-
Gesamte Inhalte
643 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MENZO
-
Projektbericht Latte Macchiato á la PX
MENZO antwortete auf PX_Matze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finds auch geil . Bitte weiter machen mit viel Bildern und Text. Endlich gibt es einen weiteren Neodym-Fetischisten -
Ja genau. Blinker sind heutzutage echt kein Problem mehr, weil sehr klein und sehr hell wenn LED. Mit dem SS Lenker hatte ich zuerst auch Bedenken. Habe Schalt-und Gasrohr jeweils noch mal 20mm verlängert um ein wenig weiter raus zu kommen. Die erste Fahrt war etwas gewöhnungsbedürftig. Nach einer Stunde Fahrt hat man sich dran gewöhnt und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil.
-
Verschollene Teile Piaggio und Innocenti aufgetaucht - Vor Weihnachten wichtige Information
MENZO antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Bei mir auch ohne Probleme . Nutze auch Cura. -
Servus, danke, danke Also die Bank ist nicht von S&S, aber ich gebe dir vollkommen recht. Ich bin nur 1,70 und für mich passt es genau. Würde aber auf keinen Fall noch weiter vorne sitzen wollen. Mit 1,95 macht das so, denke ich keinen Spaß.
-
schlagartig fehlender Kraftschluss
MENZO antwortete auf shanana's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
War bei mir auch so. -
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
MENZO antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Dafür sind beim Essen alle angekommen die wollten . Es gab glaube ich keine Pannen @thisnotes2u Die geplante Strecke war echt sehr gut und hat gefallen -
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
MENZO antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Also wer so was mag, kann es sich gerne selber drucken, oder drucken lassen. Der Deckel passt auf einen PHBH 30. Als Material empfehle ich PETG. Anbei die stl. Datei. Verg(2).zip
-
Ja gerne. Habe gestern noch ein paar Bilder gemacht. Ist glaube ich auch eine gute Idee, bevor wieder was kaputt geht
- 60 Antworten
-
- 10
-
-
-
-
Neues Problem. Keine Ladespannung. Egal was ich gemacht habe an der Batterie kam nicht genug an, um zu laden. Um den Fehler zu finden wurden erst mal alle Teile getauscht. Batterie, Laderegler und Zündung. Leider ohne Erfolg. Danke „Efendi“ für die Leihgabe der Teile diverser Versuche. Erst der Test mit einer VAPE Zündung hat Erfolg gebracht. Die Verbraucher inklusive Licht sind dann doch zu viel für die originale Zündung gewesen. Endlich TÜV Segen und keine Probleme bei den ersten Fahrten gehabt. Hoffe, das bleibt so.
- 60 Antworten
-
- 49
-
-
Das sind beides VNB Nachbaubacken für VNB. Ich schätze aus Tailand. Zumindest die Motorbacke ist ca. 3cm breiter als das Original. Bei mir ja nicht wichtig weil ja eh Frankenstein. Gepäckfachbacke passt ganz gut. Hab diese so ausgerichtet, dass sie hinten zum Rahmen abschließt. Steht hinten dann etwas höher. Für die Befestigung habe ich dann neue Löcher in den Rahmen gebohrt. Motorbacke etwas komplizierter. Habe den Befestigungsbolzen vorne aufgebohrt damit ich den Blinkerkontakt wie bei der PX realisieren kann. Im Rahmen habe ich für den Bolzen das Loch genutzt aus welchen normal die Schaltzüge kommen und neuen Aussenverschluss angebracht. Oben eine Feder wie bei den PX Backen. Der Bolzen hinten musste auch neu. Innenverschluss wollte ich nicht wegen der Sitzbank. Also leider nicht Plug and Play, aber machbar
-
Ja, war mein Fehler. Ich werde in Zukunft bei Neuteilen an der Nebenwelle immer die erste Runde ohne Kickstarter fahren. Hatte Glück und nur dickes Knie, nach Sturz
-
Einen Monat später. Nach Öffnen des Motors habe ich erst mal keinen Fehler entdecken könnten. Das Kickstarterritzel hatte sich auf dem Tannenbaum gefressen und somit den Kicker runterkommen lassen, aber warum? Die Passung war meiner Meinung nach bei der Montage ok. Erst bei der Suche nach neuen Teilen ist mir aufgefallen, dass es für PX 200 verschiedene Nebenwellen gibt. Ich hatte somit einen 11,5mm Stumpf in eine 13mm Gehäuseaufnahme verbaut. Das konnte nicht lange gut gehen Mit Lenker und einigen Getriebeteilen neu, konnte es weitergehen. Ersatz-Motorhälfte hatte ich zum Glück auch noch. Die nächste Probefahrt habe ich ohne Kickstarter gemacht.
-
Der Rückschlag. Endlich war es soweit. Eigentlich alles fertig, um die Kiste zum TÜV zu bringen. Hab mir aber gedacht, ich mach zumindest eine Probefahrt um zu sehen, ob die Bremse vernünftig funktioniert. Nach kurzer Zeit kam der Kickstarter runter und hat mich ausgehebelt. Resultat: Motorgehäuse gesprengt und Lenker gebrochen. Jetzt hatte ich erst mal keinen Bock mehr.
-
Bei einem 3 Buchstaben Laden im Süden
-
Die Bremse Da ich alles an der Gabel und am Lenker recht clean haben wollte, ist der Hauptbremszylinder auch ins Gepäckfach gewandert. Dort war auch Platz für den hydraulischen Bremslichtschalter. Danke „Tupamaro“ für die passende Bremsleitung. Die Sitzbank. Was soll ich sagen. Danke „Cpt.Howdy“ und Laura.
-
Ja, zwischen Tastergehäuse und Lenker kommt noch ein dünner O-Ring. An den Tasterknöpfen direkt bekomme ich dass nicht dicht. Erster Regentest steht noch aus.
-
-
Also, Kotflügel und Kaskade in O-Lack noch vorhanden. Gehen gerne geschenkt an efendi und nlz um mich meiner O-Lack Verbrechen rein zu waschen . efendi wohnt bei mir ums Eck. nlz: schick mir mal ne PM wie wir das mit dem Versand machen.
-
Na klar. Farbe kannst du dir dann aussuchen Doch, doch. Geht schon noch was rein ins Handschuhfach. Sieht zwar eng aus, aber mit Tetris bestimmt auch noch 2 Ölflaschen.
-
Was ganz, ganz günstiges https://amzn.eu/d/8drEXlC
-
Diesmal sollte alles Fully-DC sein. Kombiniert mit einer Jost Box mit Tastern am Lenker. Zuerst das Tastergehäuse für den Lenker gedruckt. Dann langsam angefangen den Kabelbaum zu bauen. Um immer gut an die Elektrik zu kommen, habe ich mir eine Art Elektrik-Zentrale gebastelt. Dort kommt eigentlich alles zusammen inklusive Jost-Box, 12V- und USB Anschluss. Die Kabel sind lang genug, dass die Box aus dem Gepäckfach raus genommen werden kann. Das erleichtert so einiges. Was tut es? Es leuchtet blau.
-
Der Motor. Es sollte Drehmoment anliegen und nicht zu laut sein. Also hab ich mich für einen 244 Quattrini mit Box Auspuff entschieden. Vergaser und Membran hatte ich ja noch. Übersetzung etwas länger als Original 200er um bei Reisegeschwindigkeit die Drehzahl niedrig zu halten. Eigentlich alles recht unproblematisch, nur die Vergaserposition hat mir Sorgen gemacht. Egal wie, er stand immer zu schräg und ging immer am Rahmen an. Eine Delle in den Rahmen schlagen wollte ich nicht, ausschneiden auch nicht. Also hab ich mir vom „abtreter“ einen passenden Ansaugstutzen mit Halteplatte drucken lassen. So passt der Vergaser perfekt über die Zylinderhaube. Danke nochmals. Dummerweise ging die linke Schraube vom Vergaserdeckel immer noch am Rahmen an. Also neuen Vergaserdeckel konstruiert, der links einen Bügel unter der Verschraubung hat und mit einem Gewindestift nach unten gedrückt wird. Nun passte endlich alles.
-
Der Lack, der kein Lack ist. Ich wollte keine Hochglanzlackierung, sondern was mattes, dreckiges. Habe also alles mehrfach grundiert und dann mittels Politur mit schwarzem Farbanteil „gealtert“. Ob die Grundierung irgendwann Wasser zieht, und ich dann Probleme bekomme, werde ich noch sehen. Hab hiermit bei einem andern Roller bislang keine Probleme.