Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Wenigstens stagnieren sie seit ein paar Monaten.
  2. Zum Roller: toll wären Detailfotos. Schwinge, Motor, Trittbrett, Lenker. Irgendwas ist doch da auf den Tacho gebastelt. Schwarz lackierte Motoren machen immer etwas skeptisch. Der Rest kann gut und schlecht sein
  3. Außerordentlich nutzlose Fotos. Vorab für deine weitere Suche, es gibt drei Möglichkeiten: 1. Du kaufst Müll, findest danach Vespa doof, jammerst um das Geld und fährst nie wieder. 2. Du kaufst Müll, verkaufst den Müll, kaufst wieder Müll und verkaufst den auch wieder. Und irgendwann kommst du mit Erfahrung bei was vernünftigem an. 3. Du bringst diesen Winter viel Geduld auf, stellst hier immer wieder Anzeigen ein, die du vorab schon für dich eingeordnet hast. Hast eine gute Lernkurve damit du nicht irgendwann nervst und hörst vor allem auf die Profis die hier hart aber herzlich helfen wollen. Dann kannst du im Frühjahr, bei entsprechendem Angebot, was vernünftiges schießen.
  4. naja, ich kenne das ja von Entwicklerseite. Man bewegt sich zwischen total smarter und gar nicht smarter Kundschaft. Für die total smarten gibt’s (auch beim Bosch) die API, für die fast total smarten IFTTT, für die halb smarten die Integration in andere Apps (Apple Home). Der Durchschnitt kommt mittlerweile mit der zugehörigen App zurecht und für die Omas gibt es die Anzeige auf dem Thermostat. Alle anderen drehen weiter mehrmals täglich das alte Thermostat zwischen heiß und aus hin und her, weil sie das mit den Zahlen nicht kapieren und es eh nicht funktioniert. Die Branche hat es gerade soweit geschafft, dass die Zielgruppe, die das Geld bringt, von Thermostat-Ebene (Temperatur<->Zeit Logik) auf Raum-Ebene und dann einen Layer nach oben in Szenarien denken kann. Das ist gesellschaftlich schon eine immense Gehirnleistung. Jetzt noch einen Layer höher kommen und diese Szenarien in einen zweiten zeitlichen Bezug bringen, dauert nochmal ein paar Jahre. Und dann kommt einer und will doch nur, dass seine Heizung in zwei Wochen angeht. Also das Szenario wechselt. Also den einen Raum auf die eine und den anderen Raum auf die andere Temperatur bringt. Tagsüber auf wärmer und nachts kälter; außer dem Schlafzimmer, da andersrum. Und wenn ein Fenster aufsteht, dann doch lieber ganz aus. Und im anderen Raum mache ich das lieber manuell. Außer wenn ich es vergesse, dann doch bitte automatisch einspringen oder informieren. Das alles aber bitte ohne Internet. Da konnte meine alte Anlage schon vor 100 Jahren. 😂😘 Ich nehme dich nur etwas aufs Korn. Ich vermisse auch ständig irgendwas bei dem ich denke: „was ist mit denen los? Ist doch Minimalforderung!“. Und das mit dem Kalender hab ich auch anfangs vermisst. Bis ich gemerkt hab: Straße überflutet, wir bleiben noch eine Nacht, wir sind in zwei Stunden da, App auf, Wohnung vorheizen, fertig. PS: der Nachbar hat jetzt automatisch morgens kaltes und abends warmes Licht in der Bude. Kann man auch mit der Heizung koppeln.
  5. Aah, jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. Ich bin doch sonst mit dir auf Wellenlänge.
  6. Moment mal … ach nee, doch GSF … Komisch, ich hatte irgendwie geträumt, hier würden endlose Diskussionen zu Eintragungen geführt.
  7. … sollte aber erwähnt sein.
  8. Schön wär’s 😂 brauch noch zwei Stunden bis der Tank leer ist, dann kann ich den Hahn mal zerlegen 🥳
  9. Dass der Motor nicht in den Rahmen gehört interessiert also plötzlich weder TÜV noch Polizei noch Versicherung?
  10. Was denkt ihr: kommt da genug Benzin aus dem Hahn? Wideframe mit Schauglas, ohne Filter, vor zwei Jahren penibelst gereinigt, Tank halb voll. Ca. 200ml pro 20 min. Edit: 54 min/L. Hab ein altes SCK Video gefunden, da macht ein original Hahn 3:18 min/L
  11. Mir geht gerade was durch den Kopf. Matthias ist doch ein Mensch des leihbaren Geldes. Und er bekommt doch gerade ein Bild von den Problemen des gepflegten Schalt-Vespa-Hobbys. Ist denn damit zu rechnen, dass eine bestimmte Bank im süddeutschen Raum in absehbarer Zeit ein passendes Kredit-Produkt für die Investition in gewinnende Vespa-Projekte anbieten könnte? Oder ist vielleicht ein ETF in Planung?
  12. Wir (ich) brauchen ein Ironie-Emoji. Bin ich doch einer dieser Original-Fetischisten mit definitivem Defizit im kognitiven Bereich.
  13. Hä? Wie… was meinst du damit? Matthias, brauchst du denn wirklich ein Auto? Das kann doch eigentlich weg.
  14. Habt ihr den Kanal des WLAN manuell eingestellt? Kann der Router parallel beide Frequenzbänder (5 und 2,4) bedienen oder kann der generell nur 5GHz? Jedenfalls würde ich versuchen für beide Bänder einen Kanal einzustellen, auf dem wenig los ist.
  15. Ich finde du machst gerade alles richtig. Edit: bei mir ging die Kohle für die gute Basis drauf. Du hast sie billig bekommen und musst halt jetzt fett individualisieren. Am Ende kosten sie alle gleich viel.
  16. Claudio

    O-Lack Topic

    Ich will kurz noch was erwähnen; hatte ich gestern schon geschrieben aber wieder gelöscht. Das mit dem Knibbeln geht natürlich nicht in allen Fällen. Nicht umsonst gibt es noch chemische oder andere mechanische Lösungen (schleifen, strahlen). Und wenn es geht, verlieren viele schnell die Geduld und greifen zur Maschine, die dann den typischen Camouflage-Look erzeugt. Manche mögen das wohl, aus meiner Sicht ist der Lack danach jedoch Schrott. Will sagen: Wenn man Lackreste, bei mir war es unter anderem dicker schwedischer Schiffslack, oder eben Überlackierungen durch knibbeln entfernen kann, lohnt es sich am Ende. Die Streifen, die es ggf. hinterlässt, lassen sich gut auspolieren und man kann sehr genau arbeiten. Man hat sehr gute Kontrolle wo O-Lack verloren geht. Aber es ist eben auch viel Arbeit und viel Geduld gefragt. Ich hab allein um die Zwischenräume des Vespa-Schriftzuges zu säubern locker zwei Stunden gebraucht. Und wo der O-Lack dann auf Grundierung oder Blech runter gesplittert war, war sachtes schleifen per Hand angesagt, um die Kanten zu brechen und Übergänge anzugleichen.
  17. 1. Wieder eine traurige VL 2. "Zustand: unrestauriert/original" 3. Wieder ein Autohaus https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-vespa-vl3t-150/2886302070-305-7701
  18. M.W. ist es nicht möglich anzugeben, dass 2 Wochen lang Szenario "Urlaub" läuft und dann automatisch in Szenario "zu Hause" gewechselt wird. Szenarien löst man per App aus. Yep, logisch, ist Grundfunktion von dem Ding. Laut Bosch läuft der einfach weiter und steuert die Thermostate nach den gesetzten Einstellungen. Kann sein, dass die App direkt auf den Controller zugreifen kann. Während der Einrichtung ist das so. Außerdem lässt sich in den Einstellungen der Fernzugriff deaktivieren, was ja auch bedeuten würde, dass lokaler Zugriff unabhängig vom Bosch Account funktioniert. Aber inwieweit der Funktionsumfang dabei noch bereitsteht... keine Ahnung. Wenn Du sie so betreiben willst bist Du bei Aufspannen des Hotspots eh darauf angewiesen, dass der Controller Dein Netzwerk findet und dann aktiv wird. Wird sicher fummelig. Familienmitgliedern würde ich eigentlich sagen "wenn Du zu Hause kein Internet willst, brauchst Du auch kein Smart Home".
  19. Claudio

    O-Lack Topic

    Während @Kebra auf sein zu spät kaltgestelltes Bier wartet um seine beiden Profi-Methoden vorzustellen, werfe ich mal mein begrenztes Laien-Wissen voraus. Thread ist mir nicht bekannt. Ich komme gut mit stumpfen, schmalen Schraubendrehern zurecht. Das dauert natürlich länger als bei breiten Schraubendrehern oder Spachteln oder sowas, aber geht kontrollierter. Breite Werkzeuge bleiben schonmal an den Kanten hängen und machen Krater. Gleiches gilt natürlich für scharfe und neue Werkzeuge. Im Grunde geht es ja darum, die Klinge auf der unteren Lackschicht gleiten zu lassen und die Deckschicht mit der Klingenspitze zu stauchen, bis sie bricht. Wegen der Rundungen des Rahmens (oder Backen, o.ä.) funktionieren schmale Schraubendreher eben besser (ich bin gerne mit meinem 3,5mm unterwegs). Also Klinge druckfrei auflegen und dann schieben. Anfangs kann man vielleicht Tesa einmal um die Klinge legen; das schont den Unterlack, kann aber schon zu dick sein. Hab leider keine Bilder vom Lack-Knibbeln gemacht. Aber hier sieht man wie es bei harzartigem geht, wenn man vorher Blödsinn gemacht hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung