Zum Inhalt springen

racer

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von racer

  1. super! Wußte ich nicht :grr: Leider steht das auch nicht in den beiliegenden Unterlagen. /r
  2. Hi, hatte auch schon, daß der Kolbenring in der Nut hängen blieb. Das war aber schon, als der neu war so. Nachdem ich den Ring anders herum eingesetzt habe, war das Problem behoben. Ich weiß nicht, ob man das beim Einsetzen des Rings beachten muß, aber nachdem ich mir den Ring genau angesehen habe, schien es mir, als wäre der leicht nach innen geneigt. Viellecht hilft es. /r
  3. HI, war da nicht mal irgendwann ein Topic, wo gesagt wurde, daß ein Steg im Kulu-Deckel weggeschleift werden muß, wenn man eine bestimmte (ich meine es war die Cosa-Lupplung) Kupplung einbaut?? Da war irgendwas. /r
  4. OK, werde zusehen, daß ich das am Montag mache. /r
  5. HI, du brauchst aber den oben beschriebenen Widerstand, damit genug Sprit gezogen wird. Ganz ohne Filter habe ich auch schon versucht, das geht extrem schlecht. /r
  6. könnte einen GL Brief mit eingetragenem 200er Rally Motor liefern, wenn gewünscht. Ist ja im Prinzip PX. War mal ne it. GL, hat aber nun deutsche Papiere. Bei Interesse bitte PM /r
  7. Jepp, das kann ich auch nur bestätigen, der macht super Arbeit!!! Licht meiner T4 war auch wieder super! /r
  8. Also meine Theorie: Da gab es doch mal einen Herren namens Venturi (Strömungsgeschichten). Ich stell mir das immer so vor: Der Vergaser zieht Luft und Benzin durch zwei unterschiedliche "Leitungen". Dazu die Geschichte "Weg des geringsten Widerstandes" ergibt folgende Theorie: Der Widerstand, den der Luftfilter mit einem Einsatz erzeugt, bewirkt unter anderem, daß an der Benzinleitung stärker gesaugt wird. Somit bekommt der motor mit "richtigem" Luftfilter auch mit einer kleineren HD genug Sprit. Nimmt man nun den Einsatz aus dem Luftfilter heraus, so wird der benötigte Unterdruck für die Spritleitung nicht erzeugt und der Motor bekommt zu wenig Sprit, sprich: Das Gemisch wird abmagert. Im ersten Moment macht das Fahren richtig Spaß, bei hohen GEschwindigkeiten ist allerdings schnell eine Klemmer da. Ich habe momentan auch noch das beschriebene Problem. Beim 133 DR 19er Gaser mit AirBox ist meine 98er HD nicht in der Lage genug Sprit zu liefern. Jetzt kommt ein normaler Luftfilter drauf und dann solte eigentlich eine 88-90er HD reichen.... hoffentlich. War das verständlich? /r
  9. OK, Ich gebe ja zu, war etwas übertrieben ... natürlich einen 200er. /r
  10. HI, T4 ist formschön. Habe meine seit Sept.03. Du bekommst im Gegensatz zur GS/3 wesentlich besser Ersatzteile. Aber mit dem T4 Motor mußt du dir was überlegen. Der ist so saumäßig lahm, das geht gar nicht. Zuerst habe ich auch gedacht, daß das schon gehen wird. Ich habe jetzt aber einen 2000 Px drin. /r
  11. HI, habe für meine vor einem Jahr 600 Euro gegeben. War: -überlackiert -kein Rost! -leichte Beulen in Seitenbacke -komplett -mit Papieren /r
  12. Kontrolliere mal der Unterbrecherabstand, der sollte auf 0,4 mm eingestellt sein. HD 72-74 ist OK. Kerze sollte eher ne W3AC sein, also kälter. /r
  13. Hi, das schöne an den Schaltvespen ist doch, daß man sie auch anschieben kann. Wenn du den Gang einlegst und schieben kannst. dann sollte ein Fahren kein Problem sein. Nachsehen würde ich aber trotzdem. Bei meiner Frau war schon ein ritzel von einem Zahnrad abgebrochen, welches sich -im Öl herumschwimmend- zwischen den anderen Zahnrädern verkantet hat. Dieses hat zum Blockieren des Hinterrades geführt. Falls sich bei die so ein Stück im Bereich des Kickstarters "verkeilt" hat, solltest du vorsichtig sein. Wäre eine Möglichkeit /r
  14. HI, ich habe auch schon versucht so etwas für den Conti Zippy1 zu bekommen. Aber selbst mit einer solchen Bescheinigung trägt das in H werde der TÜV, noch die Dekra ein. Nach langer Odysse habe ich dann den Schwalbe Raceman aufgezogen, der ist bis 150 km/h freigegeben. Die Mühe und Kosten für die Eintragungen lohnen sich meiner Meinung nach nicht. /r
  15. HI, habein meiner v50 mit 133DR noch die Original Kupplung mit einer verstärkten Kupplungsfeder. Das reicht völlig. /r
  16. HI, schau mal Über Preis kann noch geredet werden. /r
  17. Hi, was ist zu teuer? schau mal über den Preis kann man noch etwas reden. /r
  18. Ich habe ja noch eine ..... guckst du hier Über den Preis können wir evtl. noch reden. Standort Hannover /r
  19. hi, die SF meiner Frau hat nur den 75DR drauf, sonst alles original. Die läuft lt Tacho 70 km/h und machte nie Probs. Wenn der Motor momentan gut läuft, würde ich den noch nicht offnen, sondern erst dann, wenn irgendetwas damit sein sollte. Meine anderen SF sind auch komplett verbastelt -zwar auch schnell- aber da ist immer etwas dran zu tun. Wenn du nur einen anderen Zylinder draufsetzt, kommst du mir ca 80 Euro weg. Bei einer kompletten überarbeitung des Motors sind das schnell mal 300 Euro (incl. Primär und Zylinder). Das mußt du entscheiden. /r
  20. HI, habe auch lange mit Conti-mitarbeitern geredet, die mir eine Tabelle für die Umrechnung (Leichter machen, dafür schneller fahren dürfen) gegeben haben. Leider kann man bei TÜv oder der Dekra nichts damit anfangen, denn bei denen ist J = 100km/h maximal! Da kan man reden was das Zeug hält, die bleiben dabei!. Aus diesem Grund habe ich mir auch den Schwalbe Raceman gekauft. Der kostet irgendwas um die 32 Euro und ist bis 150km7h zugelassen. DAnn hat man seine Ruhe. /r
  21. Hi, guckst du hier /r
  22. Hi, die hatte wahrscheinlich keinen Massekontakt mehr. /r
  23. Hi, hatte letzte Woche das gleiche Problem bei ner T4 (super Standgas und unterer Drehzahlbereich oben ging nicht viel und man hatte das Gefühl, daß sie viel zu fett läuft). Bei mir war die Zündspule defekt. Nachdem ich die gewechselt hatte ging es wieder einwandfrei. /r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung