Genau! Obwohl, wie auch schon erwähnt die GP Zylinder einige Kilometer machen können, wobei der Kolben dann eher Verschleißteil ist. Aber wir reden ja nach wie vor über einen Zylinder, der einen Polini oder Malossi ablösen soll, aufgrund der guten Eigenschaften, wie thermische Vorteile, großer geteilter Auslass, große Überströmer. Zitat: "wo der Polini aufhört, fängt der Fabrizi an!" Man erwartet doch einen leistungsstarken Zylinder, bei mind. 20PS, der sehr langlebig ist! Da ja sehr wenig Fabrizis laufen, wird es umso schwerer herauszufinden, ob das Materialfehler, Gebrauchsfehler(vorheriger Klemmer), Konstruktionsfehler, oder einfach eine Verknüpfung widerer Umstände war. Bei den Polinis weiß man, dass die Ringe scheiße sind! Alles in allem ist das hier keine gute Werbung für den 500? Zylinder! Wie auch der 250N schon geschrieben hat, dass die Steuerzeiten komplett kacke sind, somit wird es für Fabrizi nicht leichter den Aluzylinder zu verkaufen. Schade, denn ich dachte, dass der eine solide moderne Alternative zu den bewährten Zylindern ist, die sehr viel Potential hat.