-
Gesamte Inhalte
8.708 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von racer
-
So, Urlaub is zu Ende! Werde mich am Donnerstag auch mal wieder blicken lassen. /r
-
kleine Korrektur: war ein "Alfa Romeo8C 2900 Le Mans - 1938" mit 2905ccm³ Hubraum 180PS 180km/h Spitze. Wurden -soweit ich weiß- nur 4 Stück von gebaut... ´n ectes Sahnestück! /r
-
Gerold -bitte . Aber stimmt die ging gar nicht!
-
HI, also ein 20/20ger Gaser wäre möglich, bringt jedenfalls nicht wirklich viel, das habe ich probiert. Mehr als ca. 80 km/h im Liegen ist einfach nicht drin. Ich habe mich damals auch etwas schlau gemacht. Folgendes kann man versuchen und sollte auch etwas bringen. Einfach ainan 177DR draufsetzen und mit einer Fußdichtung den 3. ÜS des Zylinders dicht machen. Die T4 hat ja nur 2 ÜS. Dann würde aber auch ein 20/20ger Gaser etwas bringen. Was aber im Endeffekt dabei heraus kommt kann ich dir leider nicht sagen, da ich mir -nach relativ kurzer Überlegung- einen 200er Motor eingesetzt. Mit 4 Gängen fährt es sich besser. /r
-
So, gestern doch glatt 15 Vespen für die Eisdielentour zusammenbekommen. Mal sehen, was heute noch so BEim Trammplatz erscheint. /r
-
Freue mich schon auf das Eis heute abend. Schlabber!!!!!!!!!!!!!!!!! /r
-
Bin dabei! /r
-
Ich weiß nicht wie oft ich schon die Zylinderhaube auf meine PX draufgeschoben und schön die beiden Schrauben mit der Lüfterradabdeckung angezogen habe. Dann ist da noch die Schraube, die die Zylinderabdeckung neben der Zündkerze festhält und ...... Sch...... schon wieder die Distanzmutter auf dem Stehbolzen vergessen. Irgendwie lerne ich das nicht mehr.
-
[Gedankenspiel]: Druckluft als Antrieb.....
racer antwortete auf Tobias Claren's Thema in Technik allgemein
Man könnte doch auch mit dem Vespa Motor einen Kompressor antreiben, der permanent eine Druckflasche füllt !?!?! :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: /r -
Scorpion und das Reserverad!
racer antwortete auf dermitdemsebring's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir ging auf ner PX200 kein Reserverad mehr drunter. /r -
irgendwo muß was rauslaufen, daß kann gar nicht alles verbrennen in 50 km. /r
-
GUN GUM- und der auslass is dicht ?
racer antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was is´n das? /r -
Fehlzündung wenn der Bock warm ist!
racer antwortete auf Vegas V50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
HI, Abstand Unterbrecherkontakt, Kondensator oder Zündspule. Wahrscheinlich aber erstes. /r -
das kann ja wohl nicht sein! Schätzchen werden doch wohl anders behandelt! Aber: a) Den Auspuff unter die Kombo zu schnallen, nur weil der da ist. Das macht man nicht. b) @rr: hd>135 finde ich viel zu groß! habe selber Scorpion auf einem 207 Polini, da reicht BE3, HD 125, 160 HLKD und 52/140 ND. /r
-
HI, schau mal nach, ob beim Vergaser der Schwimmerkammerdeckel richtig fest sitzt. Wenn es da herausläuft, dann siehst du meistens an der Stelle ein kleines Rinnsal, wo die Leerlaufgemischschraube sitzt. Mit 7 Litern nur 50 km weit zu kommen ist schon heftig. Das wären 14L/100km!! Da muß irgendwo was herauslaufen. /r
-
Also ich gehe noch davon aus, daß das Treffen am Klagesmarkt ist. Die ACMA wird wohl auch dahin kommen. /r
-
Hi, das Mischrohr ist noch das BE3. Was mir aber eigentlich so ein bischen Kopfzerbrechen macht ist, daß mit ner größeren Düse bei ca 105km/h noch mal so ein enormer Schub kommt, bevor der Motor anfängt zu kratzen. Könnte es denn sein, daß irgendwo am Schieber vorbei noch Luft gezogen werden kann? Ich bin leider die nächsten Tage nicht online, aber für nögliche Ursachen und Ideen dankbar und melde mich dann am Mo. wieder. Danke /r
-
Hi, habe so ziemlich alles probiert. Momentane Kombi: Polini207, Scorpion Performance, Motor ist PX alt, HD125, HLKD 190, Zündung 19° geblitzt, Motor komplett neu gedichtet und "belagert" ). Von HD122 bis HD 132 und auch in Verbindung mit einer 160er HLKD habe ich mittlerweile alle Möglichkeiten miteinander kombiniert. Eben noch mal ne Strecke gefahren. Das ergebnis ist eigentlich immer das gleiche, ab ca 110 geht das reiben los. Als Anmerkung noch: Wenn ich mit HLKD160 und HD>128 fahre fängt der Motor an zu stottern, sollte also die Düse zu groß sein. bei Tempo 105 allerdings gibt es dann einen ordentlichen Schub (aber nur bei den großen Düsen). Ich habe schon vermutet, daß da irgendwo Falschluft im Spiel ist. Diese würde dann aber nur im oberen Drehzahlbereich unter hoher Last auftraten, was ich nicht so einleuchtend finde. Aber: Könnte es sein, daß das mit der Schieberstellung des Vergasers zu tun haben kann? Z.B. daß durch den "Schieberschlitz" irgendwie Luft hineinkommen kann? Tempo 100 kann ich permanent fahren. Ich habe echt Null Bock mehr
-
HI, also, daß USA drauf steht, weiß ich. Nützt mir leider wohl nichts. Der Steg wird den Brennraum nicht verkleinern oder vergrößern . Sagt die Endnummer was über das Volumen aus? Danke /r
-
HI, kann mir mal jemand sagen, ob es einen Unterschied zwischen den beiden Zylinderköpfen gibt? Es geht mir eigentlich nur darum, ob die unterschiedliche Volumen haben. Mein Polini 207 hat selbst mit ner Standard Fußdichtung, einer 1mm Kopfdichtung und dem PX 10PS Kopf noch eine Kompression zwischen 10,5 und 11. Kann das sein? Der reibt immer ordentlich bei ca. 110km/h. Aber bitte keine Tipps zur Bedüsung! Mir reicht es zu wissen, ob die beiden Köpfe sich unterscheiden. Wenn ja, dann wäre die Göße des Volumens interessant. Danke /r
-
Hi, so, nachdem gestern mal etwas mehr am Klagesmarkt los war, kommt hier mal ein Bild. Weiter so. /r Edit sagt: Das BIld hatte eine schlechte Qualität
-
HI, ich bin zwar kein Elektriker, aber ich weiß, daß es Sicherungen gibt, die schnell reagieren und welche, die langsam reagieren. Wenn du deinen Staubsauger anschmeißt, entsteht kurzzeitig ein hoher "Anlaufstrom", der über 16 Ampère steigen kann. Hast du eineschnell reagierende Sicherung, fliegt die sofort heraus. Hast du eine langsam reagierende Sicherung, läßt die eine kurze Überschreitung der 16 Ampère "länger zu - reagiert somit langsam. 16A W (W=Wirtschaftssicherung = langsam reagierend) 16A H (H=Haushaltssicherung = schnell reagierend) Du hast also schon eine langsam reagierende Sicherung. Der Tipp, einfach eine stärkere Sicherung zu nehmen ist absolut tödlich!!! Die Leitungen, gerade in einem alten Haus aus den Dreißigern sind nicht darauf ausgelegt, dauerhaft mehr als 16A auszuhalten. Folgen können Kabelbrand sein!!! Deine Hausratversicherung wird jedenfalls solch einen Schaden nicht übernehmen. Fazit: Entweder alles neu machen, oder einen moderneren Staubsauger kaufen, der selbständig "langsam hochfährt". /r
-
So, werde auch um 1800h erscheinen, um Lecker Eis zu essen! Bis denne /r
-
HI, habe es gestern leider verpennt. Nächste Woche wird eng bei mir. Vielleicht schaffe ich es, für ein halbe STündchen vorbei zu kommen. /r Edit sagt: Nachdem ich mit karlakolumna schon alleine und vor zwei Wochen sogar ganz alleine da war, ist mir die Auszeit gestern wohl zu verzeihen.....