-
Gesamte Inhalte
3.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bodybuildinggym
-
Das große Membran vs Drehschieber Topic
bodybuildinggym antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Flame & Sinnfrei
Grundsätzlich erkennt man doch, dass nur wenige Polinis mit Membran und viel Aufwand(GSF-Polini z.B.) auf ähnliche Leistung kommen! Wer ist denn mit einem Polini auf über 17PS beim PM40 gekommen? Und ich habe schon den Motor vom Mathias in Ansätzen gesehen und ich denke, da kann man schon noch etwas mehr Herzblut reinstecken und dadurch an der Leistungskurve schrauben. Der Vorteil der Membran steht aber anhand dieses Diagramms schon noch in den Sternen, wobei ich auch immer Membran vorziehe, aber ob das wirklich besserer ist, gilt es noch immer zu beweisen. Ooohhh Tschuldigung -
Das ist mal wieder ein Schlag ins Gesicht für die Membran-Typen! "Da geht doch nichts!" Unten herum immer sehr viel schlechter, als Membran und wenig Drehmoment grundsätzlich mit Drehschieber :plemplem: Somit hat dein (PX200hh) mehr Quetschfläche, als vorher. Kann dazu führen, dass der Motor nun weiger weit ausdreht und somit vorher bei geringeren Drehzahlen in den 4.Gang geschaltet wird, als vorher. Grundsätzlich ist aber auch das Dia´gramm mit vorsicht zu genissen, denn soweit ich mich erinnere war das mit alter Einstellung und somit können die Drehzahlen um 500U/min zu gering sein. Also Leistungsmax bei etwa 8200U/min und dann würde er bei mehr km/h in den 4.Gang schalten un schon mehr Gegenwind am Beinschild verspühren.
-
Fabrizi FHT bereitet Kopfzerbrechen!
bodybuildinggym antwortete auf gharg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Deshalb immer Bezug auf die Rahmenbedingungen nehmen!!! Man kann auch einen Polini mit Nenndrehzahl bei 10000U/min bauen, wenn man will!!! Die Frage ist nur, ob das dann auch sinnvoll ist... -
Fabrizi FHT bereitet Kopfzerbrechen!
bodybuildinggym antwortete auf gharg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wahnsinn, was manche hier schreiben!!! @sportivo primavera: in BWLer-Kreisen nennt man das glaube ich "Berater-resistent"!!! Einfach mal auf das besinnen, was man definitiv weiß und das dann anderen, die noch nicht so weit sind, versuchen zu vermitteln ! Das hilft Dir und manch anderen bestimmt mehr, als irgendwelche Aussagen in den Raum zu werfen, die völlig ohne Benennen der Rahmenbedingungen wirklich kleinen Sinn machen -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
bodybuildinggym antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum packen wir nicht einfach mal mehr Öl rein, wenn es wirklich an der mangelnden Kühlung/Schmierung liegt?! -
Fabrizi FHT bereitet Kopfzerbrechen!
bodybuildinggym antwortete auf gharg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja den Puff wechseln!!! Kurzen vierten! Quetschkante anpassen! Mit mehfr Vorzündung fahren! Liste einfach mal von unten abarbeiten -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
bodybuildinggym antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Spinne ist nicht das Problem, sondern die Federn sind schon komplett gestaucht, bevor die Scheiben ganz aufliegen. Es müßten also die Federn noch weiter gekürzt werden. Ich kann aber jetzt noch kaum die Kupplung ständig in dem Stadtverkehr ziehen. -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
bodybuildinggym antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir hält die auch :wasntme: Hatte ihm geraten neue Beläge einzubauen, da diese schon Marl und 500km hinter sich hatten. Er hatte aber nur die "Racing" Beläge bekommen, die ich schon immer für richtigen Schrott gehalten habe! Ich denke aber ein etwas höherer Korb wäre super, denn dann würde ich 4 Scheiben plus 3Reibscheiben von der 3Scheibenkupplung verbauen! Dann sind die Reibscheiben und die Belagscheiben nämlich um einiges dicker und somit hält die Kupplung auch im Alltag länger, denn dann können sich die Nasen nicht mehr schnell aufkrempeln -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde deinen Weg zu gehen schon etwas komisch! Erst Grauguß dann Alu und nichts lief richtig. (Nicht als Kritik sehen!!! ) Der Grauguß ist wohl wirklich nicht viel besser, als alles, was da war/ist. Thermisch nicht besser. Der Alu macht doch wirklich mal Sinn, wenn man Leistung mit Haltbarkeit vereinen möchte. Wenn der Motor früher kommen würde(was fast nur von den Steuerzeiten abhängt), dann hättest du vielleicht nicht viel mehr Leistung, als jetzt, ich denke gute 20-22PS sollten das aber trotzdem werden können bei etwa 8000-8500U/min mit 19-20Nm!!!. Somit hättest du vielmehr Drehmoment(was die Beschleunigung ausmacht!) Der Roller wäre somit sehr schnell und auch haltbar! So wie der jetzt ist, wird der nicht sehr schnell sein. Um gut wegzukommen mußt du schon die Kupplung lange schleifen lassen, bis du bei 8500 richtig einkuppeln kannst. (Kupplung hält das ca. 2-3mal aus!!!eigene Erfahrung)Also es wird immer materialmordener sein, als wenn das Band in niedrigere Bereiche gebracht wird. Du bewegst dich zur Zeit immer um 10-13Nm. Erhöhst du die Leistung in dem jetzigen Bereich kommst du etwa auf 16-17Nm. Also immer noch weniger Drehmoment! Deine Kurve ist sehr irreführend, da die sehr in die Breite gezogen ist. Denn der Anstieg von 10 auf 18PS ist in einem sehr kleinem Drehzahlband. Der Roller sollte also auf einmal brachial kommen. Wenn du da die max. Leistung steigern solltest, dann wird der Bereich vor der Resodrehzahl fast garnicht oder nur wenig gesteigert, ganz im Gegensaatz zur Max.-Leistung. Ich bin 2mal mit den gelben Scauri gefahren :heul: . Frag mal den Mathias, wie fahrbar und wie reprodozierbar die Zeiten bei eine QM sind. Und frag mal nach der Kupplung( wie bei Rocket88 auch!). Das widerspricht sich schon ein bisschen. Haltbarkeit und Leistung fast ausschließlich in hohen Drehzahlen. Was der Gerhard sagt, das doch immer 10Nm anliegen ist schon richtig, aber wir wollen doch nict mit einem BauernPXMotor uns messen -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da sehe ich ja das Problem eine geteilten Auslasses bei einer smalllframe. Man hat durch die Stehbolzen und wahrscheinlich auch bei dem Alu-Fabrizinicht genug Material, um auf einen großen Auslass zu kommen! -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf keinen Fall!!!!!! Aber dafür liest man doch auch ständig hier, um etwas zu erfahren von anderen. Durch sein Diagramm kann man doch nun durch konstruktive Vorschläge den Fabrizi fahrbarer und schneller machen!!! -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber wie willst du damit denn die "nur" 4Gänge versorgen? mit 2.86er und kurzem vierten?! Der, der sich nen Wolf schaltet (mit seinem haltbaren Alltagsmotor) HAltbarer wird es mit den Drehzahlen um die 10000 auch nicht! Ich denke mal, das der Ganganschluß mit 2.56er und kurzem vierten schon nicht mehr schön ist, denn man schaltet doch bei sehr hohen Geschwindigkeiten in den nächst höheren Gang und landet dann bei 10-11Nm. Da wird nicht viel gehen! Habe den T5 JL mal getestet und bin da auf 23PS gekommen bei 9400U/min mit 20PS über 3000U/min. War nicht wirklich fahrbar das Teil!!!! Rumrühren in niedriegen Drehzahlen und dann nur mäßiger Vorschub aufgrund des geringen Drehmomentes. Erst ab 8000 ganz nett. Und so ähnlicxh wird der Fabrizi auch sein mit 5PS weniger .Deshalb sind die Steuerzeiten zu scharf. Am Puff liegt es nicht, denn den habe ich auch. Leistungsmax bei 8200Umin. -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich finde die Kurve schon sehr schön, aber 1500-2000U/min zu spät. da kommst du nie auf einen Alltagsmotor!!! Ordentliches Drehmoment wirst du erst bei 25PS haben! Ich denke, dass da einige geändert werden muß, damit der wirklich zu Deinem Alltagsmotor wird. Frag doch mal den Rocket, ob der Zirri mit ca. 25PS alltagstauglich ist, denn der hat doch ein ähnliches Band. Auch mit den angestrebten Verbesserungen wird ausschließlich die max Leistung höher und nicht in niedrigere Drehzahlen verschoben. Bei 7500U/min mit 10PS rumdümpeln wird nicht als Alltagsmotor gelten. Du hast da zur Zeit einen QM-Motor jedoch ohne richtig Dampf und wenig Drehmoment! Vielleicht solltest du einmal an die Steuerzeiten und den Zylinder mal tiefer setzen, vielleicht ´kommst du dann mit der max. Leistung in Richtung 8000-8500U/min. QK hast du dann auch schon niedriger. Kannst ja rückgängig machen mit dem Abdrehen unten am Zylinderfuß, in dem du, falls das nicht den erwünschten Erfolg hat, eine dicke Aludichtung unterlegst. Keep on doing Hier mal mein erster Polini mit Malossimembrankasten zum Vergleich: Dann sieht man mal, dass das Band vom Fabrizi nicht sehr breit ist! -
der Fabrizi
bodybuildinggym antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
18PS irgendwo zwischen 8000 und 11000, das sollte dann einem nicht höhergelgtem Polini mit 15-16PS bei 7500 entsprechen von der Beschleunigung "Cold as ice" sollte man bei den Daten und dem reingepumpten Geld auch wirklich sein. Mein Beileid!!! -
Kleinere "Probleme" mit Gaser...
bodybuildinggym antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
beim 28er hatte ich auch das Problem. Hast du denn das Unterdruck-Kupferröhrchen(falls vorhanden) geschlossen?! Ansonsten zieht der gaser da schön Falschluft -
Mein Polini-Projekt 2017/2018
bodybuildinggym antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja der war sogar in Bremen am Start in der schrottigen blauen V50 mit der braunen Sitzbank. Leider dort wohl mit neuen ganz komischen Kupplungsbelägen, denn die haben nicht einmal einen Lauf gehalten! :puke: Erstmalig, denn sonst geht die Kupplung schon sehr lange! -
Mein Polini-Projekt 2017/2018
bodybuildinggym antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hau rein Mathias!!! Ich habe alles schon vorbereitet :sabber: -
Minusschrauber Quartermile 01.10. bei Bremen
bodybuildinggym antwortete auf Marc Werner's Thema in Rennen
Ergebnisse!!! Smallframe!!!! Ich weis nur, dass der Christoph mit mit dem bbg-racing-equipment nicht zurecht kam :wasntme: :plemplem: -
Moment!!! Für ne Quartermile ok, aber in der Stadt mit meinem Roller das Teil anzuschieben zu müssen, finde ich sehr uncool!!! Na ja ist aber auch garnicht meine
-
Entwarnung! Anschieben funktioniert!
-
Minusschrauber Quartermile 01.10. bei Bremen
bodybuildinggym antwortete auf Marc Werner's Thema in Rennen
Ich kann nicht ( bin in England! Aber der Christoph wird dann unter bbg-racing-teamflagge fahren mit unserem schönsten Chassis -
:wasntme:
-
Es agb eine Rückrufaktion!!!!! Alle anderen funktionieren doch mit der Bordspannung!
-
Hallo, mich hat vollgasmotoroller angerufen. es gab eine art rueckrufaktion fuer die erste serie, die soll die von dir beschriebenen probleme haben. evetuell gehts ohne licht, meinten die... viele gruesse tom. Diese PM habe ich vom Atom007 bekommen. Die Vcdi soll doch von 12V bis 40V funktionieren. Wie kommt ihr auf 12V????