Zum Inhalt springen

Claudio

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Hör mal "Sam"! Wie Du Dich hier verhältst ist ja wohl ein Witz! Vielleicht kündigen Deine Kollegen ja wegen Dir! Systemkaufmann ist ein Kaufmännischer Beruf in der Informations- und Telekommunikationsbranche. Ein Kaufmännischer Beruf mit technischem Hintergrundwissen! Da geht es darum später Schrott an den Mann zu bringen und ungefähr zu wissen was man da verhökert. Die 80-20 Teilung ist bei den Systemelektronikern. Wo machst Du denn die Ausbildung? In Köln wurden die Lehrinhalte von den Bedarfsträgern in Lernfeldern definiert. Wer weiß, vieleicht geht es bei Dir "Sam" ja auch nur darum Windows 95 von Disketten auf einem 486er zu installieren. Brauchts jedenfalls nicht die Leute so anzuscheißen! Ist doch Dein Problem! Nicht unsers.
  2. Auspufflack funzt genauso wenig.
  3. Claudio

    Karren

    Ich sach et doch. Klimbim Rules!!! Wie war das noch? "Dann bohr ich mir n Loch ins Knie und find es wunderbar."??? Nee, also ich find ne Vespa muss tief liegen und fett sein. Ein fetter Arsch knapp über dem Asphalt ist das Geilst watt wo gibt.
  4. Hi, also zuerstmal besteht die Ausbildung NICHT ZU 80% AUS TECHNIK!!!! Das Thema hatten wir damals lange genug (Waren die ersten Systemkaufleute!). Die Ausbildung soll sich 50-50 die Waage mit der Kaufmännischen Seite halten. Außerdem ist es meines Wissens egal welche Ausbildung der Ausbilder hat. Der Ausbilder muss Ausbilder sein (oder eine Qualifikation haben (Meister z.B.)) und der Betrieb muss in der auszubildenden Branche arbeiten. ENTE!
  5. Hi, wie macht Ihr das? Sandstrahlen? Per Hand? Das Problem ist ja der Verschluß. Wenn man den Tank strahlen lässt, muss der Verschluß doch eigentlich abmontiert sein, oder? Dann ist aber Sand im Tank nicht mehr zu vermeiden!?
  6. Claudio

    Tachofotos

    Hi, hat von Euch niemand was am Tacho gestyled? In "Karren" war jedenfalls nix zu finden.
  7. Claudio

    Karren

    Naja, ich war jung und die Mädels standen drauf. Außerdem bin ich noch nie einfach so von den Bullen kontrolliert worden Im Grunde mag ich auch die Sportlichen WegFlexRotzen nicht. Wenn ich was sportliches will, kauf ich mir 'n Porsche (oder träume zumindest davon (greetz to NFS 5)). Vespa muss nach Vespa aussehen. Original oder mit Klimbim.
  8. Jo, eindeutige Reglung. IHK. Wo machst Du denn die Ausbildung? Ort.
  9. Claudio

    Karren

    Tja, also, ich wohne in Trostlos und arbeite in Oberregenbogenhausen. Ich hab noch ne V50 mit der ich gut 4 Jahre durch den Rhein-Sieg Kreis gebrettert bin. Die hab ich mit 15 gebaut. Mit 17 die GL mit der ich bis ich 21 war gefahren bin. Seither bin ich kaum gefahren. Wahrscheinlich kennt Ihr mich deshalb nicht mehr. Falls sich doch jemand erinnern kann, ich bin der mit der absolut lautesten und kaputtklingensten V50 in Troisdorf-Siegburg. Am Rudolfplatz war ich nur deshalb noch nicht, weil diese abgefuckte PX bei meiner ersten Fahrt zu meiner Freundin (Köln) nen Fresser hatte. Seitdem bin ich am schrauben. Hier noch ein paar Pics von der V50:
  10. Ist "Technikforum - Plastikroller" nicht ein Paradoxon? :puke:
  11. Cool, danke!!!
  12. Claudio

    Material

    Interessant :plemplem:
  13. Hier war schonmal ein Thread bei dem es darum ging dass Feuerverzinkung driss ist, da sich überall diese Knubbel bilden. Ferner wurde besprochen wie sich die Karosse am besten gegen Rost schützen lässt. Also hab ich mich eigentlich auf Tauchbadentlackung mit galvanischer Verzinkung versteift. Frage ist nur, wer das im Köln-Bonner Raum kann, und was für die spätere Lackierung zu beachten ist!?
  14. Früher war der Rollershop (Express) genau das gleiche Kaliber wie der SCK heute. Da wussten sogar die Mädels am Telefon genau über jedes Detail bescheid. Und dann haben die voll auf Plastik umgestellt und vorbei war es mit Hintergrundwissen.
  15. Die Unebenheiten und Einschlüsse gibts doch nur bei Feuerverzinkung, oder?
  16. Stimmt. Da ist eine Feder drin die den Griff festhält. Vielleicht ist die gebrochen und hat sich verklemmt, oder da ist kein Fett mehr zwischen. Dat Ding muss ich mir noch bestellen. Hoffe das passt in die PX. Hab beim ersten Mal PX fahren fast nen Purzelbaum geschlagen als ich mir in der Nase bohren wollte.
  17. Tja, war ja schlau und hab den Schlüssel danach auf der Mutter für die Primär getestet. Da war alles ok. Ich weiß ja auch wie der knackt. Ich frag mich auch wie das kleine Mütterchen mit den 4 Umdrehungen diese Kraft aushalten soll!?
  18. Hi, hier sind doch gerade Spezialisten im Bereich Lack unterwegs. Wo liegt denn das Problem beim lackieren von verzinkten Karosserien? Man sieht das ja manchmal bei den alten Porsche, bei denen nach einem Steinschlag der ganze Lack abblättert. Können die Lackierer mittlerweile alle ganz gut mit dem Problem umgehen? Gibts da extra Produkte oder Verfahren um verzinkte Bleche zu lackieren? Oder muss da ein Experte dran?
  19. Die Mutter war neu. Das ist es ja. Vielleicht Materialfehler?
  20. Claudio

    Karren

    Hi, hab ne Ausbildung in Köln angefangen und danach in Köln nen Job gefunden. Und eigentlich wollte ich das gute Stück nicht bei 100 Km am Tag verheizen. Und am WoEnde hatte ich auch kaum noch Zeit zu fahren. Frendeskreis hat sich nach Köln verlagert. Seit ich die PX hab, ist mir auch klar, dass es nicht das Fahren ist, was mich wirklich reizt, sondern das Schrauben. Wenn Du den ganzen Tag im Büro gammelst und durch die Weltgeschichte tourst, ist das die absolute Entspannung. Dabei kann man mal richtig abschalten und hat auch (gelegentlich) mal ein Erfolgserlebnis. Außerdem gab es an der GL auch Sachen die ich heute anders machen würde. Und das mache ich heute auch. Ich hatte die GL alleine mit 17, 18 Jahren aufgebaut. Da war die Kohle auch noch knapper.
  21. Claudio

    Karren

    @vespisti99: Siegburger Kennzeichen auf der GL (schönes Teil übrigens)?? Wo kommst denn Du her, müsste ich ja eigentlich schon mal gesehen haben... Bin aus Troisdorf (Trostlos für Insider). Bin aber nach dem Aufbau kaum gefahren. Nur nach Siegburg zum Bund und ab und zu mal ein Bierchen in Siegburg schlürfen. Aber danach ca. 4 Jahre garnicht mehr.
  22. Da macht man sich doch den Lack kaputt, wenn man mit dem Schraubenzieher versucht unter dem Griff rumzuhebeln Warum wilst Du die Griffe überhaupt abmachen? Bestimmt um neue zu montieren, oder?
  23. Hi, hab gestern ganz gemütlich mein Motörchen weiter zusammengebastelt (hab ja Zeit) und kam dann also zur Kupplung. Scheibe draufgesteckt, Kupplung drauf, Käfig drauf (P200E Originalkupplung), Kronenmutter angeschraubt und mit der Hand und Kronmutterschlüssel festgezogen. Dann brav in den SCK Katalog geguckt, Drehmomentschlüssel eingestellt (ca. 30-35 NM??? Hab gerade den Katalog in der Garage, weiß nicht mehr. War aber korrekt! Wenns 30-35 waren, hab ich ihn auf 31 eingestellt!) und dann langsam und vorsichtig festgezogen. Fester, fester, auf Knack gewartet, fester, immer mehr Gegendruck bekommen, fester, leichter, leichter? Scheiße! Panik!!! Mutter wieder abgedreht, dabei erste Metallteile in der Hand gehabt, wieder Panik (fabrikneue Kurbelwelle eingebaut!!!), Glück gehabt, nur die Mutter war dollgedreht. Frage: Bin ich zu blöd mit meinen Musikerohren ein Knacken zu hören? Oder ist Vespaschrauben doch eher wie Sex? Ich hab dann jedenfalls eine neue Mutter genommen und mit Gefühl festgezogen. Früher gings auch ohne NM-Schlüssel! PS: Mein Schlüssel ist übrigens knapp 6 Wochen alt und erst 3 mal benutzt.
  24. Hi, komisch dass ich nicht mal mehr meine eigenen Topics mit der Suche finde...naja Wie macht sich denn das umgebaute PK LüRa auf der PX 200? Sind die vernünftig gearbeitet? Sind die trotzdem tourentauglich? Ist meine Frage schon zu blöd gestellt?
  25. Claudio

    Karren

    Und diese Dreckskiste wurde innerhalb von 4 Wochen von meiner langersehnten Alltagshure zu meinem neuen Projekt. Und ja, ich bin pleite!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung