Zum Inhalt springen

racer

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von racer

  1. und der hat offensichtlich komisch geschmeckt... Nee, aber ich werde den mal gleich anfunken....
  2. Ok, der Punkt geht an dich. Das hatte ich wohl übersehen. Hat der dicke Eier, oder warum hält der sich den Sack?? Hätte aber nicht gedacht, daß du dich so einfach heiraten läßt. Du bist doch nicht etwas eine so einfache Natur, daß du dich vom Aussehen blenden läßt. Vielleicht hat der gar keinen Humor! /r
  3. na klar, wenn ich das bild vor augen hätte..... edit meint: ach, edit meint nix
  4. Wahrscheinlich gehen da gerade die Hormone durch. Bei Frauen ist das manchmal so. Das können wir Männer nicht verstehen..
  5. na das ist doch mal ne Beschreibung :plemplem:
  6. wie sieht der da denn aus? Für mein Aussehen waren meine Eltern zuständig. Ich komme damit aber gut klar Wer will dich denn alles nicht heiraten? deine Sorgen möchte ich haben, tse..... /r
  7. Kennst du den Ausdruck nicht? "Den Schuh ziehe ich mir nicht an!" heißt soviel wie "das nehme ich nicht auf meine kappe" "Das ist nicht mein Schuh" heiß soviel wie : "Das war nicht für mich bestimmt." /r
  8. Ich? KLär mich auf.. edit sagt: is schon klar, nicht mein schuh
  9. Habs mir schon gedacht
  10. Da sind wir da wohl verschieden. Probleme habe ich damit auch nicht, aber o richtig interessieren tut es mich halt auch nicht. /r
  11. Wieso typisch. Würde dich das interessieren, an wen dein Mäc morgens denkt, wenn er aufsteht? @träumer: Ruhig brauner... /r edit meint, daß ich mal was futtern muß...
  12. Keine Ahnung. Ist mir auch egal !
  13. Stimmt, vielleicht wird die Laune ja auch noch besser!! :love: /r
  14. Also ich kenne mich mit Malle nicht so gut aus (eher Polini), aber Standard PX-Zündeinstellung ist 23°vOT. Die 23° sind aber für den Malle sicher nicht gut, da der recht hoch dreht. Die Zündung sollte - wahrscheinlich wie beim Polini- eher an die 17°vOT sein. Da kommen aber sicher noch Profi-Antworten... /r
  15. Sicher! Man zu! @isa: du treibst dich auch nur abends hier rum, oder? tags ist viel lustiger. die Kataloge sind och sicher alle einsortiert!
  16. MOINSEN, habe heute Morgen ausnahmsweise irgendwie auch gute Laune. Mal sehen ob unser möchtegern Chef -der "Mann auf drei Säulen" (geistige, fachliche und soziale Inkompetenz ) mir heute noch die Laune verdirbt. Egal.... Also frohes Schaffen /r
  17. steht heute 1700h, oder geht auch früher?
  18. da hab ich ja mal Glück gehabt, was? /r
  19. war das etwa mein Schuh??? edit meint, daß hier ja sonst fast keiner mehr ist.. (
  20. Bei Kindern im 7. oder 8. Lebensjahr ??
  21. Wenn ich mal den Schlauarsch spielen darf. Das Syndrom heißt, soweit ich weiß "T o u r e t t e- Syndrom" So, jetzt könnt ihr losschlagen! edit hat noch was gefunden Was ist das Tourette-Syndrom? Das Tourette-Syndrom (TS) ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die durch Tics charakterisiert ist. Bei den Tics handelt es sich um unwillkürliche, rasche, meistens plötzlich einschießende und mitunter sehr heftige Bewegungen, die immer wieder in gleicher Weise einzeln oder serienartig auftreten können. Die Symptome beinhalten: 1. sowohl multiple motorische (Muskelzuckungen) als auch einen oder mehrere vokale (Lautäußerungen) Tics. Diese stellen sich im Verlaufe der Erkrankung ein, obwohl sie nicht notwendigerweise gleichzeitig vorkommen müssen. 2. das Auftreten von Tics mehrfach am Tag (gewöhnlich in Serien), fast jeden Tag oder immer wieder über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr. 3. periodische Wechsel hinsichtlich Anzahl, Häufigkeit, Art und Lokalisation der Tics wie auch hinsichtlich des Zu- und Abnehmens ihrer Ausprägung. Die Symptome können manchmal für Wochen oder Monate verschwinden, aber auch unvermutet wieder auftreten. 4. Die Erkrankung beginnt meistens im siebten oder achten, fast immer aber vor dem 21. Lebensjahr. Die Bezeichnung "unwillkürlich", die zur Beschreibung der Tics verwandt wird, führt manchmal zu Mißverständnissen, da die meisten Personen, die von einem TS betroffen sind, eine gewisse Eigenkontrolle über ihre Symptome haben. Vielfach bedeutet Eigenkontrolle, die für Sekunden bis Stunden vom Patienten wahrgenommen werden kann, in der Regel nur ein zeitliches Hinausschieben schwerer "Tic-Entladungen" und führt selten dazu, daß der unterdrückte Tic überhaupt nicht nach außen kommt. Meist ist der Drang nach der Ausübung des Tics so stark, daß schließlich die Muskelzuckung oder die Lautäußerung doch stattfinden muß (vergleichbar mit dem Drang zum Niesen bzw. mit einem Schluckauf). Menschen mit einem TS suchen oft eine geschützte Umgebung (z.B. Familie), um ihren Symptomen freien Lauf zu lassen, nachdem sie versucht haben, sie bei der Arbeit oder in der Schule zu unterdrücken. Typischerweise nehmen Tics bei ärgerlicher oder freudiger Erregung, innerer Anspannung oder Streß zu. In entspanntem Zustand (z.B. morgens nach dem Aufstehen) oder bei Konzentration auf eine interessante Aufgabe lassen sie eher nach. Kinder zeigen oftmals in der Schule weniger Tics als zu Hause; insbesondere am Abend, wenn die spontane Eigenkontrolle nachläßt, können die Tics vermehrt zum Vorschein kommen.
  22. EINSPRUCH!!! Pauschalisierung!!!! /r
  23. schon klar! war ja auch nur ne idee ..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung