-
Gesamte Inhalte
2.625 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Claudio
-
(Keine Ahnung, wie man an den ran kommt.) In den Schwedischen Kleinanzeigen steht aber eh oft Gutes für 30000 - 35000 Kronen drin. Wenig verbastelt und meist gut eingemottet. Die Nord-Urlauber haben da sicher einen Vorteil.
-
Restauration Struzzo (VL3T - Bj. 56) O-Lack Schweden
Claudio antwortete auf Claudio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bin wohl noch eine Erklärung schuldig, warum ich in den letzten (warmen) Tagen nicht gefahren bin (außer zwei Martinszügen, Sessionseröffnung, viel Arbeit und wenig Zeit). +++ Gewebeummantelte Kabel Wenig ausschlaggebend war das zufällig gelöste Elektrikproblem. Dennoch werde ich die ZGP nochmal komplett neu mit PVC-ummantelten Kabeln verdrahten. Sollten am Freitag eintreffen. Es gibt zwei Engstellen in der Verdrahtung, bei denen der Zündfunke durch die Gewebeisolierung schlagen könnte. Irgendwie scheinen mir die Gewebe qualitativ nicht besonders gut bei engen Radien und nach viel Bewegung. Die Lackierung ist komplett weich und das Gewebe dünnt aus. Also raus damit. Form follows Function. +++ Sicherungsbleche Etwas größeren Ausschlag gaben die Sicherungsbleche, die die Lüfterrad-Schrauben sichern. Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die bereits nach einem Einsatz allesamt zerbrechen. Für eine kleine Testfahrt kein Thema, aber längere Strecke lieber mit korrekter Sicherung. Habe jetzt 5 Sätze bestellt; sind auch noch nicht da. +++ Polradscheibe Hauptgrund war aber ein anderer. Beim mehrfachen Lösen der Polradmutter kam mir komisch vor, dass sie sich vergleichsweise leicht öffnen ließ. Obwohl ich sie mit 60Nm angezogen hatte. Das Vergnügen eines freiheitsliebenden Polrades hatte ich schon bei V50 und PX, das brauche ich hier nicht auch noch. Die Quelle des Problems lag gleich auf der Hand, weil ich ein Verschleißteil beim Neuaufbau nicht bekommen hatte. Es geht um die Polradscheibe S.13855. Die kommt nach dem Aufstecken des Polrades als nächstes auf die Kurbelwelle, dann die Fächerscheibe und dann die Polradmutter. Wenn ich das richtig überblicke, gab es die auf allen Wideframe Motoren (98-V33: Teilenummer 684, VL-GL-ACMAs-GS(?): Teilenummer 13855). Hier im Forum kommt die Suche an ihre Grenzen. Viel seltsamer ist aber, dass es so ein einfaches Verschleißteil nirgends zu kaufen gibt. Peter Erhorn hat sie als einziger im Shop, aber nicht lieferbar. Wo gibt es das Ding, und wie könnt Ihr ohne leben? Warum meine Schrott ist? Die Scheibe hat auf einer Seite eine Fase, damit sie in der Bohrung des Polrades gut aufliegt und die Kraft übertragen kann. Auf der nicht gefasten Seite liegt dann die Fächerscheibe auf. Nun ist die Polradscheibe bei mir nach innen gewölbt und liegt damit nur noch am Rand am Polrad an und die Fächerscheibe kann nicht mehr greifen. Wenn nichts zu bekommen ist, muss ich wohl leider eine Baumarktscheibe runter feilen. -
Ey! Schon wieder! Aber hast schon recht. Da pennt man „am laufenden Band“ ein, bevor mal was brauchbares durch seine Garage rollt.
-
Da hab ich auch immer einen Kasper bekommen, wenn ich das gelesen hab, bis ich merkte, dass man bei EKA nur Festpreis oder VB angeben kann.
-
Finde ich schon. Nach dem Skandal den er hinter sich hat, kann ihn so eine Vespa doch durchaus aufwerten. (Das war aber nicht zufällig beim Vespa-Babbo, bei dem er mitgefahren ist?)
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Karton hab ich vorgestern noch auf dem Dachboden gesehen aber nicht ausgepackt. Stattdessen hat Töchterchen ein Auto, ein Flugzeug und eine Münze gewählt. -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Claudio antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
ASTENkick -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Bevor es weg ist und sich alle nur noch daran erinnern: Ich war mit meiner 5jährigen am Wochenende die traditionelle Kuscheltier-Animation im Galeria (Kaufhof) Schaufenster anschauen. -
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Und alles billiger Schrott (außer LEGO). Dauernd bin ich Schatztruhen, Gummitiere, Glitzerschmuck und zuletzt ein Radio am Reparieren. Stich! Gerade eine weggeworfen, weil sie voll Staub war. Und ein Döschen Slimy steht auch hier rum. Und die Klick-Korb-Dinger, die den Ball hoch schießen, denn man dann wieder damit auffängt. -
Restauration Struzzo (VL3T - Bj. 56) O-Lack Schweden
Claudio antwortete auf Claudio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Letztes Mal schaffte ich 8,4 km am Stück und ADAC die anderen 8,4 km. Bis Petersberg sind es 18 km. Vielleicht fahren die mich ja da hoch -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Ich hab bei meinem gelben BMX 2000 die Reifen bis auf das Gewebe runter gefahren. Und meine Mutter hat sich dann mit „du fährst nichts mehr ohne Schutzblech“ durchgesetzt, weil sie das Waschen satt war. Deshalb ging das Thema Mountain Bike komplett an mir vorbei. Bin letzten Urlaub das erste mal ne längere Strecke damit gefahren. -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Claudio antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
SIMOnini -
Also meins bleibt drauf. Sieht geil aus auf dunklem Lack. Und zum Frühjahr ziehe ich die Tennissocken wieder auf.
-
Restauration Struzzo (VL3T - Bj. 56) O-Lack Schweden
Claudio antwortete auf Claudio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und wieder eine Woche in Luft aufgelöst. Was seither geschah: Kondensatoren und Unterbrecherkontakte bestellt und eingebaut Bin dann doch erstmal bei den "Originalen" geblieben und habe zwei verschiedene Effe bestellt. Was einem keiner sagt: es ist total wumpe, wieviel µF der Kondensator exakt hat. In Irgendeinem Post was von einem Bereich von-bis die Rede und die üblichen Dinger fallen darunter. Der für die V50 ist nicht nur billiger sondern auch niedriger als der für die VL. Also kam der in den Korb. Außerdem habe ich einen Kontakt bestellt, bei dem die Kabel horizontal statt vertikal angeschlossen werden können. (Links: horizontaler Anschluss. Mitte: Ausgebautes neues Modell mit vertikalem Anschluss. Rechts: alter Original-Kontakt.) Dazu noch einen neuen Zapfen (Pin), auf dem er dann sitzt. Beides hatte ich bei der Instandsetzung bereits sorgfältig getauscht. Leider hatte ich den Pin benutzt, der bei einem kleinen Revisionsset (inkl. Schmierfilz und einigen Schräubchen) enthalten war. Bei der Montage des Kontaktes musste ich daran leider etwas von der Laufbuchse abfeilen, sonst hat der Splint oben nicht mehr gepasst. Der Pin aus dem Set war also nicht hoch genug. Der neue Pin passt jetzt deutlich besser. (Links: neu, Mitte: neu aus dem Set aber zu niedrig. Rechts: Original) Ich hatte Sorge, dass der Kontakt bei höheren Drehzahlen zu flattern anfangen könnte. Er lies sich axial etwas bewegen, weshalb ich ihn mit geeigneten Scheiben bündiger ausdistanziert habe. Jetzt sitzt er fest aber leicht beweglich. Ein weiterer Punkt der mich störte war, dass die beiden Kontaktflächen verschoben waren und nicht plan auflagen. Leider ist das mit dem frischeren Kontakt genauso. Da ist die Produktion einfach Mist. Der alte Kontakt stimmt noch jetzt exakt. Ich musste auch noch die Feder etwas zurechtbiegen, damit sie beim Öffnen nicht aus der Halterung rutscht. (Die Anschlussschraube (links) habe ich übrigens exakt zweimal mit einem fast neuen Wera Schraubendreher geöffnet und geschlossen. Absolute Spitzenqualität!) LANGE VERSION Zusammengebaut und ... NIX Dann die ZGP schön wieder in den Motor gesetzt und Kontakt auf 0,4mm gesetzt. Angetreten und ... nichts, kein Zündfunke. Also gar keiner mehr. Dann bin ich erstmal nach Hause. Zwei Tage später alle Verbraucher abgeklemmt und nochmal getestet: Kein Zündfunke. Kontaktabstand nochmal geprüft. Zündung wieder raus und Kondensator abgeschraubt. Dann mit dem Messgerät belanglos bis total sinnlos Widerstände und Durchgänge geprüft. Anschließend Puddingteilchen gegessen und auf WDR 2 der 90er-Jahre-Tag gehört. Nochmal zusammengebaut und ... Tadaaa Nach Mr. Vain von Culture Beat dann ZGP ohne Kondensator wieder eingebaut. Lichtspulen nicht angeschlossen. Also nur die Zündspeisespule mit Unterbrecherkontakt an die Zündspule geklemmt (und Masse natürlich). Kerzenstecker in die Nähe des Motorblocks gehalten, Kickstarter gedrückt und BÄM; mit Herzschrittmacher würde ich das hier wahrscheinlich nicht schreiben. Hat einmal saftig durch die Gummi-Montagehandschuhe geschlagen. Als ich die Hormonmischung wieder ausgeschwitzt hatte, freute ich mich dann doch über den Zündfunken. Kondensator außen angehalten/gelegt/geklemmt und nochmal (mit gebührendem Abstand zum Zündkerzenstecker) den Kickstarter gedrückt. 1A Zündfunke. Alten Kondensator angehalten und ... 1A Zündfunke. Noch älteren Kondensator angehalten und ... 1A Zündfunke ZGP wieder raus. Kondensator eingebaut aber diesmal Kabel über, nicht unter der Spule verlegt (mehr Platz). Wieder in den Motor gesetzt und ... 1A Zündfunke. Kill-Kabel und Lichtspule (nur) durch die Klemmleiste geführt. Gekickt ... 1A Zündfunke. Kabelbaum angeschlossen ... 1A Zündfunke. Angekickt ... läuft 1A!!! KURZE VERSION Zerlegt und exakt genau so wieder zusammengebaut. Angekickt ... läuft 1A!!! Ergebnis: 1. Keine Ahnung was das Problem war. 2. Kann jederzeit wieder auftauchen. Trotzdem habe ich das defekte Klemmbrett im Verdacht. Vielleicht schlägt irgendwo im Klemmbrett der Zündfunke durch, weil es da so eng ist. Ich werde mich also nach einer alternativen Anschlussmöglichkeit umsehen. Abgeblitzt und Testfahrt Abblitzen war erfolgreich. Könnte noch ein bisschen später stehen. Blitze ging übrigens nicht mit der 6V Batterie und nicht mit dem Ladegerät. Hab dann wieder das Auto bemüht. Die Testfahrt war dann super. Der (nicht mehr) verstopfte Kanal im Vergaser hat das Problem im mittleren Bereich komplett behoben. Motor hat jetzt schönen Wumms. Hinterradbremse lässt sich schön bis zum Blockieren dosieren. Vorderradbremse dosiert auch schön und quietscht zum Ende hin metallisch (wegen der Stahl-Trommel?); hat auf jeden Fall auch gut Wumms. Hier ist der echte Doppelwumms! Fährt sich beim Bremsen ein bisschen wie ein altes Schaukelpferd. Ich denke mal, die Stoßdämpfer sind doch nicht mehr sooo gut. Und das Schwimmen nach Rechts und Links schiebe ich mal auf die 8 Zoll. Wir müssen und ja erstmal kennenlernen. Deshalb bleibe ich wohl vorerst im Radius von 30 Min. schieben. Vespa läuft, Saison ist vorbei. -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Claudio antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
ERSter -
Ich hab echt noch Weißwand auf Halde. Tennissocken sind auch wieder in. Und das Antik hab ich seit 20 Jahren drauf. Da gab es noch keine Hippster. Ich warne Euch. Ich mache ernst und baue das Ding nach! Übrigens hätte ich bzgl. meines Alias mehr Unterstützung erwartet. Das ist schließlich kulturelle Aneignung von den Nasen.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
War auch mein Gedanke Kommt aufs Baujahr an. Edit: Wo hab ich denn die Weißwandreifen? -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Weihnachten kann kommen! https://www.ebay.de/itm/234740147402 -
Ach sorry, ich muss gerade lachen. Ein Freund hat mir gerade Fotos von einem seiner Mieter geschickt. Nicht wegen des Umbaus auf evo an sich, aber irgendwie ist die Zielgruppe doch einfach nur stereotyp. Sitzbank, Spiegel, Schraube Bremshebel, usw. Aber nichts für ungut. Ich bin ja auch auf andere Weise stereotyp.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
„Was für Kinder gut ist muss für Erwachsene doch nicht schlecht sein.“ Sorry, nur Spaß, der lag einfach frei vorm Tor. Aber die Quote unter den Vespa Profis scheint wohl recht hoch zu sein. Wir werden vielleicht bald die Erfahrung mit einer Montessori Grundschule machen dürfen. Bin da noch sehr zwiegespalten. -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Hatte ich ohne Mikrofon. Und wie alles technische in den 80ern. Hat nie richtig und nur kurze Zeit funktioniert. Ich kann mich noch erinnern wie ich das zerlegt habe. Kennt noch jemand diesen blauen Kleinbus „Harry“, dem man rechts/links zurufen sollte und er fuhr dann in die Richtung? Dafür standen wir nach Weihnachten dann Stunden in der Umtauschschlange. -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Claudio antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Nee, ist korrekt. Es müssen nur so viele wie möglich korrekt sein. Auf der Karte ist halt nur das Boot falsch. Ich brauche übrigens Mengenlehre täglich beim programmieren. Keine Ahnung, warum das abgeschafft wurde.