-
Gesamte Inhalte
8.708 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von racer
-
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
NÄÄÄÄÄÄÄÄ! Falsch! Wie beschrieben das lief in der Kombo schon prima mit 102DR und Standardwelle. aber mit 102 Polini, Membran (offener Einlaß) und Rennwelle nicht mehr. Sonnst nix gemacht! /r -
Hatte den 75 DR meiner Freundin vorher auf meiner Dreigang Fuffi. mit 16/16 HD 74 und 3,0 Primär. Durch den großen sprung zwischen dem 2. und 3. Gang war sie nicht ganz so spritzig, lief aber sehr gut! Bin mit dem Ding von H nach List auf Sylt fast permanent Vollgas gefahren (je nach Wind ca 70-75), ohne Zicken! Ich würde dir die 3,0 empfehlen! /r
-
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich Ja. Aber wo du es gerade sagst sollte ich vielleicht mal schauen. Das würde doch eigentlich bedeuten, daß ein ÜS nicht genutzt wird, oder. Der Kolben hat ja nur ein Loch in Fahrtrichtung vorne. Heute abend mal schauen. Sonst noch Ideen??? /r -
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe die Kurbelwelle und den Zylinder gewechselt. Vorher hat alles einwandfrei mit den Komponenten funktioniert. Bei der Welle hätte die Nut ja an einer anderen Stelle sein können (Toleranz), aus diesem Grund habe ich alles neu ausgemessen. /r -
Gesifft hat meine vor ein paar Wochen auch. Nachdem ich die Kupplungsdichtung und die kleine dreieckige Dichtung an de Hauptwelle gewechselt habe, war das Thema aber durch. /r
-
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, Also ich schreib nun mal verständlicher (gestern war kurz vor knapp): @Timas: du hast natürlich recht. Aber wie gesagt in der Eile Die Markierung für die 17° vOT sind bei ca 25 mm, das habe ich auch so. Wenn ich aber die Zündung abblitze, dann steht die Markierung auf dem Lüfterrad ca 39 mm vOT! Nicht, das hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich habe schon einige Male ne Zündung eingestellt und das hat immer gut funktioniert! Gestern Abend habe ich noch mal versucht das hinzubekommen. Die Zündung ist definitiv viel zu früh! Die Zündgrundplatte steht so weit verdreht (gegen den Uhrzeigersinn), daß die Schrauben schon nicht mehr in den vorgesehenen Aussparungen sind. Wenn ich die Zündgrundplatte entsprechend un ca 10°verdrehe, so daß die Zündung ca 17° vOT stehen sollte, dann springt der Roller gar nicht mehr an. Ich bin Ratlos /r -
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe 3 mal gemessen, Umfang 525mm 17° =39mm das ist richtig! muß jetzt leider weg /r -
Hi, du könntest versuchen, einen "Anschlag" einzubauen, damit der Hebel nicht mehr ganz zurück geht. Dann hast du allerdings nicht mehr den ganzen Hebelweg zur Verfügung, damit die Kupplung trennt. Das müßte dann schon exakt stimmen. /r
-
Einlaßdichtfläche, fräsen
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, Kontaktzündung ja, schweres polrad, Vielleicht mal als Vergleich: Mein alter 102DR mit fetten riefen nach Klemmer lief besser als der Polini mit Fräsereien! Das kann doch nicht normal sein! Wofür mache ich dann den Einlaß auf! /r -
@ all: Offensichtlich eröffnet er nur Topics und melldet sich dann nicht mehr zu Wort. Man sollte das ignorieren. Sein zweites Topic zeigt: Der hat eindeutig Lack gesoffen! und da mit der 23, das waren doch die Illuminaten und nicht die Freimaurer, oder irre ich da? /r
-
Schade, endlich was in der Nähe und ich bin im Urlaub! :- /r
-
75er mit Rennwelle und 16/16
racer antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
HI, zur Info: meine Freundin hatauf ner 3 Gang einen 75 er DR 16/16 mir HD74 und originalübersetzung und original Puff. Läuft laut Tacho etwas über siebzig wenn mann etwas platz hat. Autotacho ca. 65 km/h /r -
Hallo, ich hoffe,daß mir mal jemand helfen kann. Ich habe nun einen 102 Polini mit 19/19 Gaser,Rennwelle und Membran auf ner V50 verbaut. Beim Anpassen des Gehäuses (ÜS und Einlaß) habe ich hoffentlich keine Fehler gemacht, aber die Karre läuft nicht so, wie eich das erwartet habe! Weil: - sie superschlapp dochdreht - uns die Zündung auf 27° vor OT stehen muß, daß er überhaupt läuft!!!!!!! Ich habe das, was mann -so glaube ich- Einlaßdichtfläche nennt erst mal weggenommen und den Einlaß ordentlich vergrößert, in dem Glauben, daß die Membran den Einlaß steuert. Je mehr ich nun allerdings darüber nachdenke (ich weiß, das hätte ich vorher machen sollen), umso mehr habe ich das Gefühl, daß ich den "Vorkompressionsraum" um das Volumen des Membranansaugstutzens bis zur Membran erweitert habe. Falls dem so ist, bekomme ich wahrscheinlich demnächst den Pokal für den dümmsten Fräser im GSF Allerdings wundert mich der Zündzeitpunkt. Was habe ich mit dieser Aktion eigentlich wirklich angestellt. Kann mir das jemand erklären? Danke /r
-
HI, 17° vor OT sollte OK sein. /r
-
Ich würde dass genauso wie t4 sehen. Kupplungsseil einstellen, dann erledigen sich eine ganze Menge deiner Probs. Falschluft meist zwischen Gaser und Ansaugstutzen. /r
-
Hast du deine Zündung richtig eingestellt? Bei einem zu frühen Zündzeitpunkt dreht der Motor zwar schnell hoch, aber nicht aus! /r
-
Motor sifft; kann das aus
racer antwortete auf racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi danke erst mal! Ich habe den ganzen Motor komplett neu aufgebaut! Von daher denke ich nicht, daß irgendwelche Simmerringe o.ä. siffen werden. Aber den O-Ring bei dem Kupplungshebel, den kannte ich noch nicht! Ich denke, daß das mein Problem ist, weil es wirklich so aussieht, das würde das direkt da heraus kommen. Werde heute abend mal nachsehen. /r -
Hi, habe das Problem, daß mein Motor sifft. Wenn der Motor warm ist, tropft bei meiner V50 vom Kupplungshebel am Kupplungsdeckel Getriebeöl, das mir dann den ganzen Reifen einsaut. Gestern habe ich dann eine neue Dichtung eingesetzt, aber das Problem leider damit nicht behoben. Kann mir einer schreiben, ob in der Mechanik des Hebels vielleicht noch eine Dichtung sitzt? Danke /r
-
Also, bin, nachdem ich den Benzinschlauch gekürzt habe gefahren. bei ca 5 min. Tempo 80 dann der Klemmer. . Dann direkt wieder angesprungen. Aber der Motor war sauheiß!!! Kerzenbild dunkleres Grau. Heute morgen habe ich dann den Zylinder heruntergenommen und -Gott sei dank- keine großen Schäder vorhanden. Da ich bei ca 80 KM/h noch im Teillastbereich fahre (mit Markierung am Gasgriff dürfte der Schieber halb offen gewesen seini) , habe ich den Verdacht, daß die Gemischeinstellschraube (Dell O´rtho) nicht richtig eingestellt war. Soweit ich weiß, sind Nebendüse und Gemischeinstellschraube für Teillastbereich zuständig. Ich habe eine 60er ND im 19/19 er Gaser und nun die 90er HD drin, die sollten reichen. Gemischeinstellschraube war 1,5 Umdrehungen heraus- vielleicht etwas zu mager?? Weiß da jemand mehr?? /r
-
........ aber heute mit der Haut ab 40................ Das hört sich ja an wie aus der Werbung! Im Ernst: Ich reibe mir immer meine Hände mit Melkfett ein, anschließen Latex-Handschuhe! Funktioniert prima! /r
-
hi, ich habe im letzten Jahr 3 V50 komplett restauriert und sie alle beschichten lassen. Habe bei einem Betrieb in Hannover auch vorher Sandstrahlen lassen. Gesamtkosten: einfach beschichten (ca 0,2 mm Schichtdicke) 180 tEuros Gesamtkosten: doppelt beschichten (ca 0,4 mm Schichtdicke) 230 tEuros. Da ist alles mit drin! Alle Teile (Felgen, Lenkerteile, Motorabdeckung, Ständer, Rücklicht, Seitenhaube, Nummernschildhalterung, Schutzblech, Bremstrommel, Rahmen) werden mit Glasperlen gestrahlt und anschließend beschichtet. Du hast beim Beschichten aber folgende Probleme: -du kannst nicht groß mit Spachtelmasse arbeiten , weil die Temperatur in dem Beschichtungsofen ca 270°C ist -bei hellen Farbtönen ist der Farbpigmentanteil mit bis zu 18% recht hoch, deshalb "verfließt" die Farbe nicht richtig, was einen Orangenhauteffekt mit sich bringt. Bei schwarz z.B. sind hingegen nur ca 2% Pigmentanteil drin. Das Ergebnis ist wesentlich besser. -der Tank wird von den Betrieben nur dann gestrahlt und beschichtet, wenn du ein Zertifikat mitbringst, aus dem hervorgeht, das der Tank in den letzten 24 Std. entgast wurde. Ich hoffe, daß du damit etwas anfangen kannst /r
-
Gestern, nach der Arbeit, ist mein Baby nicht angesprungen. Also habe ich nach mehrmaligem Versuch sie anzutreten die Kerze herausgeschraubt-->trocken. Nachdem ich am Benzinschlauch gerüttelt habe, sprang sie dass anstandslos an. ich hoffe, daß sich mein Problem (zu langer Benzinschlauch) nun erledigt hat. Leider konnte ich aufgrund des bescheidenen Wetters noch keine weiteren Versuche starten. Danke trotzdem an alle /r
-
Benzinschlauch zu lang, das könnte sein, da ich im nachhinein noch den Benzinfilter eingebaut habe. Aber: Warum kann ich den nach dem Ausgehen dann sofort wieder antreten und weiterfahren? Eigentlich hätte ich folgendes vermutet: Aus welchem Grund auch immer wird der Vergaser leergesaugt. In der Zeit, in der ich ausrolle, kann Benzin nachlaufen und ich den Roller wieder starten. Wenn das Benzin durch den schlauch "hochlaufen" muß, durfte das doch nicht sein. /r
-
Habe gestern die 90er eingesetzt und bin bei dem Scheißwetter gestern nicht nach draußen gegangen! Werde heute Abend mal schauen, was geht. /r edit: Eigentlich sollte nach Tabelle eine W4AC rein.
-
3.00er Primär immer gerade verzahnt?
racer antwortete auf ScooterBastard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sollte keine Angst machen! Ich finde das jaulen aber nicht akzeptabel! Man hat immer das Gefühl, das einem gleich irgendetwas um die Ohren fliegt . @manuel136: der Plastikbomber ist auch schon entsorgt und durch ne V50 ersetzt worden! /r