Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Hd. 85, Nd original weiß ich nicht mehr. Luftfilterkasten ist der von der PV drauf, das Gitter was drin ist , ist nun nur einfach gerollt
  2. Ok, hab es vorher ins alte topic gesetzt, deshalb nochmal: ich schreib' ja selten was rein, aber jetzt doch über mein Projekt: Ich hab' ja früher schon einiges probiert und versuche eigentlich mit so wenig Aufwand wie möglich ein Maximum herauszuholen. mittlerweile sieht es so aus: - Zylinder original VL jedoch auf 59mm Kolbendurchmesser gehohnt mit Nasenkolben mit 3 Kolbenringe (soll anscheinend besser gehen als andere, warum auch immer ) - 57 mm Hub - Auslass gering breiter und höher, Steuerzeiten weiß ich leider nicht mehr. - 19er SHB-Vergaser, größere Düsen, wenig Luftfilter......ich glaub' da einfach nicht dran, dass ein größerer Vergaser bei den Überströmquerschnitten was bringt..... - zuerst Original-, dann Aparth, jetzt SIP-Road Auspuff zur Leistungsmessung, ja es ist eine GSF-Dyno Straßenmessung, wobei die Messung zuerst mit einer originalen VL (einziger Unterschied, ebenfalls ein SHB 19er Vergaser) auf 5.3 PS kalibriert wurde... siehe Diagramm. Natürlich kann man sich über die Korrektheit dieser Messungen streiten aber Tendenzen lassen sich daraus sehr wohl ableiten. Zum Thema Übersetzung, da es bei meiner abgefackten LU wurscht ist hab ich mal 10" Räder drangeschraubt, Ergebnis des GPS Tachos, aufrecht sitzend, kein Windschatten, nicht lange betteln: 86 km/h bei 5200 U/min im 3. Gang 67 km/h bei 6300 U/min im 2. Gang Sodale, hoffentlich bringt's der Allgemeinheit was........ ich hab' noch vor ne Vespatronic draufzubauen u werde dann berichten Grüße Klaus
  3. Ok, ich schreib' ja selten was rein, aber jetzt doch über mein Projekt: Ich hab' ja früher schon einiges probiert und versuche eigentlich mit so wenig Aufwand wie möglich ein Maximum herauszuholen. mittlerweile sieht es so aus: - Zylinder original VL jedoch auf 59mm Kolbendurchmesser gehohnt mit Nasenkolben mit 3 Kolbenringe (soll anscheinend besser gehen als andere, warum auch immer ) - 57 mm Hub - Auslass gering breiter und höher, Steuerzeiten weiß ich leider nicht mehr. - 19er SHB-Vergaser, größere Düsen, wenig Luftfilter......ich glaub' da einfach nicht dran, dass ein größerer Vergaser bei den Überströmquerschnitten was bringt..... - zuerst Original-, dann Aparth, jetzt SIP-Road Auspuff zur Leistungsmessung, ja es ist eine GSF-Dyno Straßenmessung, wobei die Messung zuerst mit einer originalen VL (einziger Unterschied, ebenfalls ein SHB 19er Vergaser) auf 5.3 PS kalibriert wurde... siehe Diagramm. Natürlich kann man sich über die Korrektheit dieser Messungen streiten aber Tendenzen lassen sich daraus sehr wohl ableiten. Zum Thema Übersetzung, da es bei meiner abgefackten LU wurscht ist hab ich mal 10" Räder drangeschraubt, Ergebnis des GPS Tachos, aufrecht sitzend, kein Windschatten, nicht lange betteln: 86 km/h bei 5200 U/min im 3. Gang 67 km/h bei 6300 U/min im 2. Gang Sodale, hoffentlich bringt's der Allgemeinheit was........ ich hab' noch vor ne Vespatronic draufzubauen u werde dann berichten Grüße Klaus
  4. Nö, natürlich nicht bei dem Zylinder, hatte das mal vor Jahren bei meiner PV mit Falc-Motor, da war es extrem so, da ist gefühlt von QK 1.0 (war ein Versehen) auf 1.3 (zum Straßenfahren) die Leistung retourgegangen......
  5. Also meiner Meinung nach erhöht die kleinere Quetschkante einfach den Verlauf......
  6. Da ich das ganze mit Elektrostarter fahre hab ich schon den Gewichts-Nachteil des Zahnkranzes. Ich hab ein selbst gebautes mit HP4-Schwung, Sprint-Lüfterschaufeln und Zahnkranz, circa 1650 g. Ein zweites, ziemlich abgedrehtes kommt auf circa 1850 g..... Beim Polini werde ich eher das schwerere verwenden
  7. Ist ja mal ne Ansage!!!....werd' ich machen!!! Leichten Schwung mit Mytronic hab ich sowieso.....
  8. Mag alles stimmen, ich hab' den Motor jetzt schon mit 60er Hub, Membran, TMX-30er und will auf Polini 221 mit GS-Kolben umsteigen, was ich auch schon daliegen hab'. Was heißt beherzte Auslassbearbeitung? 2mm höher, 2x 3mm breiter oder noch mehr? Gibt es Vorschläge für die GS-Kolbenbearbeitung oder muß ich da das Rad neu erfinden? Grüße Klaus
  9. Da der GS-Kolben qualitativ besser ist
  10. Der GS Kolben ist ja schwerer. Bringt es etwas die Stege in den seitlichen Fenstern zu entfernen?
  11. Sonst keiner Ideen?
  12. Ja, danke, aber da es der 221er mit Kopf ist, geht nichts mit höherlegen----ich hab ihn ja schon
  13. Hallo, will auf meinem Motor, 60er Hub, Membran, TMX-30er, offener Ansauger, z.Zt Pep3 , den Polini 221 mit GS-Kolben und Big Box verbauen. Würde gern so um die 25 Ps mit max Drehmoment haben. Was muß ich dazu tun? Denke da an Kolben-Bearbeitung, Auslass 2mm höher und jeweils 3mm breiter ziehen........ hat da jemand Erfahrungen ev. Portmap? Will dann auch mal diesen Motor mit dem Pep3 / Sip Road und Big Box vergleichen...... Grüsse Klaus
  14. Aufgrund der vielen Anfragen, nein ich gebe sie nicht um 2000 € her
  15. Ja, hast recht, aber leider war die rechte Backe beziehungsweise alles lackierte in einem etwas anderen Farbton
  16. Hab' hier eine VNB 4, 125ccm, BJ 62, welche ich von einem Freund in Italien vermittelt bekam. Das erste Foto zeigt diese in dem Zustand, als ich sie gekauft hatte, halb matt lackiert, nur das Innere des Beinschildes im O-Lack, die originale Einfahrvorschrift war sichtbar. Sie ist in einem nahezu perfekten unverbastelten Originalzustand. Lenkschloss, Scheinwerfer etc alles original, Motor total unverbastelt, springt auf den ersten Tritt an, läuft schön. Die ersten Polierversuche des neuen Lacks zeigten, daß der nicht wirklich viel hält und mit Azeton zu entfernen war....Luigi hatte da wohl einen Kack-Lack verwendet.....das Ergebnis seht ihr...... ist so in einem rattenmäßigen, ehrlichen Originalzustand, der schon was hat....... Auf den Bildern ist sie noch nicht ganz fertig, Ersatzrad, Schriftzug vorne, Zierleisten hinten werden noch montiert, wobei das alles auch original vorhanden ist. Italienische Papiere sind keine vorhanden, Kaufvertrag vom Italiener an mich schon, eine Bestätigung von der italienischen Finanz bekomme ich, daß sie nicht geklaut ist. Ich kann sie auch für Österreich typisieren lassen. Was ist sowas wert?
  17. Also das ist ja mal ein spannendes Thema
  18. War eine geile Veranstaltung. 2015 wieder!
  19. Super Wetter, super Teilnehmer, super Routen, super Veranstalter, alles gut gegangen! Danke an alle!!!!!!!!
  20. Heute geht's los! Wetter ist für alle drei Tage schön gemeldet!
  21. Sieht alles nur gleich aus und passt kaum zusammen.....
  22. beatle

    Freundin Vs Vespa

    Yipeeh!!!!!
  23. Super Spanne von 3500-7500.-€ Ich würde auch circa 3500.-€ ansetzen.
  24. Und ja, es ist die 7000er
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung