-
Gesamte Inhalte
756 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Cable
-
Mir hat's die Zündgrundplatte bei so einer Aktion zerschossen. Zwei Spulen sind abgeraucht, da gingen knappe 5A in die Platte. Hab's nachgemessen! Batterie war natürlich auch platt...
-
Sieht ein wenig aus wie der ScootRS-Auspuff. Der hat auch die Klemmung oben am Zylinder statt der gefederten Aufhängung. Schmeiß mal die Suche an, da sollte sich was zum ScootRS finden.
-
Kolbenfresser oder -klemmer macht sich durch spontanen Leistungsverlust bemerkbar. Und zwar dann, wenn das Hinterrad blockiert. In deinem Fall würde ich mal den Zylinderkopf, Zündung und Vergaser checken. So in der Reihenfolge. Falls du noch völlig unbedarft in Puncto Schrauben bist, lies dich mal durch die FAQs und/oder bemühe die Suche. Viel Erfolg!
-
kann man ne p200 mit batterie auf ohne batterie umbauen
Cable antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir in der Gegend ist, aber bei den TÜV-Stellen in meinem Dunstkreis wird auch die Hupe kontrolliert... Nur so als Tipp. -
So-neue Erkenntnisse und deshalb nochmal up. Ich habe erstmal nur die Zündgrundplatte gewechselt. Nachdem die Karre die Nacht über stand, war morgens die Batterie wieder platt. Also genauso wie vorher. Fehlersuche: der Spannungsregler ist hinüber, aus der vergossenen Rückwand tritt irgendwas aus. Stinkt fies elektronisch und hat was von ausgelaufener Batterie. Also neuen Regler eingebaut und losgefahren. Leider immer noch nix Neues, weiterhin kurzschlußverhalten und Batterie nach kurzer Zeit tot. Wieder der Spannungsregler abgeraucht! Rappel bekommen und Kabelbaum (war schon fies marode und geflickt) gewechselt. Dazu nagelneuen Spannungsregler und Blinkgeber. Aber: immer noch Kurzschluß!!! Also mal alles durchgemessen: Spannung an der Batterie geht nach dem Anklemmen sofort in die Knie (~ 5V und schnell fallend) und es fließen knappe 5A aus der Batterie. Habe die rote Leitung in die Zündgrundplatte als Übeltäter ausgemacht. Aber das sollte doch bei einer NEUEN Grundplatte nicht sein?! Oder hat mir der erste gegrillte Regler schon wieder die Spule zerschossen??? Dann dreh ich durch! Wie sind die Werte der Spulen auf der Grundplatte und kann ich die an den Leitungen im Kabelkästchen messen?
-
Hallo erstmal. Habe meiner P200E Bj.'84 nen neuen Kabelbaum von SIP gegönnt. Im Shop zu finden als "Kabelbaum PX ´78-´84 m. Batt.". Mein Roller hat ein 8-poliges Zündschloß, Batterie und Blinker. Also alten Baum raus, neuen rein und nu hab' ich im Lenker zwei grüne Leitungen übrig, die gegeneinander Durchgang haben??? Genauso an der Batterie: zwei rote Leitungen, haben auch gegeneinander Durchgang. Preisfrage: warum liegen die Leitungen da? Und was gehört da eigentlich ran? Daß einige Kabelschuhe nicht passen (zu klein) und einige Leitungen andere Farben haben, lasse ich mal unbeachtet. Habe mich am Schaltplan von Scooterhelp entlanggehangelt, dann ging's schon. Schaltplan Obwohl der Plan auch nicht 100%ig hinkommt. Den Kill-Schalter links hab ich nicht, nur Blinker. Oder ist das für Rally oder so? Angeschmissen habe ich den Roller noch nicht, da ich erst passende Kabelschuhe organisieren muß.
-
Elektrik streikt - Motor läuft jedoch !?
Cable antwortete auf Fire&Ice's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe grade das gleiche Problem. Kabelbaum am Sack, weiß aber noch nicht wo. Naja, kann endlich mal eine Neuer rein nach 24 Jahren... -
Klar-über den Sound läßt sich streiten. Aber: ein Kumpel fährt nen umgeschweißten T5 auf seiner VNB mit 177er Polini, der ist auch nicht viel leiser als mein Sito auf 177er DR. Hat mich echt gewundert, da der T5 ja hier immer in den Himmel gelobt wird wegen seinem "angenehmen Sound". Anscheinend habe ich vor ein paar Jahren nen Glücksgriff mit meinem Puff gemacht - der rostet kaum und brüllt nicht. Ich habe aber noch nen Zweiten, der ist richtig laut/rostig. Könnte man auch gleich ohne Auspuff rumfahren! Allerdings Rasselt der extrem stark, wenn man ihn schüttelt. Der wäre mein Kandidat für des GSF-Projekt "Sito+ mit Diffusor ausstatten"! Gab's da nicht mal Ambitionen für nen Selbstbausatz? Wenn man so eine Brülltüte zu Hause hat, kann ich deine Meinung verstehen. Aber mein Sito+ ist mir an's Herz gewachsen.
-
Also um ehrlich zu sein, mit dem Sito+ hatte ich auch schon geliebäugelt. Preis/Leistung passen da einfach. Auch wenn der hier bei vielen Leuten so verschrien ist, ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Auspuff. Egal ob 135er, 139er, 150er Original oder 177er DR - der lief immer gut. Jedenfalls besser als der Original-Topf -> mehr Durchzug, dreht höher und hat mehr Endgeschwindigkeit. Kann das nicht mit Diagrammen belegen, aber laut Tacho waren immer mindestens +5km/h gegenüber O-Topf drin. Warum dann nicht auch auf dem großen Motor? Solange der Drehschieber noch i.O. ist, bleibt's dabei! Hiermit bekenne ich mich zu den Sito+ Freunden! Asche auf mein Haupt...
-
"No Country For Old Men" Sehr cool, krasses Ende und meiner Meinung nach mal eine komplett andere Story als die restlichen Action-Perlen.
-
So, erstmal mein Setup: Polini 207 mit Mazzu-LHW, kabaschoko-gelippt, KoDi, gravedigger-Kopf, 30er PHBH mit Ansaugschlauch und SIP Evo. Einlaß unbearbeitet, nur ÜS gefräst. Grundsätzlich läuft der Roller nicht schlecht, mit einem 177er Polini mit Malossi-Membran (80er mit 65/23 heftig gefräst) mit ansonsten gleichem Setup halte ich locker mit, obwohl meine 200er wesentlich länger übersetzt ist. Aber: irgendwie fehlt mir der Bums von unten mit dem Puff. In Reso zieht er schon mächtig an, aber obenrum geht's dann schnell zu Ende. Klar-liegt zum Einen am Polini, der ist unbearbeitet und zum Anderen am Drehschieberbetrieb. Aber mir persönlich ist das Fahren so zu stressig: untenrum wenig, dann kurzer, aber mächtiger Schub und Ende... Immerhin wird der Roller jeden Tag zur Arbeit bewegt, da nervt das hochreißen der Gänge schon ein wenig. Welcher Auspuff eignet sich noch für so ein Setup? Muß keine Reso-Birne sein, liebäugele auch schon mit einem umgeschweißten T5... Oder doch Pepsi+? Obwohl die Resonanz aus dem Forum ja sagt, daß der erst auf Membran richtig geht? Bin da ein wenig ratlos...
-
Dein 200er Schwungrad sieht so nach 80-150 aus. Das 200er hat doch gebogene Schaufeln?
-
177er Polini Kopf + Kolben (63mm) m. Ringen
Cable antwortete auf Zeremonienmeister's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Und ich am Kopf. Hast PM. -
Drehzahlende 5500 U/min in allen Gängen
Cable antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine sind fast 2 und 3 1/2 Jahre. Und wir machen dasselbe... -
Sooo-Problem gelöst! Wollte nochmal mein Setup posten, evtl. hilft's ja jemandem weiter: 207er Polini, Langhub-Mazzu-Kabaschoko-Welle, Polini Ansauger, 30er PHBH, Luft über Rahmen, kurzer 4. ÜS und Einlaß angepaßt, Steuerzeiten nicht verändert. PX200 alt Motor. Auspuff ist SIP Evo (JL). Problem steht oben, der 30er Schieber hat die Lösung gebracht. Allerdings wirkt sich der nicht nur auf das Leerlaufverhalten aus, sondern im ND-Bereich auch. Daher mußte ich mit der ND magerer werden, um das stottern wegzubekommen. Komplette Bedüsung: AV264, ND 54 (vorher 55), HD 142, Nadel X2, Clip ganz oben, also tiefste Position, 30er Schieber (vorher 40er).
-
Vespa Largeframe Übersetzungsverhältnisse
Cable antwortete auf und gut's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Besten Dank. Steckt viel Arbeit drin, daher finde ich es super, daß du das zur Verfügung stellst. -
Vergaser/Luftfilter verdreckt evtl. Mal runterbauen und reinigen.
-
Hallo erstmal. Habe mich bei meiner letzten Ausfahrt (P200E) gewundert, daß die Blinker auf einmal nicht mehr funzen. Zu Hause also Batterie kontrolliert, war platt. Zum testen mal ne andere Batterie reingehängt, da kam dann nach kurzer Zeit qualm unter'm Lüfterrad hervor! Also Zündgrundplatte kontrolliert - Isolierung vom gelben Kabel geschmolzen, zwei Spulen schwarz und Isolation angeschmolzen... Die Spule, an die die gelbe Leitung rangeht hat noch 0,8 Ohm. Die daneben auch... Wenn ich nun eine Batterie ranhalte, macht's kurz "klick" und ich habe nen 1A Kurzschluß. Eine neue Grundplatte hatte ich sowieso mal in's Auge gefaßt, aber was ist mit dem Spannungsregler? Wie kann ich den überprüfen? Oder gleich mit tauschen? Möchte mir die neue Grundplatte nicht sofort wieder grillen! Edith sortiert Buchstaben
-
Sooo, der Zylinder hat jetzt schon ein paar hundert KM drauf. Bisher alles tutti. Habe vor Jahren mal nen abgedrehten 166er gefahren, der hielt auch ewig. Wobei da wohl die Bohrung etwas kleiner ist... Allerdings: ich habe jetzt auch mal ein Gehäuse selbst aufgespindelt (Fächerschleifer) und muß sagen: traut euch einfach! Das geht besser, als man denkt. Auseinander muß der Motor für die 125er Welle eh! Vorteile sind erstmal die Wandstärke beim Zylinderfuß (was ich aber bisher noch sehr gelassen sehe) und zum Anderen der Zylinderwechsel. Kein Abdrehen mehr notwendig. Werde ich wohl nur noch so machen in Zukunft.
-
Mach mal die Zündkerze richtig sauber oder tausch die kurz aus. Wenn's dann weg ist, isses "nur" zu fett bedüst. Klingt jedenfalls so, wenn die Kerze richtig schwarz ist.
-
Denke, eher wird's dem Fahrer heiß unter'm Helm bei einer Alarmbremsung, bevor die Trommeln heiß werden.
-
Unfallursache "Hängender Kickstarter"?
Cable antwortete auf Jack Pott's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir ist das auch mal passiert. 139er Malle auf 80er Motor, 24er SI, 22er KuLu und Sito+. Seit Jahren einwandfrei, verläßlicher Alltagsroller. Dann wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren, kicke an, rolle los - alles supi. Nach ca. 800m knallt's, das Heck hebt ab und ich mit dem Roller quer über eine 2-Spurige Straße Richtung befestigtem Mittlestreifen. Mit RICHTIG hohem Bordstein. Gott-Sei-Dank nix passiert, nicht gemault und zwischen Werbetafel und zwei Bäumen zum stehen gekommen. Den Streifen sieht man heute noch in der Straße! Motorhälfte natürlich gerissen und Kickerritzel auf der Welle verschweißt! Konnte mir das damals auch nicht erklären! Gute Besserung an deinen Kumpel! -
@rita: danke für die Blumen. Wenn's ein Kabelbruch ist, ist die Hupe tot. Denk mal drüber nach.
-
Danke für die Info. Dann werde ich mal den 30er Schieber bestellen und auf das Beste hoffen...