Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Ihr seid ja naiv. Am besten immer überweisen, wenn das nicht geht, ist schon was faul. Ne neue Karte dauert doch nur max. 2 Wochen und macht keine Probleme bei der Bank. Und ne Überweisung kann man wieder zurückziehen.
  2. Also ich kotz gleich! Ich krich dat Gummiding nich rein. ey. Hatten den WeDi 1,5 Std. bei -20° in der Teifkühltruhe und das Gehäuse 10 Min mit der Heißluftpistole erhitzt. Da flutscht garnix! Gibts was dagegen zu sagen den WeDi einzuölen? vielleicht klappts dann besser. Kenn ich da nen Trick noch nicht? Ich kann mich nicht erinnern jemals Probleme damit gehabt zu haben. Aber jetzt funzt nix mehr.
  3. Ich frag mal ganz naiv... bevor ich was falsches sage... was ist Kaltmetall?
  4. Cool, alles klar. Ich dachte ich würde für blöd erklärt
  5. Hi, habe mir gerade Gedanken gemacht, wie ich bei der nächsten Restauration vorgehen will. Nach dem Zerlegen der Karosse und vor dem Entlacken (Sand oder Tauchbad) dachte ich mir die Blechteile hochdruckzureinigen und dann evtl. dünn überzulackieren (Sprühdose). Der Sinn ist, evtl. Dellen oder Verformungen schon vor der Entlackung zu erkennen. Dann kann man nach der Entlackung den Roller direkt zum Verzinken geben. Bei der alten Lackierung gestaltet es sich recht schwierig die Farbveränderungen und die Kratzer (bzw. blinden Stellen) von echten Metallverformungen zu unterscheiden. Die Frage ist, welche Farbe Dellen am ehesten erkennen lässt. Ich dachte an Matt-Schwarz. Dann kann man mit Gegenlicht arbeiten. Vielleicht ist aber auch grau besser? Auf weiß sieht man ja garnix.
  6. Wieso poppen? Für ? 130.000.000,- verkleide ich mich auch als Britney.
  7. nach dem Auftragen auf die Dichtung, wird das dann erstmal angetrocknet? Tipps?
  8. Dat wichtigste is jutet Werkzeuch!!! Aber die Seegeringzangen gibts im Baumarkt schon recht billig. Oder bei Conrad als Satz.
  9. Sieht also aus als müsste ich die Kohle investieren
  10. wie kann ich denn vorher wissen ob er im eingebauten Zustand schleifen wird? Geht doch höchstens einbauen und wenn er schleift wieder ausbauen. Aber wenn man ihn ausgebaut hat kann man ihn doch so oder so wegschmeißen, oder?
  11. naja ich sag ja. dann ist einer der Züge nicht strammgestellt. Musst Du nicht eh bald zur Inspektion (gibts sowas eigentlich bei Vespa)?
  12. Claudio

    Neue Digitalkamera

    such dir nen aktuellen Test und nimm die Zeitbeste.
  13. nee, jet zt wo ich reich bin, kauf ich mir endlich die Blinkergitter die ich mir schon soooo lange wünsche!!!
  14. Hi, ich hab Bremsenreiniger versucht. Den würd ich nur als Letztes benutzen um die restlichen Partikel von den Teilen zu spülen. Fahr lieber zur Tanke und besorg Dir ein paar Liter Bezin. Das funzt am besten.
  15. wo bekommt man denn Hylomar? Hab ich noch nirgends gesehen.
  16. @ max-lou hat doch nix mit elbananis Aussage zu tun. Er sagt doch, dass durch den nicht vollständig trennenden Pilz keine Schmierung mehr möglich ist. Also der gleiche Effekt auftritt wie bei einer verschlissenen Kupplung (Beläge). Allerdings weiß ich auch nicht was dass mit der Schaltung zu tun haben soll. Wenn die Kupplung vollständig trennt, kann sie doch keinen Einfluß auf die Schaltung mehr haben!? Vielleicht liegt es ja doch eher an den Zügen (die müssen doch sowieso nach 500 KM neu eingestellt werden). Wenn die nicht knackig justiert sind, wird die Schaltung schwammig und macht auch den Eindruck dass die Schaltung schwer geht. Ansonsten würd ich mal die Schaltraste checken. Vielleicht haben die Ittaker ja was vergessen
  17. OK, alles klar. Vielen Dank. War ein sehr hektischer Moment im SCK und ich hatte ne ganze DIN A4 Seite mit Ersatzteile die die Jungs zusammensuchen mussten. Also am Montag neuer Versuch.
  18. Hi, hab in der Suche, in den FAQ's und in meinen Katalogen nix gefunden. Ich wollte vorhin den WeDi auf der Kulu-Seite einbauen. Dabei ist mir zuerstmal aufgefallen, dass der alte aus Gummi und der neue aus Metall war. Naja, trotzdem eingebaut. Ich habe ihn mit der Wulst richtung Kupplung eingebaut. Also mit der sichtbaren Feder in Richtung Kurbelwelle. Ich hab ihn dann soweit eingetrieben, dass er bündig mit dem Gehäuse war. Ergebnis: Das Lager bewegte sich nicht mehr. Ich denke mal ich muss auf jeden Fall einen WeDi aus Gummi nehmen, oder? Wenn ich den einbaue und dieser wieder an dem Lager schleift. Was hab ich dann falsch gemacht? Muss er nicht bündig mit dem Gehäuse sein? Muss die Wulst in Richtung Kurbelwelle? Dankedanke.
  19. Leichter gesagt als getan. Die Stahlnieten sind doch stärker als ich dachte.
  20. Ach ja, ist ja ein PK Motor, sorry, war im falschen Film. Ich würde mal vorsichtig mit nem Hammer und einem Stück Hartholz versuchen die Welle auszutreiben. Holz natürlich zwischen Welle und Hammer
  21. Keiner ne Idee?
  22. Is die Tochter der Schwiegermutter auch so ... nett?
  23. Hi, folgendes Problem: Ich hab meine Kupplung (PX alt 200, 23Z) zerlegt um die Beläge zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich das Ritzel auf der angenieteten Platte bewegen lässt. Nicht in der Drehrichtung (Axial?) sondern so hin und her (wenn man von der Seite draufguckt). Ich also schlau gewesen, will ja Geld sparen, und mir eine Kupplung bei eBay ergattert. Da ist aber das gleiche Problem. Kann ich das Ritzel wegschmeißen und muss mir ein neues kaufen (36 Ocken!!!)? Oder haben die immer Spiel? COSA Kupplung ist mir zu teuer. Es sei denn jemand hat noch eine gebrauchte rumfliegen. Danke schonmal.
  24. bei mir flutschts aber auch in der Regel... also den Schaltarm meine ich jetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung