Zum Inhalt springen

reelay

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    2.738
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von reelay

  1. ich glaube das dauert noch nen paar jahre bis die allgemeinheit das verinnerlicht hat...
  2. wollt ihr wirklich noch nen jahr warten?
  3. radial kann das rollenlager mehr(wegen linienkontakt statt punktkontakt) aber die aufgeworfenen these war ja irgendwas mit schrägverzahnter primär. die axialkraft von der schrägverzahnung bekommst nur das kulusetige lager zu spüren daher würde ich mal behaupten dass man die primär als ursache ausschließen kann.
  4. das ist unfug, ein teilbares lager kann überhaupt keine axiallast aufnehmen auch wenn sie noch so groß ist.
  5. heute rumrollern in köln, jemand von euch dabei?
  6. sag ich doch: magie. oder eben gasanschlag
  7. Ist jetzt vielleicht etwas überraschend und riecht nach magie aber ein prüfstand arbeitet auch wenn man das gas nicht ganz aufmacht...
  8. das würde mich jetzt mal interessieren...
  9. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die vollmundigen Katalogangaben sich sehr wahrscheinlich auf die Kurbelwelle statt aufs Hinterrad beziehen.
  10. guck dir mal den ölkanal genauer an, der maximaldruck funktioniert über die erdanziehung. die "ölpumpe" spritzt öl in eine art trichter von dem es dann runtersickert. bevor im ölkanal nennenswerter überdruck herrscht läuft der trichter über.
  11. Ja die gelben fasern, find ich irgendwie schick. entweder komplett oder eine lage innen. form wird gfk negativ, soll halt nicht der riesen aufwand werden.
  12. Standard deckel in cfk, vlt. in aramid. kann nächste woche losgehen, wenn die vakuumpumpe noch frei ist. inserts sind schon gezeichnet. thread eher nicht, ist ja nicht sonderlich spannend.
  13. 2mm draht in die sicke tut's auch... da mach ich grad ne form für, evtl. koennen wir uns da ja zusammen tun
  14. kannst da nen wert raushauen mit g/min?
  15. guck dir mal die untere lagerschale auf der gabel an ob die auch wirklich richtig sitzt.
  16. die lagertemperatur reagiert erst, wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist.
  17. verstehe....könntest du denn legal mit autoschein und belgischem kennzeichen hier rumdüsen?
  18. supa idee, wenn's schief geht gibt's 6 punkte für's sammelalbum
  19. Mit dem spanischen Autoführerschein darf man ja in Spanien ne 125er bewegen. Gibt's ne Möglichkeit mit eben diesem Papier hier auch ne 125er zu fahren? Mit hin und her umschreiben oder sowas?
  20. what? die jungs machen das schon gut. btw: was hat denn der motor an leistung? Kann man damit ne kupplung verbrennen?
  21. schon aber so wie ich das verstehe ist die füllmenge nicht konstant und eben dieser einfluss soll ja untersucht werden.
  22. Ich würd's schon interessant finden den wirklichen volumenstrom zu kennen. sensoren dafür sind ja recht teuer aber kann man stattdessen nicht ne hilfsgröße messen? ich dachte da an den druck in ner drossel, wenn man dann noch die viskosität kennt kann man um drei ecken den volumenstrom bestimmen.
  23. @sf kann schon sein aber aktuell kann das keiner mit sicherheit beantworten. Wenn das jetzt in die messunsicherheit fällt isses halt so, dann werden aber demnächst alle fröhlich mit 500ml öl rumkurven. wäre doch eigentlich nen gutes ergebniss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung