Zum Inhalt springen

vnb1t

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.761
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von vnb1t

  1. PX200 Lusso, aus dem GSF. war defekt und wurde natürlich gerettet. Mit schlechten Breitreifenumbau
  2. Ich bau diese Kurbelwelle aktuell in einen M244 Quattrini Restemotor ein M244 original, Getriebe PX200 kurzer vierter, 65/24, 24er SI mit Venturi und Airbox dazu Polini Box. Hoffentlich komme ich nicht über 25PS
  3. Das ist eine LML Gabel
  4. Kann ich dich beruhigen, sind sie nicht.
  5. Hab mir beide bestellt.. mal schauen welcher mir besser gefällt.
  6. zwei Punkte gefallen mit nicht. 1. Bedüsung, ich bin bei einem PHB 30 noch nie unter 53 ND gekommen und AV262 ist für mich auch eher ein Killer. Teste hier einfach mal für den Beginn eine 53 ND und AS264 (ich bin kein AV Mischrohr Fan, das kommt zu allem noch dazu) 2. Hast du den Motor vor der Montage / Demontage abgedrückt?
  7. vnb1t

    Erledigt

    @de_ZonkHabe eine bremstrommel bei der die Verzahnung innen fehlt. Wollte ich zum wuchten von Rädern verwenden.. hab mir aber doch was gedreht… Preis ist 15€, das hab ich damals für die Trommel bezahlt..
  8. achtung geht nur bei heng tong bremspumpe! nicht grimeca
  9. Ich verbaue ausschließlich Kabelbäume vom Schute, noch nie ein Problem gehabt. Selbst Sonderwünsche wie Bremslichtschalter für vorne sind je nach Auftragslage möglich. Lichtschalter ist immer ein heißes Thema, hatte ich mich auch gerade bei einer spanischen TX200 (Lusso, ohne Batterie und ohne Hupengleichrichter sprich mit Schnarre) abgekämpft. Lichtschalter kaufe ich bei SCK/SIP. Schön das es noch alle Varianten zum kaufen gibt, oft fehlt es nur an den Beschreibungen der Shops..
  10. Wie Udo sagt PK 50 XL1 Rush ich würde da unter freunden nicht mehr wie 400-600€ zahlen
  11. vnb1t

    Ami-Karren,

    @Motorhuhn Christoph ich habe da was geniales von Loctitte incl. primer. kann ich dir schicken? Meld dich
  12. Martin, das ist ein Nachbau! Kein original, keine Ahnung wie @Rita da drauf kommt. Man sieht die dünne Flanschplatte und am Auspufftopf die Schweißnaht zum Krümmerübergang ist mit Wig oder gut Autogen geschweißt. original ist das MIG/MAG, sieht man auch schön auf den Bildern von @Rupert M.
  13. Schweißnähte sind mit WIG geschweißt, zB. der Flansch der am Auspuffkörper sitzt. Original MIG/MAG
  14. Es gibt Leute die das mehrfach im Monat machen, TüV-Abnahme und Zulassung einer Spanierin ?! (Ohne sich so anzustellen) und dir evtl geholfen hätten wenn du aus der Region gekommen wärst.. was jetzt leider nicht der Fall ist….
  15. @GrOoVe mir ist zum Glück nichts passiert. Außer ein riesen Schreck. War eine komplette/neue LML Gabel welche ich damals quick an dirty in meine PX alt verpflanz hatte... ich würde in deinem markierten Bereich zwei schräge Streben platzieren, muss man sich dann mal in CAD anschauen wegen zug/druck Krafteinwirkung..
  16. Und den Rahmen erstmal komplett abdampfen. Dann die dünnen Stellen im Trittblech raus flexen und ersetzen. Serviceöffnung braucht kein Mensch .. mach schnell wieder zu + streben drauf.. des Weiteren die zusätzlich gebohrten Löcher im holm zu schweißen und oben am Beinschild die Schrauben-Plattenlösung entfernen..
  17. Wo kommst du denn her? Evtl kann man dir helfen?!
  18. Hey Marc, wie immer super Sache. Was mir persönlich nicht gefällt ist die Abstützung von der Stoßdämpferaufnahme. Mir ist persönlich ja mal ein Bremssattelaufnahme auf einer Tour gebrochen. Hier würde ich noch Abstützungen/Verstrebung einbringen: jaja ich weiß bei dir kein Gussteile ect. aber viel hilft viel Gruß Valle
  19. Nix E10, also nicht wissentlich
  20. Da es aktuell einige Anfragen gibt.. es geht nur um das Ober und Unterteil inkl neuen Scheinwerfer. Keine Kleinteile / Schaltrohre ect. Dabei! Passt alles von PX alt! die Lenker befinden sich bereits auf dem Weg nach Europa
  21. Nein. Motor wurde nur geöffnet wegen Schaltungsproblemen. Auf der letzten Europatour (Österreich-Slowenien-Italien).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung