Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. na ja ich denke da gehst du wohl etwas sehr optimistisch an die Sache ran, denn Gefallen wird dir das Gemisch bestimmt nicht machen, es sei denn ihr habt eine funktionierende sexuelle Bindung zueinander
  2. das ist es ja! Wenn die Kupplung einige Starts aushält, dann kann man damit schon sehr lange auf der Strasse fahren, denn da wird diese normalerweise nicht so heiß, dass die Beläge verbrennen. Wollte damit nur sagen, dass da ein Problem an der Kupplung herrrscht, was aber bestimmt nicht mit der Leistung zusammen hängt!
  3. uiuiui der gelbe Scauri mit 32PS vom Mathias fährt mit der XLII ohne Problem :wasntme:
  4. uiuiui der gelbe Scauri mit 32PS vom Mathias fährt mit der XLII ohne Problem :wasntme:
  5. nee bei dem Fabrizi nicht!!! Das ist mein altes Diagramm! auf der Seite vom Olli. Nun(na ja hatte ( ) 21,9PS bei 8200U/min. Ich habe schon oft erwähnt, dass der bisher nur auf meinem Motor besser war. Beim amazombi war der schlechter, als der "normale" Fabrizi.
  6. Das wird aber nicht eintreten, dass der besser ist, als der PM!!! Der Polini hat im übrigen nichts mit einem normalen Polini zu tun und schon garnicht die bauernhafte Charakeristik. Spitzenleistung wird man schon häufig höhere finden, als mit dem PM, aber schneller zu beschleunigen und schaltfaules Fahren, da muß man lange nach einem passenden Puff suchen!!! Nicht umsonst wechseln immer wieder Leute zurück zum PM!
  7. Ja! Ich sollte vielleicht noch dazu schreiben, dass bei mir souverän bedeutet, dass der Schub nach dem Schalten etwa gleich bleiben und nicht erst träger werden sollte! Ansonsten zieht der bei mir den 4. nicht locker genug!!!
  8. na ja kann man so nicht sagen. Liegt sehr stark am Band!!! Wenn du über 3000U/min 15PS hast, dann ist man natürlich schneller, als mit nur über 1000U/min. Mit 16PS kommt man immer gut auf 120km/h kann ich nur bestätigen. 130km/h ist wohl nur für wenige Motoren vorbehalten. Man braucht Band und Spitzenleistung, genauso, wie ein Getrieb, dass auf das Band abgestimmt ist. Bei mir waren es 134km/h, nach Umrechung der Drehzahl(9800). Es sind natürlich immer echte km/h gemeint und nicht Autotacho, oder soetwas.
  9. Dann müsste der Motor mind. 20-22PS haben, um den 4. zu ziehen, denn overrev ist nicht sooo viel beim Hammerzombi zu erwarten! Mein Motor(ja der wird bald wieder rennen ) schafft den 4. mit Zirri und 3.50 zwar schon noch, aber mit mir drauf etwas träge. Wobei der Fabrizi mehr overrev gemacht hat, also später geschaltet wurde und ich dann von 20,5PS auf 20PS lande beim Schalten. Denke auch daran, dass es sehr viel schwerer wird mit den Ganganschlüssen, denn die Geschwindigkeiten sind mal schnell um 10km/h höher beim Schalten!
  10. Sehr schön. Da hat das mysteriöse Teil doch mal Abgase produziert Na ja das sagt wohl leider nichts über deinen Motor aus! ET3-Banane, da ist jeder Motor wie ein Bauernmotor. Drehmoment ohne Ende denkt man. Den ET3Motor, den ich gebaut habe schafft den 4.Gang mit mir auch nicht sehr souverän. Mit Banane kann man mit 40km/h Gasgeben und der bollert ganz easy aus dem Drehzahlkeller hoch. Ob der die 2.54er wirklich zieht wird erst der entsprechende Auspuff zeigen müssen! Wenn du aber alles nett gemacht hast und so 15-17PS anstehen, dann sollte das schon locker klappen.
  11. Genau! Lange Vollgasfahrten!!!
  12. guter Tip! :uargh: Kann das sein, dass dein Zylinder nun soviel Kolbenspiel hat, dass der niemals klemmen kann, weil sich selbst ein glühender Kolben nie so weit ausdehnen kann!! So wird man leistungstechnisch auch sehr weit vorne sein, wenn der immer schön nebenher spült!
  13. Ja auf meinem Motor hatte ich eine 250er! 220er auf dem Motor meiner Freundin!! Das war damals auch nicht die HD sondern die Nadel!!! PJ 85 ist viel zu groß! da liegt man mit 40 schon sehr gut, denn das PJ-System kommt eh erst ab ca. 8000U/min. Ich hatte das mal abgeklemmt und hatte keine spürbare Veränderung feststellen können. 2.Clip; würde ich erst einmal auf mind. 3.Clip anfangen 25er ND ist wohl auch zu fett. Ich fahre immer mit 17.5er Öldüse ist das Messingröhrchen in der Nähe des Verbindungsgummis. Ist doch aber eh meistens verschlossen!
  14. Das ist wohl die Bedüsung für den Polini mit Membran. Ich habe jedoch mit der 220er Düse den besten Prüfstandserfolg, wobei mit 210er genau die gleiche Leistung, aber man will ja auf Sicherheit fahren!
  15. Versuch es mal mit 3 worb Federn und 3 normalen
  16. 15W40??? Alles richtig gemacht??!! :heul: Also bei meinem Motor(22PS) rutscht die Kupplung nicht, beim Scauri mit 32PS auch nicht, warum bei dir??? Kann das sein, dass du die Vorspannung des Zuges zu hoch hast? Es ist nämlich mit den originalen Federn sehr leicht, die Kupplung zu ziehen, so dass du vielleicht die Vorspannung so hoch hast, dass die Kupplung schon etwas trennt.
  17. vielleicht ist es vielen nicht bewußt, dass man bei z.b 10kw auch etwa 10kw Wärme ableiten muß. Du schreibst bei Vollgas ist der geklemmt. Ich denke ihr habt ähnliches Wetter wie wir hier gehabt, sprich 30°C. Welcher Motor bei den smallframes mit Saft drin kann denn schon Vollgas fahren bei 30?! Das ist wohl der einzige Grund, warum der Geklemmt hat!!!
  18. erst die Quetschkante messen. Angenommen 2mm bei dir. Dann, wenn der Zylinder 2mm höher und die Quetschkante auch angepasst werden soll, dann mußt du die 2mm oben am Zylinder abdrehen und dann noch den Betrag, um den die Quetschkante verringert werden soll. Z.B.: Du strebst eine QK von 1,2mm an, dann mußt du 2mm für die Höherlegung + 0,8mm (da vorher 2mm und nun 1,2mm = Differenz ist dann 0,8mm)für die Quetschakantenanpassung oben am Zylinder abdrehen.
  19. Kolben richtig herum eingebaut?!? Der Pfeil auf dem Kolben muß zum Auslass zeigen!!!!!
  20. wenn du schaltest, dann werden zuerst die Federn gestaucht und dann kommt es erst zur Kraftübertragung. Ist quasi ein Dämpfer um den Fahrer und das Material zu schonen
  21. Bei einigen geht das ohne zu bearbeiten der Primär, bei anderen nicht, aber es handelt sich dann immer um Primärs mit Federn. Die 3.72er hat doch eh keine, deshalb passt das so. Habe ich auch schon mal gemacht. Ohne Probleme!!!
  22. Das Spannen kostet Geld, das Drüberfahren eher weniger! Hat der gute Betrieb denn auch wirklich eingespannt und dann mit Messuhr kontrolliert?! Ansonsten nimmt der dir an einer Stelle weniger ab, als an anderer, somit hängt der Zylinder schief drauf!!! Da ich mal einen Polinikolben geschrottet hatte, nachdem der Zylinder gehont wurde(mit angeblich 9/100stel mm). Bei 50km/h im 4.Gang böse geklemmt!!! Ich lasse mir nun bei Sachen, die ich nicht selber kann, immer genau zeigen was gemacht wird!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung