Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Restauriere ja gerde eine HA. Jetzt ist auf der Hauptwelle ja die Kronenmutter mit M14xirgendwas......komisch ist bei mir, daß ich zwar ne neue Mutter mit Gewalt draufnudeln kann, dann aber klarerweise das Gewinde in Mitleidenschaft gezogen ist. Das Gewinde auf der Welle sieht gar nicht so schlecht aus. Könnte es sein, Daß die Hoffmänner da eine andere Steigung haben? Wenn ja, woher krieg ich ne passende Mutter bzw hat wer eine? Danke Klaus
  2. beatle

    Renn Ape

    Von meinen italienischen Freunden... daran sieht man, daß die Italiener recht viel Humor haben
  3. Woher die wohl ist? Soooooooooooooooo geil!!!! http://www.ebay.de/itm/Vespa-VBB-1963-Roller-motor-artwrok-handgefertigte-jewul-Motorroller-/220946845169?pt=Motorräder&hash=item3371754df1#ht_6016wt_93
  4. mal wieder ne Königin: http://www.ebay.at/itm/220944625413?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_28772wt_1397
  5. Lüfterrad nicht richtig drauf, verdreht, Zündzeitpunkt passt jetzt gar nicht mehr.....kontrollieren!
  6. Zu 6. Muß nicht freundschaftlich sein!
  7. Super, danke. Ich habe Dichtsätze von VM, VN verbaut und hab' mich immer gewundert, daß bei denen 2 Hauptdichtungen für die Gehäusehälften dabei sind. Mir ist bei den LU-Motoren immer eine übergeblieben. Beim Hoffmann Motor passen beide Dichtungen nicht ganz, das Lochbild ist anders. Deshalb fragte ich, ob es eigene gibt.
  8. Keiner der Hoffmänner ne Meinung dazu?
  9. Hallo, ich mache gerade eine Hoffmann HA. Hab heute den Motor mit Retro-Kurbelwelle vom PIS und neuem Kolben zusammengebaut. Jetzt ist die Kolbenkante wie auf dem Foto von andreasnagy bei OT ca 5mm unter der Zylinderkante. Ist das so? Woher bekommt man passende Dichtungen? Danke Klaus
  10. Hallo, ich hab' grad vom Scootercenter die Hauben 7900115 verwendet, welcher m.M. nach dieselben wie die vom SIP sind. Gute Qualität, passgenau, aber lt Lackierer viele Schweißpunkte am Rand zum zukitten, viel Arbeit. Glaube nicht, daß das verchromt gut aussieht .
  11. Wie ist's denn weitergegangen?.....bin gespannt....
  12. Und aufpassen, daß sie dabei nicht explodiert
  13. Kann ja jeder, wenn er drauf steht, drüber geben...
  14. Hab mittlerweile eine 3-Spulen Pv-Unterbrecherzündung montiert, die auf Anhieb funktioniert hat .Hatte nur das Problem, daß sie alle 6V-Birnen geschossen hat. 12V rein, alles passt!!! Weiß jemand, ob es 12V-Pv-Unterbrecherzündungen gegeben hat? Grüße Klaus
  15. Die Eröffnung...... bei -10° Vespafahrer die im alten Stil gekleidet sind, finde ich, sollte man nicht verpassen......ist sicher witzig.....
  16. Nö, nur alte Vespas, fahren bei der Eröffnungsfeier ne Runde und sollen schön aussehen.....ein Specksack ist dabei.....
  17. Im Eiskanal zu dritt hintereinander aufwärts fahren......
  18. Liebe Vespisti! Vespa Fahren wird olympisch! Unser Vespa Club nimmt bei der Eröffnung der olympischen Jugendwinterspiele 2012 in Innsbruck teil. Die Life-Übertragung des ORF am Bergisel erfolgt an diesen Freitag den 13.01.2012 ab 18.25 in ORF Sport plus (ehemals TW1). Wir kommen um 18.42 Uhr auf die BÜhne. Dabei sein ist alles! MfG
  19. Hallo, man sollte immer den Weg des geringsten Widerstandes/Aufwandes wählen. Vom Scooter-Center mit ArtNr 9077011 gibt's einen eigenen Conversion-Kabelbaum, der problemlos funktioniert. Schaltplan mit Fotos idiotensicher, da braucht niemand was selbst zu basteln......Lichtschalter ist mittlerweile schwarz. Gruß Was heißt hier eigentlich scooter-centre? ist das ein Schreibfehler und heißt Center?
  20. Sch........ das mit der Membran hab' ich auch schon hinter mir. Ging dann in Summe bei mir ein bisschen besser wie eine normal LU. Ich hab' mittlerweile wieder umgebaut, auf einen Zylinder mit einem höllischen übermass und den Kolben mit 3 Kolbenringen. Jetzt geht sie zu zweit so gut wie eine normale LU, wenn nicht sogar noch besser. Hat richtig viel Drehmoment. Ich würde gleich einen längeren Kolben reingeben,
  21. Die 33° n.OT sind wurscht, es kommt drauf an wie lang der Kolben den Einlass verschlossen hält, also von 85°n.OT bis 85°v.OT, wegen der Symmetrie....dann hast also ne Öffnungszeit des Einlasses von 170°.....lies mal in diesem Topic im Jänner 2010 nach....da hab' ich damals einen Zylinder verwurschtet..... :wacko:
  22. Mich hätten mal die Einlasszeiten durch den Kolben interessiert, da hatte ich damals ein Problem bei zu kurzem Kolben, der wohl hier die Einlasszeiten bestimmt. Ist das für euch eigentlich gar nicht interessant? Kann aber auch sein, daß ich nen Denkfehler habe.
  23. Und? Braucht man die bei einem neuen Kolben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung