-
Gesamte Inhalte
2.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Claudio
-
"Dremel" mit biegsamer Welle bei ALDI Süd
Claudio antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hi, das ist der gleiche den es in jedem Baumarkt von Mesiter-Kraft oder Meister-Werk oder sowas gibt. Ich hab mit 40 Zubehörteilen 12? (ohne Welle) bezahlt. Das Ding ist im Grunde Schrott. Aber das Futter dreht sich und man kann die Drehzehl regulieren. vielleicht reicht das schon. Das Zubehör ist für die Tonne und das Futter läst sich nicht richtig arretieren (Bruch halt). Dann lieber nen Dremel bei eBay ersteigern. -
SCH...!!!!!! Rechner abgekackt. OK, Ich schreib jetzt nicht wieder alles neu! Bei mir gabs damals 1 Punkt und 180 DM Strafe. Keine weiteren Folgen, kein Führerschein weg. Hatte ne Zivile mit 80 Km/h mit meiner V50 überholt, bin aber auch nicht abgehauen. War eh fast zu Hause.
-
Hi, was bringen die denn auf ner sonst originalen Kiste?
-
Hi, also die Navigation ist schonmal besser als beim Rollershop24. Äh, war das überhaupt ein Kompliment? Naja. Die ganzen Originalteile (Motorteile, Lenkstangen usw.) kommen wohl noch, wenn der WebMeister aus dem Urlaub zurück ist. Da solls wohl eine OnMouseOver Geschichte in den Explosionszeichnungen geben. Hört sich klasse an. Trotzdem wäre natürlich eine Themenbezogene Navigation sinnvoll. Aber sinnvoller als eine Fahrzeugbezogene??? Ich würde auf jeden Fall die Daten aufbessern. Manchmal findet man X-Mal Lagersets aber nirgends steht wo der Unterschied ist. PS: Schönen Gruß vom Rollershop24 mit der Bezeichnung Artikel: Schraube Modell: alle Preis: 0.20 EUR Verfügbar: ja
-
Wann wird endlich Magnum wiederholt!?
-
Äh ... hatte ich nicht schonmal in einem anderen Thread erzählt wie ich mit meiner V50 innerorts so nen weißen Passat mit 80 überholt hatte? Naja, der Zivilpolizist meinte dann: "Wieso sind Sie auch so blöd und überholen ein Polizeiauto!?" Antwort: " Weil's nicht draufstand!" - Kurze Pause, Gelächter, irgendein 8 Kölsch behaftetes Gelabere über Originalteile verbauen und keine Zeit zur Ummeldung auf PV125. Ergebnis: 1 Punkt wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis, 180 DM. Seitdem hab ich nur noch Schrottkisten, teure Autos uns Singledriver abgezockt.
-
Äh, was wiegen wohl 10m 0,75²??? Die Gelcihstrom- und Wechselstrom-Masse kannst Du beide über die Karosserie ablaufen lassen. Im Grunde musst Du garnichts zurückführen
-
Hi, wenn Du noch Leichenteile verkaufen willst, bin zur Stelle!
-
Wie findet Ihr die Mühlen die die Amis sich lacken? Sieht man in good old europe überhauptnicht. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAP...item=1855740687
-
Hi, also die original LiMa der 79er V50 hat definitiv zu wenig Saft für eine Hupe oder Schnarre. Hab alles mögliche probiert. Aber mit mehr Saft sollte es gehen.
-
Ich verstehe Dein Problem nicht. Was meinst Du für einen Lenker? Die GS3 z.B. hatte doch den alten Motor (Sicke) mit Gußlenker. ACH MOMENT! Du meinst die Sicke die vom Trittbrett an der Seitenwand entlang zur Sitzbank hochläuft und dann oben entlang zurück zum Nummernschild!? Stimmt, kommt mir auch komisch vor. In Verbindung mit einem Gulenker wahrscheinlich wirklich ungewöhnlich. Scan lieber mal das Foto ein. Vielleicht ists ne Messerschmidt. DIe hatten doch (glaube ich) eine dünne Linie in der Form lackiert.
-
Hi, in der Öllache ist jetzt leider auch kein Platz mehr. Hab gestern den Motor soweit zerlegt wie ging. Hab die Kupplung solang mit dem Heißluftfön gestyled, dass ich mir sämtliche Pfoten dran verbrutzelt hab'.
-
Hi, hab gerade was nettes bei EkelBay gefunden. wär das nix? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...item=1762738605
-
Hey, komm vorbei. Ich hol 'n 20er Fäßchen und dann trauern wir gemeinsam dass wir diese verdammten Ittaker Mühlen so lieben und schon tausende Arbeitsstunden reingesteckt haben um in 11 Jahren 2000Km weit zu kommen. Darfst auch in der Öllache in meiner Garage pennen.
-
Komisch, wenn Du es runter hattest und danach wieder montiert hast, dann hätte sich ja was verändern müssen. Ob es das LüRa war, merkst Du sofort. Einfach das LüRa bewegen und gucken ob die Polradmutter locker ist. Wenn ja (und danach hört sich die Fehlerbeschreibung an), dann viel Spaß! Ich hab gerade den gleichen Job an meiner p200. Wenn Du Glück hast und der Konus der Welle ist nicht stark geschädigt (Delle in der Keil-Aufnahme), kannst Du's mit ner Feile versuchen (Keilaufnahme wieder begradigen). Wenn Rillen auf dem Kosus sind und das LüRa innen auch Rillen hat, gibts noch die "Korund" Einschleifmethode (Suche). Wenn das LüRa beim Montieren nicht fast von selbst auf dem Konus "klebt" und sich auch nach dem Nachfeilen auf dem Konus hin- und herbewegen lässt, fang an zu sparen. Ne neue Kurbelwelle hab ich schon. Nur das LüRa fehlt mir noch :-/
-
Hi, hab auf der Gl normale Linsenkopfschrauben genommen und die Muttern beim draufdrehen verklebt. Mit PVC-Scheibe, U-Leg Scheibe und Federring. Danach die Schraube mit dem Bolzenschneider direkt hinter der Mutter abgepitscht. Da löst sich garantiert nichts mehr. Nieten würde ich auf keinen Fall nehmen. Das Problem bei den Hutmuttern ist natürlich die Schraubenlänge. Bei der Befestigung der Endstücke hat irgendwie keine Schraubenlänge richtig gepasst. Entweder zu lang oder zu kurz. Deshalb nahm ich halt keine Hutmuttern. Aber nächstes Mal nehm ich auch wieder V2A. BTW: Gibts irgendwelche Probleme die Sprint Fußleisten auf ner PX zu montieren? (Längenprobleme?)
-
Hi, muss ich leider wieder nach vorne holen. Kann man die 125er, 150er LüRa's auf ner 200er fahren? Gibts da probs?
-
Hast DU zwischendrin das Thema gewechselt?
-
Danke Leute! Jetzt weiss ich wieder warum ich mein Studium abgebrochen hab'.
-
Wie der Zufall so will: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...item=1761534402 Kannst ja den Rest in Teilen wieder verEBayen.
-
Ja ... äh ... nein ... ACH klar, ich hab mir bisher ja auch mit Kisten geholfen oder am hinteren Käse-Gebäck-Träger die Mühle an die Garagendecke geseilt. Aber die Sch.... ist, dass der Motor dann immer X-Mal über den harten Garageboden geschliffen werden muss, bis er in der richtigen Position liegt um ihn in die Mühle zu hängen. Ich hab mir vor 4 Wochen fast sämtliche Glieder ... äh ... Gliedmaßen dabei gebrochen den Motor wieder einzuhängen. Die Bodenrumrutschrei mit nem Gewicht von 2 Kästen Bier in der linken und der rechten Hand hat mich dermaßen gefrustet, dass ich erst wieder in dem Moment zu mir kam, als ich gerade den kompletten Motor über meinem Kopf hielt und im Begriff war diesen durch mein Autodach zu pfeffern. Und ich hab nichtmal ein Schiebedach!!! Zum Zerlegen: Ich meine mal irgendwo (Zeitschrift "Motorroller") so eine tolle Halterung gesehen zu haben, in der der Motor mit der vorderen Aufhängung festgeklemmt wurde. Dann konnte man ihn über sämtliche Gelenke frei drehen und neigen und kam überall dran.
-
Hi, hat hier niemand ein 125er Gehäuse für de Jung? Ich hab mir auch mal ein Gehäuse beim zusammenbau geknackt. Ich würde da nicht das Reparieren anfangen. Meines Wissens wurden die Gehäusehälften nach dem Gießen in Paß-Gruppen unterteilt und dann aufeinander eingeschliffen. Deshalb soll man die nicht trennen.
-
Hi, wie regelt Ihr denn den Motorausbau und die Motorrevision? Hab bisher immer den Motor entsprechend mit Kisten und Kästen unterlegt und dann den Roller nach oben abgehoben. Zerlegt hab ich den Motor dann auf dem Boden mit entsprechend stabilen Gummimatten drunter (damit ers auch flauschig hat). Letztes Mal hatte ich aber arge Probleme den Motor wieder in die Karosse zu montieren. Da hat sich dauernd irgendwas verkantet. Jetzt hab ich mir mal überlegt mir schnell mit Restteilen vom Baumarkt ein Holzgestell mit Rollen zu bauen. Mit der schnellen Stichsäge wohl kein Problem. Das zerlegen der Motors ist dann darauf aber nicht möglich. Schweißgerät hab ich keins. Kann eh nicht schweißen. Damit könnte ich zumindest den Motor ganz easy montieren und demontieren. Habt Ihr da ne nette, billige Lösung?
-
Hi, same problem as last year, madam. Dat gleiche Prob hab ich ja auch z.Zt. Bei mir siehts eher ein wenig wie "gefressen" auf der Welle aus. Im LüRa auch. Ich hatte das LüRa auch mit 85 NM angebombt, weil ich den gleichen Patzer mal auf meiner alten GL hatte. Mittlerweile denke ich, da war einfach irgendein Krümmelchen dazwischen. Hab eigentlich kaum Hoffnung, dass das mit dem Korund noch klappen kann. Naja, neue Welle liegt in der Post, neues LüRa wird gesucht. Tja, naja, hm, ich geh dann mal :haeh: PS: @Angeldust vielen Dank für die Anleitung. Ich geh mir gleich nen Rahmen kaufen.
-
Hi, nimm nächstes Mal ne Gradscheibe. Geht viel schneller und ist genauer. Dann gibts auch keine Probs mit der Rechnerei. Allein die Bestimmung des Umfangs kann für ungeübte Musikerhände ein Problemchen sein.