Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Hi, hast Du noch ne 55/160er Nebendüse?
  2. Eigentlich baue ich den 12PSer drauf, weil mir die Kiste auch fast festgegangen ist. Ich hab dat Ding aber so gekauft und die hat vorher einem etwas älteren Herrn gehört (seit 79). Da der Satz schon 40000Km drauf hat und ich den 12PSer hier hab, wollte ich ihn gleich montieren. GROSSE BITTE!!! Hat vielleicht noch jemand eine 55/160er Nebendüse übrig? Die ist z.Zt. nicht zu bekommen.
  3. Hi, also hab gerade meinen SI24/24E von meiner 79er P200E 10PS zerlegt. Folgende Kombi: ND 50/120 LD 190 MISCH BE4 HD 118
  4. wofür soll eigentlich das Loch im LuFi gut sein? Ist das bei manchen Modellen Standard?
  5. Hi, war in Urlaub. (Cannes ist echt sch...) Danke für die Antworten. Hilft aber nix. vor der Erneuerung des Zuges ging der Choke bestens. Ich weiss auch nicht wie ich den Zug in der Originallänge überhaupt hätte einfädeln können? So klappt jedenfalls nix. Der Chokehebel ist auf der einen Seite länger geplättet, als auf der anderen. Dafür ist die kürzere Plättung tiefer. Das Ende des neuen Zuges befindet sich bei mir auf der länger geplätteten Seite. Ist das vielleicht falschrum? Fetten hat nichts gebracht.
  6. Äh, OK, Also ich hab gerade das Gleiche vor. Um Verwechslungen zu vermeiden: PXalt auf 12PS Satz umrüsten: ND 55/160 LD 160 MISCH BE3 HD 118 Richtig?
  7. Hi, das PXalt Zündschloss ist ein Kreuzschalter. Stellung 1: A + B geschlossen C + D geöffnet Stellung 2: A + B geöffnet C + D geschlossen
  8. Hi, bitte nur Mails, keine PM's. Bin in Urlaub ))
  9. Hi, ich war vorhin so frei meinen Chokezug zu erneuern. Der alte war im Vergaser mit einer Klemme zusammengeschraubt. Wenn ich jetzt den Zug betätige kratzt irgendwas in dem Röhrchen des Hebels. Datt Ding geht echt schwer. Die Klammer die auf den Hebel drückt hab ich weggedreht, weil der dann garnichtmehr ging. Ich hab ihn auch schon gefettet. Mir fällt nix mehr ein. Der Zug ist auch zu lang. Er zieht den Hebel nicht mehr ganz zurück und der Außenzug liegt locker.
  10. Stop!!! Hab schon gepennt. Die Anleitung ist unter www.alteroller.de in der Rubrik Helferlein.
  11. Guck mal unter www.vespa-archiv.de Da gibts ne fette. ausführliche Anleitung wie man das Trittbrett richtig schweißt.
  12. Also wenn ich ehrlich bin ... der Roller ist eigentlich dazu da einfacher vor den Bullen abzuhauen wenn ich Drogen gekauft habe und um leichte Schlampen abzuschleppen. Eigentlich macht man das ja selbst um ein wenig mehr Selbstbewusstsein zu erhaschen. Welche Frau steht nicht auf Männer die ihr stundenlang davon erzählen welche Zunge in welchem Schlitz Probleme hatte hin und her zu gleiten?
  13. Hi, NOCHMAL DANKE LEUTE! Noch ein Problemchen gelöst. Hab gestern Abend den Motor aus der Karosse gerissen und die Mutter von der Schraube gedreht. Danach den Kopf der Mutter abgedremelt und sauber in der Mitte angekörnt. 2,5mm Bohrer genommen, angesetzt, und bis ganz rein gebohrt. UND DANN IST ES GESCHEHEN! Bohrer abgebrescht! Sauber und plan mit dem Bohrloch. Nach dem ersten Schreck hab ich dann angefangen Querbohrungen zu machen und mit dem Dremel und einer Trennscheibe seitlich des abgebrochenen Bohrers in das Material zu schneiden. Nach einer 3/4 Stunde Arbeit hab ich es endlich geschafft mit dem Seitenschneider den Bohrer zu fassen und rauszuziehen. Weil es schon 22.40 Uhr war hab ich dann ganz sickig angefangen das Loch aufzubohren und bin von 2.5 bis 10mm alle Bohrer zurgegangen und hab recht rabiat das Loch in diesen verdammten Motor gemeißelt! Und ich bin endlich durch! Ich versuche gleich noch das restliche Meterial der alten Schraube zu entfernen um die neue gerade einsetzen zu können. Momentan ist diese nur schief einsteckbar. Aber sonst alles im Lot!
  14. PROBLEM GELÖST SOOOO, war zwar etwas knifflige Arbeit, aber et jeht. Der neue Schlüssel passte also in das alte Schloss. Das war schonmal gut. Da war dann nur noch das Problem mit den Zungen, die natürlich bei dem neuen Schlüssel anders standen. Bin also folgendermaßen vorgegangen: - die alten Zungen aus dem alten Schließzylinder entfernt - die alten Federn aus dem alten Zylinder entfernt - eine alte Feder verloren (optional) - die neuen Zungen aus dem neuen Zylinder entfernt - die neuen Federn aus dem neuen Zylinder entfernt - die neuen Zungen in den alten Zylinder eingesetzt - gemerkt dass die zu dick sind - neue Zungen flachgefeilt bis sie passten - eine der Federnaufnahmen im alten Zylinder etwas aufgebohrt (optional) - alles eingefettet und zusammengesetz - Kompletten alten Schließzylinder mit neuen Zungen in den 4-Eckigen Knopf eingesetzt - gemerkt das das Drecksding nicht passt, neue Zungen 0.5mm höher als die alten Zungen - alles wieder zerlegt und neue Zungen oben abgefeilt - jede Feder einzeln in den alten Zylinder gesetzt und im Knopf getestet - nachdem alles passte alle Zungen eingesetzt - alles wieder zusammengebaut - Funktion getestet - alles funzt - trotzdem dicke Eier weil ich fast 1,5 Stunden damit verplempert hab!
  15. Ja, äh, vielen Dank ... äh .... ahja, da liegt ja noch ein Malossi rum... und ein 35er Gaser... ... OK, ich setz dann den Vergaser am Lagerring an und hau ihn dann mit dem Malossi auf die Welle. Alles klar. Nochmal danke für den Tipp
  16. KLASSE! Kann man das in die FAQ's schieben?
  17. Also bei mir war schon zweimal das Lüfterrad durchgedreht, weil es nicht richtig auf dem Konus saß (Motor hatte 20 Jahre gestanden und der Konus war leicht angegriffen). Den Keil hats durchgesäblet wie Butter. Mein international erfahrener Vespa-Händler sagte der Kail sei nur zum ausrichten bis das LüRa auf den Konus gepresst wurde (Schraube). Ich weiß, dass der Keil auf der LiMa eine andere bedeutung hat. Ich kann mir aber bei dem hohen Drehmoment der Vespa-Motoren nicht vorstellen, dass sämtliche Kraft über so einen mickrigen Keil übertragen wird. Das halte ich für absolut ausgeschlossen.
  18. Hi, jaja, stimmt. Bei der GL war ein großes Lager drin. Ist der Lagerring im neuen Lager verbaut, oder gehört der bei Originallagern lose zum Lieferumfang? Ich hatte noch nie einen PXer auseinander (neumodischer Kram )) Wenn er im Lager verbaut ist, kann ich nähmlich wie geplant die Lager bei meinem Lieblingshändler Kaufen. Das ist ein Großhandel. Die haben immer alles da und für den halben Preis.
  19. Hi, ich drifte mal ein bischen von der besprochenen Bank weg. Die original Denfeld Sitzbank meiner 64er GL hat auch nicht auf den Gummipuffern aufgesetzt und nur an dem Öffnungshebel gehangen. Dieses SCHEISSTEIL hat mir auch ganz sachte die ORIGINAL DENFELD SCHRIFTZUGPLAKETTE verbogen und eingeritzt. Ich glaube die Dinger passen alle nie richtig.
  20. Hi, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich schaffe das dieses WE wohl doch nicht. Desahlb fahr ich die Kiste mal bis Herbst und fang dann an den Motor zu machen. Eine Frage noch. Von welchem Lagerring auf der KW redet Ihr denn? Ich hab weder in den Explosionszeichnungen was gefunden noch was davon gehört. Gabs den bei der GL schon? Da ist mir der auch nicht aufgefallen.
  21. Hi, die Halbmondkeile sind doch eh nur zum ausrichten während des festschraubens!? Genauso wie auf der LiMa Seite. Gehlaten und fixiert wird des Ganze doch mit der Verschraubung!?
  22. Hi, bei mir kam das von der hauptwelle. Da war der Schulterring fällig. 1. Übermaß rein und die Kiste war leise.
  23. Ist das normal dass ich da auf ca. 130 - 150? komme? Die Lager waren aber auch schonmal billiger, oder? Blöd dass mein Lager und WeDi Superfachgeschäft nur von 8-14 Uhr auf hat und Samstags garnicht :puke:
  24. Hi, es kann sein, dass ich am WoEnde meinen Motor ausbauen muss (Siehe "Suche Thread"). Da ich ja ein faules Schwein bin, werde ich wohl auch direkt datt janze Motörchen zerlegen und das Wichtigste erneuern. Problem: am Wochenende ist schwer ersatzteile kaufen. Also jetzt die Preisfrage: "Was alles bestellen?" Dichtungssatz, O-Ringe, WeDi's, Kickstarteranschläge, Kronmutterkrbo Kulu und Kupplungsbeläge is klar. Aber welche Lager sollten neu? Woran könnte mein ab und zu durchrutschender Kickstarter liegen (Kickstarterritzel und Feder?)? Und was vergesse ich sonst noch alles? Ich will die Mühle auf jeden Fall in den drei Tagen fertig bekommen. Ist eine 40.000 KM PX alt Bj. 79. Und ich bin garantiert der erste der da mal komplett drüberhuscht!!!
  25. Ich hab auch noch ein Zündschloss mit solchen Plättchen. Ich gucke mir die mal mit meinen Adleraugen an und wenn die aaustauschbar sind muss ich ja nur ausprobieren. Hoffentlich passt der Schlüssel in der Form
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung