Zum Inhalt springen

Claudio

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Claudio

  1. Also normalerweise wird der Kondensator parallel zum Unterbrecher gelegt. Masse gibts über das Kondensatorgehäuse und eines der Kabel kommt an den Unterbrecher. Das ist die Grundfunktion. Bei Unterbrechern mit zwei Kabeln dient das zweite Kabel m.W. einfach als Abkürzung. Doof ausgedrückt, aber ich meine damit, dass das Kabel dann weiter Richtung Zündspule führt, oder zum Kill, oder sowas. Bei anderen Modellen wird dann Zündspule und Kill wieder mit eigenen Kabeln am Unterbrecher abgegriffen. Das wurde halt unterschiedlich gemacht. Bei Dir gehen aber gleichfarbige Kabel direkt in den Kondensator, statt wie bei den meist rot-gelben Varianten an einen einzigen Lötpunkt gelötet zu sein. Also vielleicht funktioniert bei Dir auch etwas anders. Jedenfalls müsste der Anschluss eines Kondensator-Kabels auf Masse dafür sorgen, dass er auf Dauer-Kill liegt. Edit: Nochmal gelesen. Also wenn ich das richtig verstehe, ist bei Dir alles korrekt verdrahtet. Masse über Kondensatorgehäuse. Ein Kabel zum Unterbrecher, an dem auch die Spule hängt. Zweites Kabel ins Kabelkästchen zum Killschalter. Alles korrekt.
  2. Also für mich persönlich ist Dirko ein Problemlöser und kein Standard. Auf YouTube kann man ja sehen, wie andere damit umgehen. Dauert sicher nicht mehr lange, bis auf YouTube das erste Dirko-Tauchbad-Video auftaucht.
  3. Achso, hab ich falsch verstanden. Ich dachte die Fußdichtung sei auch mit Dirko bestrichen worden. Bzgl. Zündkabel: hab ich das richtig verstanden, dass die Isolierung vom Zündkabel ( das zum Zündkerzenstecker führt) durchschlägt? Eigentlich soll die Isolierung genau das verhindern. Ist die rissig, angeschmolzen oder sowas? Wenn Du da eine gepfeffert bekommst, kann es ja auch sein, dass die im verbauten Zustand (Zündkerze an richtiger Position und Kabel angeschlossen) auch an falscher Stelle durchschlägt. Achte mal darauf, dass sich das betreffende Kabel nicht in der Nähe anderer Kabel oder Metallteile befindet. ggf. Lappen dazwischen o.ä. Ich bringe gerne nochmal den Kulu-Siri ins Spiel. Im Vergleich zur Kompression spürt man den wahrscheinlich gar nicht, wenn er defekt ist. Man sagt ja, das Getriebeöl rieche dann nach Benzin, war bei mir aber auch nicht der Fall.
  4. Kannst auch so machen wie auf Foto 3 Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-n/2754827707-305-26474?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Edit: war nicht sarkastisch gemeint. Eigentlich gehört der Link in "BlaBla". War nur gerade darüber gestolpert
  5. Wenn alles mit dirko vollgeschmiert ist, wohl kaum.
  6. Ich hätte jetzt eher gar kein dirko empfohlen. Würde auch mal abdrücken empfehlen.
  7. wurde hier zuletzt diskutiert 70ml ist aber definitiv sehr sehr wenig.
  8. Da du alles so toll geprüft hast, kann man verdrehte Kurbelwelle auch ausschließen. Meine Gedanken gehen Richtung Nebenluft/Vorverdichtung. Vielleicht hat es einen WeDi erwischt? Oder Ansaugstutzen? Hat meine V50 nach dem tanken mit einer Fehlzündung vor Jahren mal so stillgelegt.
  9. was kostet denn eine beglaubigte Übersetzung eines Kaufvertrages? in den Fall vielleicht so 800€?
  10. Ich weiss nicht wie die Hoffmann aufgebaut ist, aber bei mir (Struzzo) waren es die WeDis. Die originalen hatten ein glattes Blech, die neuen eines mit Sicke.
  11. ich kotz gleich vor Lachen! Mannomann! Wie man es hinbekommen kann, dass ein Stück Blech aussieht, als habe es seit 5 Wochen Darmverschluss und würde gleich platzen... Kompliment!
  12. Eigentlich fehlt auch noch der Hinweis, dass man Fragen bitte per PN stellen soll oder gleich seine Nummer sendet. Weil, hier alles diskutieren ist total anstrengend. Und danach fehlt noch der Post, dass das GSF ja dafür bekannt ist, dass hier alle Idioten sind und dass alles immer gleich schlecht gemacht wird. Kommt vielleicht noch.
  13. Gleiches Thema, andere Firma: Die Deutz AG hat den Atmosphärischen Gasmotor und kurz darauf den Ottomotor erfunden und baut diese seit 160 Jahren und ein paar Wochen. Lizenzen wurden in alle Welt vergeben und Mitarbeiter/Gründer waren so schillernde Namen wie eben Otto, Daimler, Maybach und Bugatti, die alle in und für Deutz ihre wichtigsten Entwicklungen machten. Letzte Woche kam ein Bericht im WDR, dass bei Deutz alle wichtigen Prototypen der entwickelten Motoren seit Firmengründung in einer Halle stehen, betriebsfähig sind, instandgehalten werden und niemanden interessieren. Und warum Köln kein Museum in den leerstehenden Hallen der alten Gasmotorenfabrik initiiert. Wer weiß was mit den Motoren passiert, wenn tatsächlich jemand die Idee ernst nimmt.
  14. Genau diese Menschen bekommen das Positive monatlich aufs Konto.
  15. Für den Einen ist es ein Stück Scheiße, für den anderen die längste Praline der Welt.
  16. Doch hatte ich. Aber es gibt Züge meines Characters, die nur meine Garage kennt. Ich gebe aber zu, dass ich am Ende zwei neue Felgen brauchte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung