Also ich habe mich damals gegen das Auffangen des Gartenwassers entschieden. Grund: - ich nutze für meinen Garten etwa 20-25m³ im Jahr. Da rechnet sich gar nichts, wenn man bedenkt, dass Punpen auch mal kaputt gehen. Selbst die geeichten Geräte zur Wasserentnahme für den Garten müseen -ich meine alle 5 Jahre- gewechselt werden (durch einen Fachbetrieb) und verblombt werden. - Für das Hauswasser ist auch einiges zu beachten, da eine Veralgung ausgeschlossen werden sollte. Ich hatte vor, den Tank unter meiner Terasse zu plazieren. 8m³. Der sollte alleine schon > 5000 Euro kosten... Da stand meine Entscheidung fest. Jetzt hae ich ne 300l Regentonne am Schuppen, die für einiges ausreichend ist. Wir hatten aber auch seitens der Stadt die Auflage, die Dachfläche in die Kanalisation abzuleiten, da unser Boden schlecht versichert. Alles andere hätte ich in die Zisterne leiten können.