Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. 133er DR mit 2.86er! schon da sollte man als erfahrener Smallframer Zweifel haben! Oder das ist der erste komplett gemachte DR, aber mit 19.19er?
  2. wie immer ET3 Banane!!!! man lernt nie aus :plemplem:
  3. Lass das bloß sein, denn das ist doch mit Abstand die schönste PK!!! Hand raus und fertig. Edith sagt: Habe das mit Lenkerendenblinker nicht gelesen. Relais, Schalter und Blinker. etwa 70-80? für die Neuteile. Gebraucht etwas preiswerter. Einfach PK Schaltplan herunterladen und sich einfach nur den Teil der Blinker anschauen. Ist wirklich nicht sehr aufwendig der Teil des Kabelbaumes.
  4. Sorry, aber die Wahrheit ist häufig nicht das, was man hören will Aber M8 geht doch da noch! komplett mit 6,8mm durchbohren und dann M8 reinschneiden.
  5. M8: um da in einen Werkstoff ein M8 Gewinde zu schneiden, muss man natürlich erst ein Loch bohren. In dem Fall 6,8mm. M8 Gewindestange reingeschraubt und dann könntest du aus dem Einsatz ein Helicoil machen, in dem du dort ein 5mm Loch bohrst und dann ein M6 Gewinde schneidest. ein M7 würde hier schon nicht funktionieren, da zu wenig Fleisch vorhanden wäre! Helicoil: M7 hat natürlich nichts bzw. nur bedingt mit dem Loch zu tun, in das dieser Einsatz geschraubt wird! Dieser Helicoil wird innen ein M7 Gewinde haben. Aussen jedoch etwas in Richtung M9 oder M10, damit genug Fleisch für das M7 Gewinde vorhanden ist(wie bei dem Beispiel oben)! Wahrscheinlich 7,3 Bohrer, da das Gewinde, in das der Einsatz kommt M9 sein wird. Zum Bild: Da würde der Helicoileinsatz nicht mehr passen. Würde teilweise im Überströmer stehen und somit dort frei in der Luft stehen.
  6. das ist schon richtig. Dannn brauchst du aber den speziellen Gewindeschneider!!! um das Gewinde für den Einsatz zu schneiden. Der Einsatz wird etwa 1,5mm Draht haben. 7mm + 2x1,5mm = 10mm!!! M8 ist dann doch wohl sinniger
  7. Verstehe ich nicht, denn wie groß mußt du denn ausdrehen/bohren für den Helicoileinsatz? Doch bestimmt mehr, als für M8 Gewinde.
  8. Ich bin ja eher Polinifraktion, aber hat der Malossi nicht auch schon 8mm Bohrungen. Beim Polini sind doch 8,5mm gebohrt, glaube ich.
  9. Man sollte bei dem Diagramm des PM40 aber auch dazu sagen, dass der Motor(Steuerzeiten) garnicht, oder nur schlecht zum PM40 passen, denn ich habe selten eine PM40 Kurve gesehen mit 16PS, wo die Leistung erst so spät anliegt. Und im Vergleich zu anderen PM40 Kurven fällt auf, dass dieser sehr wenig Leistung in den PM40-typischen Bereich bis 7500U/min hat. Nichtsdestotrotz ist der Auspuff (zumindest auf diesem Motor) eine extreme Verbesserung im Vergleich zum PM40. Interessant wären da Vergleiche zu dem Hammerzombi oder Fabrizi, die ja bekanntlicherweise sehr gut auf meinem Motor laufen. Es scheint sich zu bestätigen, dass der PM40 nach wie vor einer der besten Puffs ist, vorallem bei geringen Bearbeitungen. Wenn der Motor jedoch so ausgelegt ist, dass der speziell für diesen Motor entwickelte Puff die Arbeit machen kann(SAUGEN!!!), geht da noch einiges. Mit diesem Puff reden wir von 3,5PS, sprich 20% Mehrleistung!!! Das kann man mit Membran über beide Hälften oder ähnlichem Schnickschnack niemals erreichen!!! Bin echt gespannt, was der Auspuff auf anderen Motoren kann. P.S.: Ein Ergebnis kenne ich schon :wasntme:
  10. Warum nicht M8 Bolzen? Ja gut 6,8mm sollten sein, aber 7mm gehen auch! Reichlich Flüssigmetal dran geschmiert und dann in den Block geschraubt!
  11. Das ist nur ein Überlauf, oder Ablauf, wenn da auch noch eine Schraube dran ist. Zwischen Schieber und Verbindungsgummi steht dann ein Messingröhrchen meistens nach oben, heraus.
  12. Hat der nicht den Unterdruckanschluß? Oder war das der Oko?
  13. Auch wenn viele denken, dass ´das Massekabel nichts zu sagen hat. Habe ich aber auch schon einmal auf dem Prüfstand gehabt, dass das Kabel ab war und bei höheren Drehzahlen war die Drossel drin.
  14. nicht zu retten! Aufscheißen und spindeln lassen, aber der Aufwand lohnt wohl kaum
  15. Genau. Vor 10Jahren haben auch alle über die V50 special gelacht Die wird auch gerade zum Klassiker. Aber mit Topcase und Yankee sehe ich da schwarz!!!
  16. Mofa ist fertig. Muss nur noch lackiert werden!!! Das mit der V50 Gabel hatte ich ursprünglich auch vor. Das spricht dagegen: -Fahrwerkstechnisch totale Kacke, vor allem mit mehr Bremsleistung wird das Eintauchen zum Erlebnis, denke ich -Aufnahme an den Gußklumpen schweißen. Wer weiß wie lange das hält. TÜV????? -Riesen Aufwand mit Spacer, neuer Achse etc... Die andere Aktion (PK-Gabel) ist schon sehr aufwendig, bis das alles so richtig paßt.
  17. passt locker an die normalübliche Stelle. Nimm ein Blech bohre zwei M6 Löcher hinein, so dass du es an den Lüfterkanal schrauben kannst. Dann die Zündspule so positionieren, dass das Zündkabel nach oben zeigt und nicht nach hinten, wie auf dem Bild. Zündspule so nah wie möglich an den Lüfterkanal. Das Blech samt Zündspule etwa 20° nach hinten biegen.
  18. Nur draufgehauen. 5mm, 10mm und 15mm Spacer bei VForce KX80 Membran. Kannst du ja selber ermitteln, wieviel da an Raum hinzukam. Habe das leider noch nie gemacht..., aber warum auch, wenn der Prüfstand keine Änderungen aufzeigt, dann ist das wohl der falsche Weg. Mehr Vorverdichtung(unbearbeitete Welle) machte ja auch keinen Unterschied.
  19. Na da werde ich ja doch noch erwähnt! Also meinen Auslass kennen schon einige im Forum. Warum gerade DU nicht, kannste Dir vielleicht selber beantworten! Grundsätzlich kenne ich auch einige, die böse Motoren haben, die auf den Prüfständen dann immer wieder mit wenig Leistung auftrumpften. Deshalb sollte man nie über Leistung sprechen, die nicht per Diagramm bestätigt werden kann.
  20. echt schade, aber so wird er wahrscheinlich noch mehrere "Oldtimerjungs" enttäuschen. Schmier ihm eine, dann bist du wenigstens deinen Frust los
  21. etwas ähnliches hatte ich auch bei meiner letzten Lackierung und zwar hinten am Übergang von Tunnel zum Trittblech(Nähe Kickstarter). Komplett verspachtelt, obwohl ich dem Lacki gesagt hatte, dass so gut wie garnicht gespachtelt werden solle. Tja hat ann wohl jeman anderes gespachtelt. :heul: Das Teil stehen gelassen und gesagt, dass ich in 1Woche wiederkomme und den Roller ohne Spachelmasse in den Bereichen abholen werden. Natürlich ohne etwas dafür zu zahlen, ganz im Gegenteil habe noch 50? abgezogen! Nimm das Teil und frag den Lackierer, ob der dich verarschen will! Setz ihm eine Frist und mache eine Liste, wie alles geändert werden soll. Besorge dir einen Lackschichtendickenmesser und drohe ihm an, dass du den auch verwenden wirst! Lass das ja nicht auf dir sitzen und gib den nicht woanders hin. Strahlen würde ich nicht, denn der Lacker kann auch sehr schön abschleifen!!!
  22. Häufig machen sich ie defekten Plättchen in geringen Drehzahlen bemerkbar und nicht bei hohen. Kontaktzündung? Kontakte checken!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung