Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Die Hälfte der Restauration verbringt man mittlerweile mit GSF und Shops durchsuchen. Vor 30 Jahren hab ich jede Woche einen Karton mit alten Teilen zum Vespa Händler gebracht und dann alle neuen Teile wieder mitgenommen. Teurer aber schneller.
  2. Claudio

    Witze

    mein Highlight war bei irgendeinem Bahnstreik „hdgdl, GDL“ Edit: https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Lokfuehrerstreik-Sixt-und-die-charmante-Liebeserklaerung-an-die-GDL-130975
  3. Immer schön zu sehen wie facettenreich das Hobby sein kann.
  4. Genau. Inneres ohne Dichtringe, Radseitiges nur außen mit Dichtring.
  5. letzte Woche eingebaut, bisschen angepasst, sitzt schön auf der Welle, finde ich gut.
  6. Aber heißt „leistbar“ nicht übersetzt „ihr faulen Schweine“ und „erschwinglich“ = „ihr armen Schlucker“!?
  7. OK, dann anders: Die soll am Ende wahrscheinlich nicht wie ein spezielles Modell aussehen, also sind die vielen Details sicher egal. Tacho und Tachowelle sind laut Explo identisch. Ich erwähne das wegen der Position der Befestigungsschrauben. Letzt gab es eine Diskussion, weil ein ähnlicher Tacho einen spezifischen Halter und andere Positionen der Gewinde hatte. Lenker-Oberteil müsste von den vier Schrauben her auf das Unterteil passen und sollte auch das Unterteil komplett abdecken. Normalerweise würde der Tacho im neuen Oberteil verschraubt; durch das VL Unterteil muss aber die VL Verschraubung genutzt werden. Ggf. muss der Dremel an das Oberteil. Am Kotflügel muss, neben der Befestigung des Scheinwerfers, noch das Kabel vom Tunnel her eingeführt werden (in Fahrtrichtung links) und dann wieder unter der Lampe ausgeführt. Also mindestens zwei Löcher und Durchgangsgummis. Der Kabelast des Scheinwerfers passt vielleicht auch für die Strecke zum Kotflügel. Ggf. ein wenig graues Bougierohr einplanen, damit es unauffällig ist. Muss bei 150ccm der Tacho beleuchtet bleiben? Dann muss das blaue Kabel anderweitig zum Tacho hochgeführt werden. Beim Scheinwerfer ist bis auf den Lampenring auch alles identisch (VM/N zu VL). Durchmesser bei VM und VN und damit auch der Repro sollten 105mm sein. Der Ring ist bei der VL3 anders befestigt (Schraube von unten) als bei VM,VN, VL1 und VL2 (Schraube von vorne). Der müsste also auch neu. Hast Du Explos zu beiden Modellen? Edit 1: Ich würde vielleicht noch einen Stopfen beim oberen Kabelausgang (Scheinwerfer-Ast, Neben Lenkkopflager) einplanen, damit es da nicht rein suppt. Edit 2: Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. Edit 3: Dann stell aber ein paar Infos rein wie es voran geht. Jetzt bin ich ja doch neugierig geworden.
  8. Und über was soll man da jetzt abstimmen?
  9. Ja logisch. Nur ein böser Sith-Lord kann auf die Idee kommen, eine VL in eine VM degenerieren zu wollen.
  10. Falsch! Richtig! Edit: Ich denke es ist Geschmachssache, ob braune Sitzbank mit WWR gefällt oder nicht. Wenn man schon lackiert, ist alles egal und alles erlaubt und dann kann Braun/Weiß schon schön passen. Aber das haben die Billig-Serien-Restaurationen einem dann leider komplett vermiest.
  11. Frag mal hier. http://planetvespa.net Das müsste für Dein Vorhaben eine gute Anlaufstelle sein.
  12. Ich würde mal sagen da fehlt noch mehr. Also Filter Röhrchen usw.
  13. Ich dachte die eine vernünftige Antwort von @scooterlenni würde genügen. Also gut. Nach einem Brand und in dem Zustand ist das komplette Teil kompletter Schrott (Zylinderkopf geschmolzen!) und sollte nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Selbst wen du sie halbwegs entrostet (wer weiss wie schlecht der Zustand schon vorher war) und lackiert hast, läuft sie hinterher überall hin, aber nicht geradeaus. Und schon gar nicht zum TÜV, wo man dann die Fahrgestellnummer vermissen wird. Die war genau 0€ wert. Und durch Transport und Entsorgung bist du vielleicht schon im Minus. Es sei denn, du machst den angesprochenen Blumenkübel daraus. Dann könnte der Aufwand einen Sinn gehabt haben. Wenn du aber therapeutisch behandelt werden willst und sonst beleidigt das GSF verfluchst: Stell halt ein Gesuch bei „Suche“ ein. 160er Motor ist ein guter Ansatz. Der könnte in deinen erhitzen Rahmen passen.
  14. Ich finde das hast du dich über den Tisch ziehen lassen. 0€?
  15. Ui! Ganz was feines. Mit dezenter Goldplakette. Ich will gar nicht wissen wie Fabio aussieht. Aber ich hab das so ein Bild im Kopf. Drei paar Socken in der Badehose und weiter nix. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-1-serie/2868724413-305-7572?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  16. Ach, noch zu deinem Video. Ich hab das nur kurz überflogen. Ich zähle mich hier im GSF ehrlicherweise zu denjenigen mit geringerer Erfahrung. Wenn man mal mitbekommt was für ein Fachwissen und jahrzehntelange, tägliche Erfahrung hier unterwegs ist. Aber zum Video: 1. Dirko (Dichtmasse) hat nur dort etwas zu suchen, wo es eine konkrete Undichtigkeit gibt. Die Kollegen im Video scheinen eine Tube pro Motor einzuplanen und werfen ungern etwas weg. Ich warte auf das erste Video, in dem der fertig gebaute Motor im Dirko-Bad ertränkt wird, um wirklich alles dicht zu haben. 2. Wenn da 40-45 Nm steht, fängt man mal mit 20 Nm an, damit man sicher ist, dass der Schlüssel keinen schlechten Tag hat. Und dann geht man mit einigen Schritten bis zum gewünschten Wert. Und wenn es Klick macht, dreht man nicht weiter! Wie die Pappnase im Video!!!! Dann sind es nämlich ganz schnell 55 statt 45 Nm. Und dann schert es mglw. schon fleißig am Gewinde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung