-
Gesamte Inhalte
756 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Cable
-
Lenkkopfabdeckung PX - Gewinde Schrott - was tun?
Cable antwortete auf pötpöt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einkleben funktioniert gut mit 2K-Klebstoff. Gibt's in jedem Baumarkt. Bei dem angebrochenen Teil die Messingbuchse rauspopeln, Buchse und Loch schön sauber machen und entfetten, angerührten Klebstoff auf die Buchse und das Loch auftragen, dann die Buchse einsetzen und den Überschuss abwischen. Ggf. noch einen Kabelbinder drum während der Aushärtzeit. Fertig. -
PX80 Lusso - meine erste PX in der Garage
Cable antwortete auf detert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ab 4:00min ist das Schnittmodell zu sehen. Es gibt zu dem SI eine ganze Playlist. Bitte, gerne. -
So, zwischen-Update zur Laufkultur: Mit der 52/140 ist das Absaufen beim Anfahren schon deutlich besser geworden. Hat der Roller vorher viel Drehzahl gebraucht, um nicht abzuwürgen, ging das jetzt schon deutlich besser - allerdings weit weg von perfekt. Also habe ich bei der Hauptdüse noch eine Schippe drauf gelegt: von 118 in mehreren Schritten zur 125. Damit und mit einer LLG-Einstellung von 3,5 Umdrehungen raus, läuft der Roller nun beinahe perfekt. Ich habe nur noch ein leichtes Zuckeln, wenn ich auf der Straße aus dem Leerlauf den Hahn auf ziehe. Aber deutlich besser als vorher. Laut Lusso-Schätzeisen schafft der Motor mit 80er Getriebe und 68/23 etwa 95. Das aber auch mit Gegenwind auf der Geraden und 105kg Passagier. Falschluft kann natürlich auch ein Thema sein aber vor dem Winter mache ich den Motor nicht neu. Er kommt gut ins Standgas zurück und hat auch keinen erhöhten Leerlauf nach einer längeren Landstraßen-Tour.
-
PX80 Lusso - meine erste PX in der Garage
Cable antwortete auf detert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau die mal die Schwimmernadel an und mach die ggf. neu. Sitzt in dem "Türmchen", wo der Spritschlauch angeschlossen ist. Den Splint mit einer Büroklammer o.ä. raus drücken und dann hast du sie in der Hand. Die quellen schon mal auf und lassen dann keinen Sprit mehr durch. Ansonsten ALLE Kanäle mit einem langen dünnen Draht durchpopeln und ruhig mehrere Gänge im Ultraschallbad laufen lassen. Danach mit Druckluft ordentlich durchpusten. Den Hauptdüsenstock zerlegen (sind drei Teile) und diesen und auch die Nebendüse penibel sauber machen. Bei mir hat trotz allem Voodoo leider nur ein neuer Vergaser geholfen. Es gibt auf YouTube einige gute Videos zur Funktionsweise des SI Vergasers. Einige Jungs haben ein Schnittmodell gesägt, was unheimlich beim Verständnis des Gasers hilft. -
So, nach dem Urlaub war ich eben das erste Mal wieder in der Garage und habe die 52/140 eingebaut. Das Ruckeln ist deutlich besser geworden, aber noch nicht komplett weg. Ich würde mich jetzt die Tage mit der LLG-Schraube noch ein wenig befassen und gucken, ob es besser wird. Wenn nicht, versuche ich es mit der 52/120. Wie gesagt - der Motor ist heftig gefräst inkl. Kaltmetall am ÜS.
-
Erstmal Danke für die Tipps. Der O-Topf wird beizeiten noch einer Box weichen, aber das kommt nach dem Urlaub. Bei 2,5 Umdrehungen raus ist das Ruckeln noch da. Nächster Ansatz wird dann die ND. 55/160 ist drin, also 2,9. Dann wäre als Nächstes die 52/140 dran mit 2,69 oder 52/120 mit 2,31. Mal schauen, ob der Motor dann auf die Gemischschraube reagiert.
-
Benzinhahn. Schlauch und Vergaser sind neu.
-
Hallo Forum, ich brauche hier mal eure geballte Expertise. Ich habe hier einen 139er Malossi alt auf 80er Lusso Block, alles schön gefräst und angepasst. Dazu SI24 mit 55/160, 160 BE3 118, original Pott, Zündung auf 19 Grad. Läuft soweit echt fein und springt auch super an, allerdings bekomme ich den Leerlauf nicht in den Griff, besser gesagt die Gasannahme aus dem Leerlauf heraus. Der Motor stottert kurz und dreht dann aber sauber aus. Ziehe ich den Choke ein kleines bisschen raus, ist das Verhalten weg und der Motor dreht aus dem Keller heraus ohne zu stottern hoch. Ins Standgas fällt er nach Vollast auch sehr gut, daher denke ich nicht an Falschluft. Die Leerlaufgemischschraube habe ich schon bis sechs Umdrehungen raus gedreht. Damit wird’s besser, geht aber nicht gänzlich weg. Grundsätzlich scheint der Leerlauf ja zu mager zu sein, oder habe ich da einen Denkfehler? Mit Choke, also fetter, bockt er ja nicht?
-
Genau das ist mir auch passiert. Reifengröße vorne 2.10x10 Habe erst viel später die Papiere mal korrigieren lassen.
-
TÜV-Geschichten sind die allerbesten! TÜV Nord zu meiner PX80: Was ist das denn für eine Gabel? Die gehört doch da gar nicht dran! ...originale Einarmschwinge vorne der PX... Hat mich vom Hof gejagt und sich den Roller nicht mal ansehen wollen. Aber schön war der Termin bei der GTÜ letzte Woche mit der PX nach 11 Jahren Standzeit: Sehr junger Prüfer kommt, guckt sich den Roller an und fragt erstmal, was das eigentlich ist. Hat mich dann gebeten, den Roller zu starten und einmal hin- und her zu fahren, damit er sehen kann, ob das Dingen bremst. Er selbst wollte sich dann doch nicht drauf setzen. Licht und Blinker gecheckt, neue Reifen und Stoßdämpfer gesehen und schon gab's TÜV ohne Mängel. Manchmal läuft's.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Cable antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin. Ich suche für eine PX Lusso von '94 den Kabelast für den Tacho. Würde den gerne komplett kaufen, wenn möglich, da der mindestens einen Kabelbruch hat (Lampen glimmen nur, bei Voll-Lenkeinschlag funzt dann alles). Hat da jemand eine Empfehlung? -
Danke GSF, kann zu!
-
Ja, ja, ja Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen. Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht. UPDATE: Es war der Vergaser. Motor läuft!
-
Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
-
Vespa-Schlüsselanhänger 2024 - immer noch incl. gutem Zweck (frisches gesammeltes Topic)
Cable antwortete auf t4.'s Thema in Verkaufe Vespa Teile
Vielen Dank für die schnelle Lieferung!- 8 Antworten
-
- vespa-schlüsselanhänger
- stromerzeuger für ukraine
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe jetzt die Messwerte von der CDI gegen diese hier verglichen: Messwerte CDI Bei mir passt das gar nicht: Masse gegen: weiß: Durchgang - ok rot: 650 Ohm - zu viel? grün (beide):fängt bei ca. 25 MOhm an und wandert zu unendlich
-
Moin liebe Leute. Ich hänge mich mal an das Topic hier dran, weil meine PX fast dieselben Symptome hat: Ich möchte eine PX80E Lusso mit Malossi 139 alt wiederbeleben, die seit Jahren in der Ecke steht und überhaupt kein Gas annimmt. Der Motor war teilzerlegt und wurde von mir wieder montiert und eingebaut, nimmt aber oberhalb vom Standgas überhaupt kein Gas an und knallt oben und unten raus, wenn ich Gas gebe. Was habe ich bisher gemacht: Tank und Benzinhahn sind es nicht, da er dasselbe Verhalten auch mit externer Spritversorgung an den Tag legt. Der Vergaser ist ein SI24.24E mit 160 BE3 116 HD. ND muss ich nochmal gucken, wenn's interessiert. Der Motor lief aber damals mit genau diesem Setup. Im Vergaser war Dreck, ich habe alle Kanäle mit Bremsenreiniger durchgespült und das Sieb gereinigt. Getrenntschmierung ist aktiv. Die Zündung ist grob vor IT eingestellt aber noch nicht geblitzt - das sollte für den Lauf im Stand aber erstmal passen. Zündkerze / Zündkerzenstecker / Zündkabel sind neu Was steht jetzt an: CDI und Zündgrundplatte durchmessen Neue Kabel an Grundplatte löten (die alten sind brüchig) Vergaser im Ultraschallbad reinigen Der Keil unter dem Lüra war gebrochen, den habe ich erneuert. Die Nut sieht nicht mehr schön aus und der Keil sitzt auch ziemlich tief, das Lüra sitzt aber. Der Motor springt ja auch gut an. Übersehe ich was?
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Cable antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Frage zur Befestigung des SI-Vergasers an einer Lusso: ich baue gerade einen Frankenstein-Motor aus Resten zusammen. Nun ist eines der Gewinde der Vergaserschrauben am Gehäuse ausgenudelt. Lieber auf Stehbolzen umbauen und die einkleben oder ruhig mit Loctite oder Ähnlichem die Schraube einkleben oder gleich mit Flüssigmetall auffüllen und das M7 neu schneiden? -
Moin zusammen, suche einen funktionierenden und kompletten SI24 für Lusso, also mit Getrenntschmierung. Grüße
-
das grosse SHB vergaser Topic
Cable antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Update für die stillen Mitleser: ich habe den originalen Choke-Zug aus dem alten Vergaser verwenden können. Der ist, wenn man es genau nimmt, eigentlich zu kurz - es funktioniert aber. Unter der Wippe am Vergaser sitzt die Hülle nicht optimal, allerdings wollte ich eine pragmatische und vor allem schnelle Lösung. Im Choke-Hebel ist genug Spiel, um die fehlenden paar mm auszugleichen. -
das grosse SHB vergaser Topic
Cable antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
UPDATE: Ich habe mir die Haare gerauft, alles auseinander gebaut, nochmal neu gedichtet, penibelst sauber zusammen gebaut und - hatte keinen Erfolg. Es ändert sich nichts. Also habe ich mir einen gebrauchten SHB 16.15F von einer PK XL besorgt (den mit dem Gummiring innenliegend), diesen entsprechend umgedüst (HD ist jetzt 76) und eingebaut. Was soll ich sagen? Das Hochdrehen ist weg! Der Roller fährt prima, tourt auch ganz normal ab und rennt laut Tacho gut 65 km/h. Nun habe ich allerdings den Klappcoke, den man nicht einfach auf den Ziehchoke umbauen kann. Habe mir überlegt, aus einer alten Hülle und einem alten Zug selber was zu basteln - oder gibt es da eine probate einfache Lösung? -
das grosse SHB vergaser Topic
Cable antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Forum. Ich habe eine PK50S mit einem 75er DR und SHB 16.16F mit Filzring. Die Bedüsung ist: HD 74, ND 45. Sie läuft damit ihre 60 km/h und das auch vollgasfest. Aber: wenn ich Gas weg nehme, braucht der Motor einen Moment zum Abtouren. Das nervt. Den Vergaser habe ich schon zerlegt und ordentlich gesäubert. Wie bekomme ich dieses "hängen bleiben" der Drehzahl weg? Mit einer 42er ND hat der Motor das auch schon gemacht. Der Filzring ist auch neu. Die Grundeinstellung bei warmem Motor habe ich gemacht und die Vespa reagiert auch auf mit Viertakten auf gezogenen Choke bei Vollast. -
PK50 Scheunenfund wieder auf die Straße bringen
Cable antwortete auf Cable's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, hier mal der aktuelle Zustand. ein bissl was am Lack wird noch gemacht und das Spritzblech kommt noch dran, dann war’s das. ♥️ -
PK50 Scheunenfund wieder auf die Straße bringen
Cable antwortete auf Cable's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh ja! Ich habe schon geflucht, weil bei der Smallframe alles so verdammt ENG ist... Keinen Platz im Rahmen, Tank muss raus, um halbwegs vernünftig an den Vergaser ran zu kommen, Luftfilter geht nur raus, wenn der Vergaser ab ist, also wieder den Tank raus... Man kommt sich vor, wie in einem Paralleluniversum: alles ähnlich, aber doch anders... Die PX im Hintergrund (hat meine Frau damals zum 16. bekommen und wir haben sie irgendwann verbastelt zurückkaufen können) wird im Winter übrigens auch noch fit gemacht. Neulackierung in 172 Verde Metallic und dann einmal Neuzustand. -
PK50 Scheunenfund wieder auf die Straße bringen
Cable antwortete auf Cable's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, ich meine den Arm am Deckel. Da scheint es raus zu siffen.