125ccm kommt aus der Historie im Rennsport: nach den Mehrfachzylindern wurde festgelegt: bis 125ccm: max. 1 Zylinder bis 250ccm: max. 2 Zylinder bis 500ccm: max. 4 Zylinder somit selbsterklärend, warum alle potenten Zylinder 125ccm haben und nicht weniger. Mehr macht keinen Sinn, denn je weniger Hubraum, desto besser funktioniert das mit den Zeitquerschnitten. Honda hat die RS500 als Productionracer gehabt. 2x 250ccm. Solch einen Zylinder hatte ich noch nicht in der Hand. Aprilia hatte die RS500 in der WM. War aber eine 400er. Habe schon ein Diagramm gesehen. 136PS Warum doch Zweizylinder mit mehr als 125ccm pro Zylinder? Man wollte die Wendigkeit der 250er mit der Power der 500er kombinieren. Reglement war: 2 – Zylinder : 95 kg. , ohne Kraftstoff. 3 – Zylinder : 115 kg. , ohne Kraftstoff. 4 – Zylinder : 130 kg. , ohne Kraftstoff Nachteile sehe ich bei 125ccm garnicht. Literleistung ist einfach unschlagbar im Vergleich zum Rollzylinder z.B. mit ca. 50PS bei 180ccm