Zum Inhalt springen

bodybuildinggym

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von bodybuildinggym

  1. guck mal beim Gerhard auf die homepage! Das Gehäuse musst du aber auch machen, sonst kriegt der doch gar keinen Sprit über die migrigen Überströmer.
  2. nee: 'fast orange'-Handwaschpaste Mal im ernst: Lagerfest, ober Schraubensicherung hochfest geht auch.
  3. Eintragen hin oder her. Ein guter Polini oder Malossi ist mit dem orig. Fahrwerk und der Popelbremse ein Wahnsinn. Denkt doch nicht immer nur daran was mit etwas List einzutragen ist, sondern ob man sich darauf dann auch noch sicher fühlt! Sonst brems doch mal aus 120km/h mit der v50-Bremse!
  4. das Lüra hat doch eine Bohrung, wenn du von oben draufschaust. Unsere Nut ist die , die der Bohrung an nächsten liegt.
  5. Um mal Licht ins Dunkele zu kriegen: Die Gabel muss genau 40mm gekürzt werden, um auf das gleiche Maß, Kaskade zum Boden, zu kommen wie bei der V50-Gabel. Der Dämpfer müsste eigentlich auch gekürzt werden! Aber einfach nur die Feder kürzen ist Schwachsinn, denn dann eiert das Fahrwerk mehr als ein originales. Schön komfortabel :puke: Die Kolbenstanege muß auch um 40mm gekürzt werden. Dann hat man auch wieder die gleiche Achsgeometrie.Feder kann man tasächlich die des hinteren Dämpfers nehmen, aber man kann auch die vordere kürzen!
  6. ET3 Zündung mit Blinker! Gelbes Kabel an das Blinkerrelais anschließen.
  7. special mit zwei Blinkern und 6Volt? Dann brauchst Du noch einen Spannungsregler. Sonst schwarz an schwarz und grün an das Kabel, das, wenn Du den Roller laufen läßt und es dann an Masse hälst, den Motor ausgehen läßt. Dann die beiden übriggebliebenen Kabel verbinden.
  8. Fahre auch den Malossi. Quetschkante ausdrehen lassen, da der Malossikolben ein flacheres Dach hat als der Polini.
  9. Bei dem Motor brauchst du doch garkeinen Zylinderkopf(siehe Avatar)
  10. nee!!! Mach mal die Halterung des Puffs an der Traverse locker und die Schrauben vom Auspuff zum Krümmer und auch die Muttern am Zylinderauslass. Dann alles in Richtung Rad drücken und nach und nach festschrauben.
  11. Lass dir die Marmelade nicht vom Brot nehmen. Aber du weist ja... siehe Signatur
  12. Der Stoffi wird wohl noch alles geben, um beim run+race noch etwas mehr Leistung zu haben. ...nach diesem Topic
  13. Das ist aber nicht möglich mit dem Plastikteil. Totraum? Der ist doch auch nach der Membran wieder vorhanden! Also eine Art von Drosselung besteht auch nachher noch. Icvh hau es immer in die Tonne. Wenn richtig, dann Boyesen, denn da geht der 28er Gaserquerschnitt wirklich ohne Totraum durch die Membranplättchen, aber alles auch feinem Alu zum polieren.
  14. Düsen sind gleich:5mm Nur die Größe des Lochs darin ist durch die eingestanzte Zahl auf der Düse bestimmt. Steht dort 57 drauf, dann ist das Loch 0,57mm groß.
  15. Spüre ich hier eine leicht Gehässigkeit zwischen den Large und Smallframern?(Kindermopet) ...nur weil du deine Piephahnlänge durch deinen großen Roller wettmachen mußt!?! Smallframe steht für doch für wahres Interesse an den Blechkarren, denn es sieht doch immer etwas komisch aus, als Erwachsener auf so einem kleinen Roller zu fahren! Seit friedlich!!! Laßt doch einfach mal die Käufer des Motors ran, denn dann kann man wirklich mal etwas dazu sagen. Preislich finde ich das schon in Ordnung, denn es ist doch lobenswert, wenn sich überhaupt jemand die Mühe macht, für Leute mit zwei linken Händen, einen Motor aufzubauen, der wohl nicht die max. Leistung hat, aber immerhin relativ haltbar ist. Lieber 1300?, als original zu fahren und artistische Gleichgewichtsübungen vollbringen zu müssen, ohne vom Roller zu fallen. Das ist bei der Beschleunigung schon eine Leistung
  16. Wechwerfen!!!! Soll, wie bei der Boyesenmembran schön aus em vollen Alublock gemacht, eine strömungsgünstigere Variante sein.
  17. Habe noch nie ein PKs mit 1800gr gesehen und beim SCK sagen die auch, dass es ein Druckfehler ist, denn das gibt es garnicht mit 1800gr.
  18. Bevor du den lackieren läßt: nimm einen alten Füffikotflügel und passe den mal an. Danach weißt du warum einen alten. Bis der richtig paßt, ist der völlig im Arsch! Du kannst dann alle Maße der Bohrungen auf den aktuellen übertragen. Dann die überflüssigen Löcher oben zuschweißen. Die Bohrung an der Seite würde ich lassen! Einfach einen anderen Halter dafür an die Gabel schweißen.
  19. Warte..... Ich muss grad mal kotzen :puke:
  20. Die Österreicher spinnen! Müßt ihr denn auch zur Abgasuntersuchung alle zwei Jahre?
  21. Ach ja Pinasco. Wir bauen aber auch denächst einen Piansco Doppelansauger für ne PX. Macht auch keinen Sinn, aber der hat wenigstens noch zwei seperate Vergaser als Spaßobjekt! Deshalb über Sinn und Unsinn kann man wochenlang streiten. Macht , was ihr wollt und stellt die Erfahrungen hier rein
  22. Alles in allem kann man sagen: 121 Pinasco: nur mit riesen Aufwand schneller zu kriegen. Haltbarkeit? ETS-Zylinder: gleicher Aufwand aber preiswerter. 133 Polini draufstecken. Damit läßt Du die beiden anderen aber nicht gut aussehen, bei guter Haltbarkeit. Fazit: Nur den 121 Pinasco fahren, wenn man meint einen Aluzylinder fahren zu müssen, sonst macht das doch nicht viel Sinn!
  23. Du mußt mal genau sagen was Spiel hat. Das Rad die Welle oder vielleicht die Felge?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung