Zum Inhalt springen

racer

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von racer

  1. Was zum Henker bezeichnet/beschreibt die IGM-Nummer? /r
  2. Nur mal so, was ist "IGM"? /r
  3. Hi, Birnen sind genau die von dir beschriebenen. Da die Blinker und das Bremslicht OK sind kann es doch eigentlich nur ein "Kriechstrom" zwischen der Zuleitung zum Licht und Masse sein, oder. Aber warum funzt das dann auch nicht mit externer Kabelverlegung? Vielleicht hat die Birnenhalterung vorne oder hinten irgendwo einen falschen Kontakt. Wäre jetzt aber auch das letzte, was mir noch einfällt. Werde ich mal prüfen. /r
  4. Ja, ich sehe schon, daß es anscheinend nicht mehr so viele Fehlermöglichkeiten gibt. Ich werde noch mal versuchen mit einem Meßgerät weiterzukommen. Irgedwo muß der Saft ja schließlich bleiben! Bei der Zeit, die ich da bereits hereingesteckt habe, kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht an. /r
  5. OK, wäre eine Möglichkeit. Die RuLiFuffi funktioniert aber prima! Warum nicht bei dieser??? Ich könnte kotzen!!!! :puke: /r
  6. Reflektor ist einwandfrei und auch schon gesäubert! Auch Birnen sind die richtigen, die da hineingehören. Ein Birnentausch hat auch nichts ergeben1 /r
  7. Jo, beides 6V. Umgebaut wird da nix mehr! Bin schon an einem neuen Projekt mit el. 12V Zündung dran. Was mich halt wundert: Eigentlich sind beide wirklich identisch! Die eine macht mir nachts den ganzen Garten hell und die andere leuchtet kaum 10m bis zu einer Häuserwand! /r
  8. Hi, ich habe ein Licht-Problem bei einer V50 Spezial. Grundsätzlich erst einmal folgendes. ich habe zwei V50 (eine Rundlicht (´69) und eine mit eckigem Scheinwerfer (´72)). Beide sind komplett restauriert worden und haben die gleichen Komponenten im Bereich Zündgrundplatte,Polrad, Verkabelung und Birnen. Die Rundlicht Wespe hat ein Top-Licht, die mit dem eckigen Scheinwerfer hat ein Licht, das man wohl eher mit einem Teelicht vergleichen kann. Bei höheren Drehzahlen wird das zwar etwas besser, aber an die Leuchtkraft der Rundlicht Wespe kommt das Licht in keiner Weise heran. Folgendes habe ich bereits probiert: - tausch der Polräder (vielleicht ist der Magnet irgendwie nicht mehr gut) - neue Verkabelung des Lichtes "außerhalb" des normalen Kabelweges (vielleicht ist ja irgendwas schlecht angeklemmt) - "Stromversorgung" der V50 mit schlechtem Licht durch die Rundlicht V50 - Neue Birnen in keinem der Versuche wurde das Licht besser! ( Was kann das noch sein?? Vielen Dank schon Mal für evtl. Antworten! /r
  9. Würde mal schauen, ob die Entlüftung im Tankdeckel frei ist. Wenn er mal nicht mehr fahren will, einfach den Tank öffnen und kurz warten. Wenn er dann wieder fährt, ist die Entlüftung dicht und im Tank entsteht ein Unterdruck. Dann läuft das Benzin nicht weiter in den Vergaser. /r
  10. Hi, ich habe bei mir (102DR) die Löcher einfach etwas vergrößert. Merken tu´ ich das allerdings nicht. Wenn du das Rohr ganz herausnimmst meine ich, daß sie ganz etwas besser läuft, aber dann macht die so einen Krach .... ! Das war mir nicht so ganz geheuer. Deshalb habe ich das Rohr wieder drin. Hat also nicht wirklich was gebracht. wenn du mal so im Forum liest, dann meine ich fast, daß du für den Polini bei den Drehzahlen einen anderen Puff brauchst, aber da müssen dir andere weiter helfen /r
  11. Der Chokehebel hat an der oberen Seite eine Einkerbung, die dafür sorgt, daß der kleine Hebel im Innenraum der SF, der an dem Chokezug zieht, hin und her bewegt wird. Es passiert häufig, das man dieses Chokehebel "unter" dem kleinen Hebel wegzieht. Du mußt also den Hebel, den du in der Hand hältst wieder in die Öffnung stecken. Das kannst du am besten bei hochgeklappten Sitz in Innenraum verfolgen. Beim Herausziehen des Chokes solltest du deshalb den Hebel hochziehen, damit er nicht unten "durchrutscht". /r
  12. Der rutscht ganz gerne mal heraus. Versuch mal ihn beim Herausziehen gleichzeitig nach oben zu ziehen. /r
  13. Eigentlich springen die SF immer an. Bie mir funzt eigentlich immer: Zuerst mit Benzinhahn auf und Choke gezogen --> 20m schieben. Dann Benzinhahn zu und Choke rein. Spätestens nach 50m springt er dann an. Danach natürlich BH und C auf. Versuch´s mal, viellecht klappt dat ja auch bei dir. /r edit: Sorry, du warst schneller. Soso, junge Dame, das BH steht natürlich für Benzinhahn! Nur mal so, um MIßverstandnisse auszuräumen.
  14. HI, bin damals auch mit 16/16 und HD74 sehr gut gefahren. Lt. Tacho auf gerader Strecke etwas über 70 Km/h mit 3,0 primär und ET3 Banane. Wechsel auf 19/19 er hat nichts gebracht. Deshalb kam dann ein 102 DR. /r
  15. @karoo: Es ist sicher richtig, daß es einige Zylinder gibt, die besser laufen, die Frage für mich ist aber, ob sich der Aufwand lohnt! Da ich mir eh´noch einen anderen Roller aufbaue und die V50 mit den 102 er recht gut schnurrt, hätte ich bei "enormer" Leistungsverbesserung noch etwas dran gemacht, aber so wohl eher nicht. @v50_racin´: Rennpott ist mir zu auffällig, bearbeitet ist der schon Überströme, Einlaß und Auslaß, das sollte reichen. Größerer Gaser wäre vielleicht noch denkbar, aber ich habe den 19 Gaser und den entsprechenden Membranansaugstutzen noch, also werde ich das erst einmal probieren. @ 100 spezial: Wie gesagt, polini dreht mir zu hoch, da geht der -wie ich finde- schöne Sound weg. /r
  16. Ja, das weiß´ich ja. Aber, ich möchte diese hohen Drehzahlen nicht. Außerdem bin momentan ja noch dabei, einen anderen aufzubauen -im Gegensatz zu dem was ich hier sonst so lese - eher "leicht tuning". Deshalb überhaupt die Überlegung, ob ich den 102er offnen sollte. Die neue wäre eine V50 mit: - 133 DR - el. Zündung - 2,86 Primär (lieber gute Beschleunigung, als hohe Endgeschw.) - 19 er Gaser (lt. Aussage von diversen Schraubern ausreichend ?, keine Ahnung) - Membranansaugstutzen Sollte doch auch reichen, oder /r
  17. Gut, das ist doch ne Aussage. Aber was macht ihr mit so einem großen Gaser beim DR? /r
  18. Hi, ich habe damals -leider aus falschem Geiz- die Standardwelle in meiner V50 (3 Gang) gelassen und folgende Komponenten eingebaut: -19 er Gaser, HD 85 - 102 DR - ET3 Banane - 3,0 Primär Würde ein Umbau auf eine geeignete Rennwelle so einen größen Unterschied ergeben, daß es sich lohnt, den ganzen Motor zu zerlegen? Momentan läuft sie nämlich ganz gut, könnte nur im Anzug etwas flotter sein. Danke /r
  19. Hi, den Topic gab es schon mal. Egal, ich hatte das gleiche Problem. Mit 19er Gaser, 85 HD, 102DR, leider Originalwelle und 3,0 Primär, Banane. Bei ca Tempo 80 hatte ich dann mehrmals einen Hitzeklemmer. Seit ich im Juli eine Lufthutze angebaute, hatte ich keinen Klemmer mehr. Auch wenn damals im Topic einige meinten, daß das nicht sein könne, so bin ich doch der Meinung, daß das geholfen hat. /r
  20. Es könnte ja auch der tank leer sein !?!? )
  21. HI, vielleicht hat der Gerhard ja einen Link oder eine Tabelle, die er mal hier hereinstellen könnte?? ) /r
  22. Ja, das nenn´ich doch mal ne schnelle Antwort. Danke, das reicht mir dann schon. /r
  23. Hi, kann mir jemand die Anzugsmomente (Zylinderkopf) für einen 102DR und 133DR auf einem V50-Motorblock nennen? .. ist wahrscheinlich irrelevant, auf welchem Block, oder? Besten Dank /r
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung