Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Dieser Kolben, den ich da habe ist ein 2.es übermaß und gehört nicht zu dem Zylinder, der ziemliche Laufspuren hat . Deshalb stellt sich die Frage ob neuer Zubehörkolben mit hohnen auf evt 1.übermaß oder dieser mit hohnen auf 2.übermaß besser ist? Yep. war die Frage.....
  2. Hallo, ich richte ja gerade eine HA her. Jetzt hab ich die Wahl den Zylinder hohnen zu lassen und einen neuen-Nachbau-Kolben zu verwenden oder einen alten-Originalen, der auch ein Übermass hat mit neuen Kolbenringen zu verwenden. Was ist besser? WÜrdet ihr den Schlitz und das Loch in den neuen Kolben machen? Danke Klaus
  3. Mechanisch sehr gut, Lack mittel gut
  4. Hallo, ich richte gerade eine Sprint Veloce her: neuer lack, dunkelgrau antrazit gabel gepulvert viel Neuteile Motor perlgestrahlt neu gelagert DR177, 24-SI, SIP Road, elektronische Zündung PK-Lü-Rad usw soll eigentlich (fast) neu Zustand werden. Motor u Fahrgestellnr original. kann ich in Ö typisiert oder ohne verkaufen. Was ist sowas wert?
  5. Super Sache!!! Glänzt so schön!!
  6. Ich nehm mal an die Nebenwelle, da er ja die innere "Mutter" der Hauptwelle geöffnet hat. Das geht nur wenn die HW ausgebaut ist.
  7. Da solltest Du die Nebenwelle ausbauen, mußt eh, wenn du einen kompletten Lagerwechsel vor hast. Die Nebenwelle hat ein Nadellager und ein normales. Achse raus, Nadeln auffangen, die kommen dir entgegen, dann kannst den ganzen Tannenbaum rausfädeln. Welche Splinte?
  8. Ja, aber hier wird ein Ape-Zylinder modifiziert, der meiner Meinung nach eher dem VB bzw VL-Zylinder gleicht, als dem der GS und wo liegt da das Drehzahl und PS-Niveau original und wohin kommt man dann mit solchen Maßnahmen? Und dann möcht' ich nicht wissen, inwiefern die Toleranzen bei den Lagern der angebotenen NOS-Kurbelwellen eingehalten werden, wenn man die messen würde..
  9. Ganz einfach: Ich glaube die PS jenseits der 8 nicht, und jenseits der 7000 U/min auch nicht.....beim Gleitlager geb ich dir evtl recht, nur hab ich da bei den LU's auch noch nichts kaputtes gesehen. War ja auch nicht böse gemeint....
  10. War wohl ironisch gemeint? :wacko: :wacko:
  11. Beim Nasenkolben hab ich gem. Angabe Stoffi schon öfter den Kolben in dem Bereich des Auslasses runtergeschliffen, so daß er ganz öffnet, bringt was.......bei Dir würde ich mal die Steuerzeiten ermitteln, interessant ist, wann der Kolben den Einlass öffnet/schliesst.
  12. Sehe ich pauschal nicht so....sollten aber als Obergrenze die von neuen Originalteilen haben.
  13. Für 3D-Studio Max hätte ich auch ein Modell.... nicht so gut, masslich nicht so gut,und LF
  14. Ich leider nicht und die Hoffmann-Spezialisten sind sich anscheinend geschlossen zu schön dazu, irgendwas zu beantworten....
  15. siehe Foto, die haben sich alles per Roszt ziemlich und entgültig ineinander verliebt. wegen dem Hub: Anscheinend haben die alten einen Hub von 49. irgendwas. Ich hab heute bei meiner den Hub gemessen. Geht relativ einfach, da es in etwa dem Durchmesser des (wenn auch rostigen) Lagers entspricht. das ziemlich genau bis zur Mitte des unteren Pleuelzapfens geht. Siehe da, Durchmesser bzw Hub ist 52mm!!!!!! Wer messen kann ist klar im Vorteil damit sollte zumindest mal die vom SIP passen! Hab aber mittlerweile eine hier aus dem Forum gekauft......und nicht die crus-t .... Grüße
  16. bitte PM, Pleuellänge ok, Hub?
  17. Hab alles vermessen. Ich bräuchte für dieses Gehäuse einen Kuluseitigen Wangendurchmesser von 95.8. Kann es sein, daß das ein PX 80 Gehäuse ist? Woran erkenn ich das und was ist der Unterschied?
  18. Nö, alles festgerostet u angefressen......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung