Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Um meine Minderleistung aufzuklären: Hatte noch die Zündung auf 25° gestellt, Vergaser komplett anders eingestellt, HD 320/ PJ 40, dann HD 300/ PJ 00 immer ND25, mit Schlauch u ohne Schlauch, dann Auslass um 1,5mm höher, Steuerzeiten runter (es geht ums Drehmoment), gemessen 122/178, gerechnet 120/178, QK 1,38mm, Fudi 0,25mm Kodi jetzt 4,5mm......hat alles nur 28PS und ca 30Nm gebracht. Am Ende habe ich den Motor nochmal zerlegt u den Einlass aufs Maximum aufgemacht, da ich im Verdacht hatte, dass die Halbglocke zu wenig reinlässt, siehe Bilder..... konnte leider wegen Temp. und nasser Strasse nicht voll fahren, hab aber bei 5000U/min ca 25Ps und im Maximum ca 35Nm, der Rest kommt im Frühjahr, muss den Vergaser neu abdüsen. Der Motor war davor schon mit Membran, nur war das eine Glockenwelle, die zusätzlich gelippt war. Das war der Einlass davor: Und das die alte Welle: Und so sieht jetzt der Einlass aus:
  2. Ok, und leistungsmäßig bei einer Box? Gibt es da ein Diagramm?
  3. Die sport ist doch variabel, die road nicht, oder? Ich hätte geglaubt, das sie Temperaturen genau anders rum wären....interessant.... Bei vaeiael...untertourig mehr vorzündung, daher höhere Temp, Hochtouren weniger Vz, daher niederer.....
  4. Bin ja so dumm und probiere alles aus. Nach Rücksprache mit dem Scootercenter hab ich mir die Readspeed bestellt u provisorisch montiert, zack, keinen Funken. Also die funktioniert definitiv mit der Flytech nicht. Wenn einer eine günstige braucht kann er sich melden....achja Anschlussfehler ausgeschlossen.....🤮🤮🤮
  5. Funktioniert die Readspeed bei der flytech sicher? Fährt jemand diese Kombi? Gibt es irgendwelche Langzeiterfahrungen mit der Readspeed?
  6. Ja weiß ich. aber genau die ist nicht lieferbar. Die Vape-CDI hätte ich da.
  7. Hab im M265 eine Flytech drin u möchte sie auf statischen Zündzeitpunkt umbauen. Evtl kann man die Vape-Cdi verwenden? Schon mal wer probiert?
  8. Frage an die Fachleute : Ich habe einen MMW Evo 2 Membran Kasten mit RD350- Membrane für den TMX 30. Da ist die Original Membran drinnen und ich führe schon seit knapp 5 Jahren diese Boyesen-Membran-Plättchen mit. Sind die leistungsmäßig noch up to date? Mit Anschlag oder ohne verbauen?
  9. Muß man bei der BBS etwas ändern um sie auf den Quattrini fahren zu können? Lese immer wieder, dass es therm. Probleme gibt? Genügt es das Endrohr zu vergrößern?
  10. Schlauch brauch ich nicht runterzutun, muss nur die GS-Klappe öffnen, dann endet der Schlauch so gut wie ins Freie, werd' ich zur Sicherheit probieren...... Die 15° hab ich so gut wie nie, da die Zündung dorthin erst bei 8000 U/min ist. Hab den Motor noch nicht so hoch gedreht........ Ich werde sie mal fetter einstellen uund dann doch meine BBS probieren.
  11. Sicher, war beim alten Motor so
  12. Aha warum? 25° heisst heisser u klingeln, und die max. Vorzündung von 17° wird eh so gut wie nie erreicht, da erst über 7000 U/min. 23° bin ich untertourig (bis 4000) sicherer, bei ca 6000 dann ca 18°......oder nicht?
  13. Der Schlauch ist es nicht, hat 70mm Durchmesser u im Rahmen ist alles gedämmt u viel geöffnet, das alles habe ich schon beim vorigen Motor getestet.....
  14. Nein, er ist sicher nicht zu mager, die verstellbare Zündung ist bis 4000U/min auf 23°, ab 7000 U/min bei 15° und im Argen ist sonst auch nix, wahrscheinlich muss ich mal gegen einen anderen Roller testen...
  15. Haha, mein Polini ging ja richtig gut....
  16. Hallo, hab' mir in meinen GS150 Umbau, in dem ca 10 Jahre einen 225 Polini, 174/120/VA27/Qk 1,2/AL-Breite 45mm, 60 Hub, MMW- Membrankasten mit RD- Membran, 23/65, kurzer 4.er, mit Big Box Sport,Tmx 30, HD270/ ND25/PJ50 Flytech 25°-17°, ca 25PS, originales Lusso- Gehäuse folgendes eingebaut: Quattrini 244, 180/128/VA26/Fudi 1,75/Kodi 2,0/Qk 1,35/Auslass Original, 65-Kingwelle, 24/65, kurzer 4.er, mit Polini-Box,Tmx 30, HD280/ ND25/PJ50 Flytech 23°-15°...... Man wird ja vernünftiger....wollte mir einen Tourenmotor bauen....nach der 1.en Runde, erster Eindruck, ja geht a bißl besser, aber jetzt nicht so über drüber, macht halt früher zu u ist dafür länger übersetzt.... Bin jederzeit für Anregungen offen....
  17. Welche Größe genau? Mit powerjet oder ohne?
  18. Welche Box ist leiser? Polini oder Posch( ohne Endschalldämpfer?
  19. Ok, hast du zufällig ein Foto von dem geschliffenen Bereich? Wegen der Dekompressionsbohrung zieht der starter problemlos durch?
  20. Ich habe das schon länger mit dem Alu-Polini ohne Deko-Bohrung und mit richtig viel Kompression.....hast schon recht, da muss alles passen, richtig gute Batterie, guter Starter etc.....aber da ist dagegen der m244 mit der Bohrung die leichtere Übung.....
  21. Hat sich überschnitten, und ja hat er natürlich....
  22. Sicher, hat ja die Dekompressionsbohrung.
  23. Hallo Leute möchte meinen Motor auf M244 mit 65er Welle umbauen, jedoch mit Elektrostarter. Im Bereich, wo der Zahnkranz schleift, hat der Zylinder nur ca 1,5 mm Wandstärke. Da muss man meiner Meinung nach innen aufschweißen um außen abschleifen zu können. Hat jemand damit schon Erfahrungen beziehungsweise hat das jemand am laufen ohne dass er aufgeschweißt hat?
  24. egal woher, mich interessieren alle anderen originalen Farbtöne ausser blau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung