hatte.
  17. Habe nun die Welle ausgebaut. Ein wenig verdreht ist die schon, aber der ausschlaggebende Punkt des schweren Drehens war dann wohl, dass eine Wange ca. 3mm vom Bolzen gerutscht ist. Pleul kommte man schön hin und her schieben. Zusätzlich hat es auch noch einen schönen Haarriss im Gehäuse unterhalb des einen Überströmers in Richtung Einlass gegeben, wahrscheinlich durch den Druck. ...aber alles wird gut!!!
  18. Ja Dämpfer habe ich! Onkel W. hat das leider nicht gemacht, da die Welle, wie gesagt, extrem schwer zu pressen war und er sagte das hält wohl so. @solo: Wo hast du das denn machen lassen? Sieht sehr gut und auch haltbar aus!!!
  19. Drehte sehr schlecht hoch der Motor. Dann ausgestellt und das Polrad dreht nur sehr schwerlich und dabei kann man die Kurbelwelle eiern sehen.
  20. ja super, das mache ich dann. Danke!
  21. die 54er Welle ist nun verdreht Was kann man denn gegen ein erneutes Verdrehen machen? Wig-Schweißen? Ich will die Welle nach Möglichkeit nicht noch einmal auseinanderpressen, denn der Worbel sagte, dass das eine so enge Pressung war, wie er bisher bei keiner Welle hatte.
  22. ca. 185° Auslass und etwa 28°-30° Vorauslass
  23. ...und Gerhard? Anregungen? Ich weiß nie das Kolbenbild zu deuten. Klar wie es sein soll ist schon ein Begriff, aber wie kann man denn die Ports passend ändern, dass es so wird?
  24. so nun endlich der Kolben. oben liegt der Auslasskanal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung