Zum Inhalt springen

beatle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beatle

  1. und er hat so ne QK?...Kann wohl nicht sein....nochmal messen...
  2. Sicher, aber wer will schon mit den einzelnen Kugeln rumspielen. Ausserdem ist das alles nur ein vermuten, daß es passt. Alles neu zu machen geht zu 100%
  3. unten kannst du lagerkäfig verbauen, incl den lagersitzen, sollte aber davor das lenkradschloss drin sein, da das nicht durch den unteren lagersitz passt. Oben könntest du auch das mit dem lagerkäfig verbauen, nur der ring im rahmen passt nicht! Da musst entweder den ring abdrehen, was schwierig ist, da hart, oder den sitz am Rahmen ausdremeln. Ich hab beides schon gemacht u funktioniert.....
  4. Zitat SC: Dabei verdaut der 172er auch Vergasergrößen über 30 mm. , sollte dann aber mit einer modifizierten Kurbelwelle gefahren werden. Malossi empfiehlt die Steuerzeit auf 110° v.Ot. und 72° n.Ot. zu ändern. Das ermöglicht dem Zylinder erst, sein volles Potential auszuschöpfen. Die Zündung sollte zurückgenommen werden (14-15° v.Ot.). Es wird dringend empfohlen, einen modifizierten Zylinderkopf zu verwenden. Entweder mit Lippenwelle von S.Art.Nr. 45100300 oder mit bearbeiteter Original u zusätzlich Drehschieber vorn u hinten bearbeiten, bis Steuerzeiten passen Kopf gibt's bei SC, ein MMW Kopf extra für T5 Malossi Art.Nr.MW1008 Dann noch Auslass 3mm nach li u re, evtl 3mm höher bei entsprechenden Auspuff, Einlass auf Ansaugstutzen anpassen......evtl ist deann der 28er zu klein Das wars...viel Vergnügen
  5. Super,danke, werd' ich machen
  6. Hab bereits das eine überflüssige Kabel vom Unterbrecher zu den Lichtspulen entfernt..... und :crybaby: ...alles funktioniert auf Anhieb....Auf/Abblendlicht, alle ZS-Schalterstellungen, Hupe, Bremslicht...so wie es mal vorgesehen war, und ein richtig guter Funke ist auch da.... ...am Abend werden noch die Amperes gemessen, ob die Batterie geladen wird, aber das sollte es eigentlich gewesen sein Danke, danke und Grüße Klaus
  7. Bei Handa auch, können wir gemeinsam bestellen
  8. naja pfusch.....sagen wir eher die russische oder halt in dem Fall italienische Methode, aber wenn's erschwinglich sein soll, muß man halt auch was in Kauf nehmen. Jetzt hoffe ich, daß die Lichtspulen keinen Schaden genommen haben, werd ich erst heut abend probieren/wissen. Was sind denn nu die 1° und 2° Spulen? Weiß das jemand? Grüsse Klaus
  9. Ich glaub, jetzt bin ich dem ganzen theoretisch auf die Schliche gekommen: Bei der GS ist von den Italienern einiges umgestrickt worden: Ducati Zündspule und ein dickes Kabel von der Batterie auf das grüne Kabelbaumkabel. Zündschloss war ohne Funktion, da für mich irgendwie angesteckt, sie hatte in jeder Stellung außer in der letzten Funken. Batterie war keine drin.... War mir irgendwie alles zu viel Pfusch, deshalb probier ich den Originalzustand wiederherzustellen. Wenn das Kabel, das vom Unterbrecher/isolierte Seite zu den gelben Spulen falsch ist, verwendeten die das als Killschalter-Kabel, das über Masse kurzschließt. Wäre für mich logisch, da ja uch hier Strom anliegt, da das Kabel ja über den Unterbrecher und Kondensator mit dem roten Kabel zur Zündspule verbunden ist, welches wiederum Spannung durch die Zündspule vom zuführenden roten Kabel vom Kabelbaum zur Batterie bekommt... Meine Theorie... Könnte das sein?
  10. OK Danke Klaus
  11. Ich trenne das gelbe Kabel von der Zündung kommend vom Kabelbaum ab und gebe hir die Messlampe hin....mit Masse verbunden, leuchtet die Messlampe zwar, aber der Motor geht aus. So schließe ich aus, daß das gelbe Kabel im Kabelbaum einen Kurzen hat, bzw irgendwas im Zündschloss kurzschliest. danke nochmal für die Stellungen des Zündschlosses, stimmen mit meinen überein( siehe Schaltplan)...ich bin mir auch sicher, daß dieser stimmt, da alle Farben usw mit meiner GS übereinstimmen. Ich hab' mitterweilen ne Sicherung drin.....die Italiener hatten sie überbrückt...)...wie üblich.... Ich hab irgendwo gelesen/gesehen, daß es ein zusätzliches Massekabel von einerder beiden gelben Spulen gibt, evtl könnte es daran liegen? Bin beim überlegen ob ich diese beiden Spulen neu bestelle. Was ist der Unterschied zwischen 1° und 2° Spule? Welche brauche ich da? danke Klaus VSB1.1.pdf VSB1.1.pdf
  12. Hab ich grad nicht bei mir, aber es ist der von Scooterhelp GS4, Serie 1 Messlampe hab ich einfach ans gelbe Kabel gehängt, damit ist das Zündschloss kurzgeschalten. Zündschloss schaltet gem. diesem Schaltplan genau das was es soll, hatte ich bereits gemessen.
  13. Super, ja, das sieht gut aus!! Die stimmen von den Farben her beide. Ich bräuchte noch Bilder von den Zündungen u sag mal was du dafür willst. Wegen dem Luftfilter wäre nett, wenn du nochmal schauen würdest Grüße Klaus
  14. Keine Ahnung, da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.......was meinst du Luftfilter?...ich seh nur Vergaser u Übersichtsbilder Danke Klaus
  15. Hallo Ihr, ich hab' eine halbwegs erschwingliche GS4 1.Serie erstanden und muß ein paar Kleinigkeiten in Ordnung bringen. Eines davon ist die Zündanlage: Nachdem ich Zündspule u Gleichtrichter, Batterie u Kondensator erneuert hab u beim Zündschloss alles richtig angeschlossen ist, hab ich in der letzten Position des Zündschlüssels das Problem, daß sie ausgeht, also kein Zündfunken mehr da ist. Beim gelben Wechselstromkabel kommt Saft, seh ich kurz, da das Abblendlicht leuchtet, bis sie ausgeht. Sobald ich an diesen Kreis einen Verbraucher (zB Messlampe) hänge,geht sie aus. An den Kabeln hab ich keinen Kurzschluss, alles gemessen. Die Kabel der Zündgrundplatte sind mittlerweile auch neu. Ich vermute, daß die beiden Wechselstrom-Lichtspulen kaputt sind. Hat jemand Tipps wie man da draufkommt, ob sie kaputt sind? Welch passen da..gibt es überhaupt noch passende? Grüsse Klaus
  16. Hallo Ihr, ich suche eine GS160 Serie 1 Zündgrundplatte für Batteriezündung, die funktioniert. Erkennt man daran, daß sie 2x schwarz 1x weiß,gelb und rote Kabel hat. Aja, wenn einer einen Luftfilter-Einsatz(nur den Einsatz) einer GS160, 1.Serie hat, bitte anbieten grüße Klaus
  17. beatle

    AddonV

    Hab' übrigens das AddOnV an S... retourgeschickt. Wen's interessiert, ich hab' jetzt die Meldung von S.. bekommen, daß keine Garantie besteht, weil es ein Elektronikbauteil ist. Sie haben es an den Hersteller geschickt, der es bis Ende Jänner prüfen will. Irgendwie komme ich mir ganz nett verarscht vor, daß in der heutigen Zeit irgendwer für eine Prüfung eines Bauteils, die max 1 Stunde braucht, einen Zeitraum von 5-6 Wochen veranschlagt. Auf alle Fälle keine gute Werbung!! Bin mal gespannt ob ich jemals wieder etwas höre. In der Zwischenzeit informier ich mich mal beim Konsumentenschutz. Grüsse Klaus
  18. Hallo, wollte eine AddonV an einen Motor mit PX-Zündung/E-Start dranhängen -eigentlich idiotensicher- 12V direkt von der Batterie, Kabel angeschlossen, kein Zündfunke......Verdrehen des Poties hat auch nix gebracht. Kann es sein, dass trotz aller propagierter Qualitätskontrollen das Ding kaputt ist??? Hat irgendeiner von euch Tips außer retourschicken und fluchen? Grüße Klaus
  19. Der Händler mit den 3 Buchstaben bietet einen 12" Umbausatz an. Schon jemand Erfahrungen? Hier ein Bild: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/13347900/Lenksaule+SERIE+PRO+SprintRally+TSGTRGT+zur+Umrustung+auf.aspx
  20. Gibt's jetzt wirklich keine Messung von dem Topf?
  21. danke, werd' ich machen....
  22. Sooooo schlecht geht er eh nicht, Verlauf ist ehr angenehm gleichmäßig, RAP-Bereich merkt man fast nicht,ist eigentlich angenehm leise bei unauffälliger Optik, nur macht er bei ca 7300 U/min zu, was aber meiner Meinung nach an den Steuerzeiten das (noch) unbearbeiteten 177er Polini liegt.....
  23. Den Pinasco hab' ich schon und den Simonini hatte ich vorher drauf. Geb' ich dir recht, der Simonini ist evtl laut Popometer etwas besser gegangen, kann aber auch sein, daß es mir nur so vorgekommen ist, weil der doch um einiges lauter war. Und ja, es geht um die Optik. Deshalb wäre ja mal eine Leistungsdiagramm interessant gewesen.....
  24. Hallo, weiß jemand was der Pinasco-Auspuff bringt? Hat jemand ein Leistungsdiagramm im Vergleich zu andere? Mich würde interessieren, was der auf einem 177er Polini bringt? Hab' leider dazu nix nach langer Suche gefunden. Danke
  25. a ganz gscheiter..... ....und wo ist der bei SIP gibt's den nicht.... eh, wollt' halt mal sehen wie es aussieht.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung