Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Weich sie mal im heißen Wasser ein, dann sollte sich der Schutz lösen, mit Handwaschbürste runterrubbeln....wenn das nicht geht würd' ich als nächstes Bremsenreiniger probieren......
  2. Geil, dann kann ich meinen damals verpfuschten Kolben mit Zylinder irgendwann mal verwerten.....
  3. @crust Hast du eigentlich die Einlasszeit bei 165° gelassen oder nochmal geändert?
  4. In den Bergen.... ziemlich weit im westen von Ö....
  5. Gähn, bei euch vielleicht, bei uns gehts auch bei Roller unter 30 Jahre ohne Papiere. Eidesstattliche Erklärung, technische Daten dazu und passt schon.
  6. Brauchst du nicht, geht doch auch so......meina!!!
  7. Hallo, bin grad beim zusammenbauen der HA. Weiß zufällig jemand, welche Durchmesser die Kugeln vom oberen und unteren Lager haben? Danke Klaus
  8. Yep, außer wenn was kaputt wird....
  9. Hallo, Hat zufällig einer von euch das elektrische Diagramm, den Schaltplan einer Hoffmann HA??? Danke Klaus
  10. Relativ einfach...ich hab eine Hoffmann Ha BJ 1950 mit Gestängeschaltung um 3000.- erstanden. Bis sie fertig ist, kommt sie mich komplett mit Sandstrahlen, Lackieren, Verchromen und Neuteile auf 7000.- bis 8000.- €. Da bleibt die Entscheidung nur, ob man eine Restaurierte kauft oder ob man viel selbst machen will.....beides ist gleich teuer. Restaurierte sind evtl einfacher zu bekommen, aber es ist ein Haufen Batzen Kohle auf einmal......
  11. Ich hätte einen GF Rechts- und Linksausleger für 200er Motoren herzugeben....
  12. Ja, das geht bei uns mit etwas Vitamin B etwas lockerer...typisch österreichisch halt... ich werde meine Ha zB. ohne Bremslicht typisieren, was bei uns normal auch nicht geht.......Tacho ist ja zum Glück drauf, ginge aber bei der auch ohne
  13. Ja, ich hab' auch sowas in der Garage liegen, kommt bei uns im Ösiland zum Glück nur zum typisieren rauf und muß nicht mal funktionieren....ggg
  14. Jetzt helfts ihm halt, sonst kann ich mir sein heulen anhören oder ich lasse ihn nicht zum Motor....
  15. Hoffen wir ja, daß der Sch... wieder runterkommt......
  16. Und wer ist der Kollege der da startet?......
  17. Und keinem fällt auf, daß die Formel 360 / 52,5 * 17 = 2,4cm voller Schmarn ist. Sollte lauten 52,5/360*17=2,4cm....aber egal, das Ergebnis ist richtig, wenn der U mit 52,4 stimmt. Alte Regel, mal den Unterbrecher genau einstellen....hilft oft un sonst musst halt die Langlöcher größer machen.....
  18. :wacko: :wacko: super sache
  19. Sodale, behoben, mit einigen Aufwand. Probehalber M14x 1,0 und 1.25 und 1,5 besorgt und mal einen 1,5er Schrauben auf die neue Kronenmutter draufgedreht. Damit war mal klar, daß die stinknormalen Kronenmuttern ne Steigung von 1,5 haben. Meinen Zahntechniker-Freund mit Vergrößerungsglas, Profi-Dremel geholt und vor den Motor gesetzt. Dei 1,5er Schraube an das Gewinde der Hinterradachse gehalten, damit war ziemlich klar, daß auch die eine stinknormale 1,5er Steigung hat! Dann hat der Kolleg mit Elendsgeduld das Gewinde nachgeschliffen (wir haben keinen Gewindeschneider in der Größe), bis man die Mutter mit der Hand reindrehen konnte....fertisch....das Gewinde auf der Achse hat optisch fast garnicht darunter gelitten Falls jemand sinnlose M14x 1,0 u 1,5 braucht, ich hab' se bis zum Lebensende.... Also amtlich und 100% auf ewig, auch Hoffmänner haben Standard-Hinterradmuttern M14x1,5 !!!!!
  20. Da das Gewinde optisch gut ausgesehen hat und die Mutter neu war....
  21. Wartet halt bis Herr Falc den LF-Zylinder bringt, dann gibt's ne LF die über 10000 dreht.....
  22. Super, das ist mal ne Aussage. Ich werde morgen mal eine passende Mutter besorgen und werde berichten! Danke derweil!!!
  23. Ist ja alles hochinteressant, aber ich glaube tatsächlich, daß das Gewinde eine andere Steigung hat. Die Mutter geht tatsächlich nur mit roher Gewalt drauf.Hat denn niemand eine originale Hoffmann-Mutter für mich. Ich probier mal am Montag Standard M14-Muttern mit 1.0,1.25,und 1,5er Steigung zu bekommen.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung