Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. Hallo Leute, welche Farbe hat es Original für die SS90 gegeben? Blau und Rot laut Technica-Buch ist klar, hat es die in Silber und Weiß auch gegeben? und wenn ja, kann jemand den genauen Farbton angeben? Gruß und danke, Klaus
  2. Hallo, haben das Problem, daß ein Malossi 221 mit Membran und Big box und jetzt neu mit Polini 28mm Vergaser nicht wirklich gut rennt, eher viertaktet, Bedüsung out of the box. Gibt es dazu Erfahrungen, evtl einen anderen Schieber , Bedüsungstips? habe leider nichts dazu gefunden.... Grüße Klaus
  3. Ich hab HD270, PJ 50, ND 25 Nadelclip 2.vn oben, würde mit normalem ansaugschlauch auch nicht gehen, hab einen mit Durchmesser mind. 80mm drauf, also probier mal ohne
  4. Das ist ziemlich sicher der Markus Tomasini, Obmann von unserem Club, MMVC. ruf ihn am besten an, 0043-676-6382463, da wird dir geholfen..... Gruß Klaus
  5. Das Röhrl streift am Hinterrad.....mit 2x einschneiden, biegen und schweissen gestern passend gemacht......den hat SICHER noch niemand verbaut!!!!!!!...Drecksscheiss gottverdammter........wie kann man sowas verkaufen???
  6. Ja, ich auch, die meinte ich ja nicht....ich meine die SIP Sei Giorni-Tröte.....dein Post hatte sich ursprünglich auf die bezogen..... lg Klaus
  7. Mag ja alles sein, aber verbaut hat den noch niemand. Ich habe ihn heute probiert, streift mit dem Endrohr sowas vom am Rad, dass er schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist.
  8. Hallo, leider habe ich das erst jetzt gesehen. Und leider, nein, 2018 ist keine Custom Show........ Grüße aus Tirol, Klaus
  9. Vorsicht, das sind verschiedene dinge, mit dem Ausschnitt steuert man nur die Gemischanreicherung im unteren Viertel, HD über alles, Nadel auch untenraus, oder liege ich da falsch??
  10. Ja, das heisst aber, dass der originale der fettere ist, was ich auch so sehe, hat ja den kleineren Ausschnitt.
  11. Also darüber sollten wir wirklich mal kurz sprechen. Für mich war es immer so, daß das ganze mit Originalschieber im 1.en Drittel zu fett läuft und mit dem Zini oder 50er Schieber magerer.......jetzt erklärt mir mal warum es plötzlich fetter sein sollte?...Da lass ich jetzt mal den blöden Tiroler raushängen......
  12. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich mal den pascoli/megadella getestet. Der war enttäuschend, das kannst du dir sparen. Der einzige der wirklich besser geht ist der originale Hofmann mit diesem Innenleben.
  13. Es ist in der Hälfte ein Staublech mit einem ca 15mm Loch und danach nochmal eins drin. Wahrscheinlich in Verbindung mit der Form, dem etwas größeren Volumen im Gegensatz zu einer Nachbau-Birne oder der italienischen Birne ergibt sich in Summe mehr Leistung als ein Originaler. Der eckige Nachbau geht bescheiden, der originale Eckige dürfte auch was drin haben, da er leistungsmäßig fast gleich gut geht wie die Hofmann Birne. Auf alle Fälle gilt, ein alter Hofmann-Auspuff geht besser wie jeder Nachbau. Ralph Bollag hat eine von mir modifizierte Nachbau-Birne mit eigenem Innenleben, die er schon lange mal am Prüfstand testen sollte..... Anbei Foto: Links Hofman Mitte Der Italienische rechts Nachbau, innen hohl, mit Einsatz, der danebenliegt
  14. Boa, schon länger her und den Roller hab' ich verkauft, aber Schieber und ND war Standard, so wie Sip ihn ausgeliefert hat, HD war irgendwo bei 135-140
  15. Klingt gut, eigentlich dieselben Steuerzreiten wie ich, aber mit mehr Hub......könnte sein, dass die BBS noch was bringen würde ;-)....und wenn der Vergaser ganz öffnet sowieso.......was hast du für einen Luftfilter?
  16. Ja, geil!!! Gratuliere!!!! Das hast du für Steuerzeiten, was für einen Vergaser, Auspuff?
  17. Ja, anscheinend, aber bei den Serien kenne ich den Unterschied nicht. QK ist groß, aber die Verdichtung ist lt Zini bei dem Kopf recht hoch, deshalb habe ich mich nicht mehr getraut.....nachgerechnet hab ich's zwar, da ginge noch etwas, aber die Angst.......;-)....bin ja kein Profi....(sorry, das musste jetzt sein)
  18. Stoffis 57-Welle, CP24, Big Box Sport, Vespatronic auf 23°, BGM-Superstrong-Kulu, Pinasco-Zylinder 1.e Serie..... Block- Überströmer leicht angepasst, aber nicht mal auf den Pinasco, sondern auf nen aufgemachten Bollag-Zylinder, mit dem ich letztes Jahr bei der CS schon 12.7 PS hatte. Diesmal wollten wir mehr Plug&Play, daher wurde nur das notwendigste gemacht. Einlasskante zum Ansaugstutzen hin zB. auch nicht bearbeitet. Kolben um 4mm gekürzt, Zini-Nase am Einlass gem. seinen Angaben, ergibt so eine Einlasszeit von 150° Auslass von 164° auf 170°, ÜS waren und sind auf 120° Auslass auf ca 38mm Breite, heisst ca 64% QK auf 2.0 gesetzt, dabei mussten wir aber den Kopf abdrehen....hätte original mit Dichtung 2,7 mm auf diesem Block gehabt.......
  19. Ralph hast eh recht, ich werde auf die Kommentare dieses D... nicht mehr reagieren..
  20. Genau! Und mehr sollte es ja auch nicht sein....
  21. Ich hab wohlwissend und absichtlich stärkster LU-Motor geschrieben ;-)....kleine aber feine Unterschiede.....
  22. GS und LU dasselbe....haha....nö, alles andere schon, nur GS ist ein erheblicher Unterschied.....4 Stehbolzen, direktangesaugt.....
  23. Hallo, hatte ich mir fast schon gedacht, ist kein Lu-Motor und dann in dem Fall ein Conversion-Zylinder, mit ziemlichen Aufwand zum bauen, meiner ist ja (fast) Plug&Play
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung