-
Gesamte Inhalte
756 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Cable
-
Ich finde das Thema auch recht spannend. Auf meiner alten P200e hatte ich auch einen 130er drauf mit gekürzter Schwinge und selbst gedrehten Distanzen. Dadurch war zwar der Reifen perfekt vermittelt, allerdings musste auch die Seitenhaube auf der Motorseite aufgeweitet werden. Fuhr sich eigentlich sehr fein, aber der Versatz war schon nicht ohne. Heutzutage würde ich keine Schwinge mehr kürzen wollen, daher interessiert mich, inwiefern man 110er oder sogar 120er vernünftig vermittelt bekommt OHNE die Flex zu schwingen. Der 130er geht nach meinem Empfinden nicht mittig, wenn die Schwinge nicht versetzt wird.
-
Ist bei meinen Eltern auch so. Einzige Einschränkung: je nach Essverhalten und Frequentierung für große Geschäfte kann das Konstrukt an seine Grenzen stoßen. Ich erinnere mich, dass mein Vater nach diversen Keller-Partys fluchend den Häcksler zerlegt und gereinigt hat. Muß man dann einfach abkönnen, wenn die Gäste ihre Verstopfung bei dir ablassen. Ein Bekannter hat übrigens ein Pissoir mit Deckel im Gästebad. Ist bei Partys mit Alkoholausschank ein echter Gewinn.
-
Wie trage ich meine PX in meinen Keller ?
Cable antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht doch schon prima aus. Noch ne Matratze unten aufstellen und einfach runterfahren. Alles gut! -
Wie trage ich meine PX in meinen Keller ?
Cable antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein Kumpel von mir schraubt an strassenkämpfenden Falschtaktern in seinem Keller. Da man die kaum verlustfrei für Mensch, Material und Haus runter und wieder rauf bekommt, hat er eine Rampe im Garten und einen neuen Mauerdurchbruch mit Doppeltür gebaut. Wäre das auch eine Option? -
Unbedingt ausbauen ist für einen Zylinderwechsel etwas übertrieben. Klar ist das komfortabler, aber ich persönlich würde das nicht machen.
-
Du brauchst für das Drehfeld mindestens zwei phasenverschobene Spannungen. Eine kommt direkt aus der Steckdose, die andere erzeugt der Phasenschieberkondensator. Einen weiteren Anlaufkondensator brauchst du nur bei hoher mechanischer Last im Anlauf. Dieser ist 2-3x so groß wie der Phasenschieberkondensator und erzeugt eine dritte phasenverschobene Spannung, damit das Drehfeld mehr Wums für den Anlauf bekommt. Dann geht aber der Anlaufstrom durch die Decke.
-
Moin. Ich habe eine Garage von 6x9 m und Flachdach. Darauf ist aber keine Pappe und Schweißbahn, sondern eine Folie. Ähnlich wie LKW-Plane. Das hält ewig, wenn's gut geschweißt ist. Dazu zwei Abläufe im Dach, die per Regenrinne abfördern. Möglich wäre sogar eine Begrünung des Daches, wenn man sowas mag oder eine Dachterrasse. Hast du über eine Heizung für den Winter schon mal nachgedacht? Einen kleinen Holzofen, z.B.? Der fehlt mir doch schon etwas beim Schrauben...
-
Das geht ohne Bastelei und graue Haare. Die Blinkfrequenz ist bei kleineren Elkos leicht drehzahlabhängig, aber das sollte kein größeres Problem beim TÜV darstellen.
-
Man kann die Batterie auch gegen einen Kondensator mit genug Ladung ersetzen. Machen manche bei ihren Enduros so. Einfach mal googlen, da findet sich Einiges.
-
Triple Feature im Kino ist gebucht, die Hütte ist mittlerweile ausverkauft.
-
Da steht doch HD 115? "Setup: 139er Malossi --- Kurbelwelle standard 80er --- BGM Big Box Touring --- 22/68 Übersetzung --- 20/20 Si (115 HD, 160 BE3, 52/140)"
-
Kupplung trennt nicht - Zahnrad zu kurz?
Cable antwortete auf Cable's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, das habe ich mir schon fast gedacht. Die Kupplung ist aber auch aus der Kramkiste - die ist nicht aus meinem Motor. [emoji6] -
Kupplung trennt nicht - Zahnrad zu kurz?
Cable antwortete auf Cable's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kupplung wie sie sein sollte. Grundplatte, Messingring und Zahnrad sind plan. Kupplung mit 22er Ritzel, hier ist das Zahnrad ganze 2mm tiefer als bei der Variante oben. Falsches Kupplungszahnrad? -
Hallo zusammen. Ich habe eine PX80 Lusso mit 139er Malossi und 24er Vergaser. Die Kupplung ist eine 80er, der ich das Kupplungszahnrad der PX150 verpasst habe, um die Übersetzung etwas zu verlängern. Nun ist es aber so, dass die Kupplung nie sauber getrennt hat. Entweder ich konnte ankicken - dann aber war der Motor bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang sofort "auf Zug", so dass der Motor absäuft. Oder aber die Kupplung hat getrennt, dann aber permanent - Kicker rutscht durch. Jetzt habe ich die Kulu ausgebaut und die Zahnräder mal nebeneinander gelegt: das 22er ist kürzer als das alte 20er. Das macht in der Höhe nen guten mm aus... Somit schließt die Kupplung mit dem Primär kurz, weil das Trennspiel quasi nicht vorhanden ist. Kann ich das Zahnrad entsorgen oder geht das mit dem Distanzring von PIS? Kennt das Malheur jemand?
-
Ich hatte letztens ein Erlebnis mit DHL-Express. Ich habe ein Handy bestellt, das per DHL Express geliefert wurde. Der erste Lieferversuch war nicht erfolgreich, da Madame und ich einer regelmäßigen Beschäftigung nachgehen und morgens nicht zu Hause sind. Also bin ich mit dem Zettel aus dem Briefkasten zu unserer örtlichen DHL-Theke gefahren. Dort wurde mir allerdings erklärt, dass DHL Express ja nicht zu DHL gehört und deswegen mein Paket bei DHL auch nicht abgeholt werden kann. Das könnte ich nur beim nächsten Express-Depot, was sich ca. 50km von mir entfernt befindet... Also per Internet eine Alternativ-Adresse angegeben, bei der auch vormittags jemand zu Hause ist. Sollte ja klappen. Gegen Mittag habe ich dann mal telefonisch nachgefragt, ob der DHL-Express-Mann schon da war. Nein, war er nicht. Auf bösen Verdacht mal im Briefkasten naschauen lassen und was war da drin? Der Wir-haben-sie-leider-nicht-angetroffen-Zettel... Nach einem kurzen und recht emotionalen Gespräch mit der Hotline kam der Fahrer tatsächlich nochmal vorbei, um ca. eine halbe Std später das Paket abzugeben. Ohne Entschuldigung, ohne ein überflüssiges Wort. Aber was will man bei Mindestlohn und nicht zu schaffendem Pensum auch erwarten? Unser tagtäglicher DHL-Onkel, der auch die Post bringt, ist eine Seele von Mensch und verteilt die Post auch noch nach 18:00, im Winter mit Stirnlampe, weil's da schon dunkel ist. Alles unbezahlte Überstunden.
-
-
Bei mir war es eine fest gefressene Kicker-Welle. Ich musste mit der Vespa von der Arbeit nach Hause und habe mir keine Gedanken gemacht und den Roller auch einfach nur angeschoben, nachdem der Kicker blockiert hatte. Das Ende vom Lied war ein während der Fahrt runter knallender Kicker, der den Roller hübsch ausgehebelt hat. Ich hatte damals riesen Glück und bin im Grünstreifen gelandet... Den Motor hat es bei der Aktion gesprengt, danach war ein neues Gehäuse fällig. Mein Tipp: mach den Motor auf und schau nach!
-
Bei mir um die Ecke: http://gelenkexperten.com/arzt/dr-med-gerhard-grausam/
-
-
139 Malle: 24er Si oder reicht der 20/20 ?
Cable antwortete auf repairtodrive's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre den 139er mit gefrästem Kolben und Überströmern als Alltags-Motor. Dazu Mazzu-Welle, 22er Kulu-Ritzel und 24er SI (Einlass leicht angepasst) auf O-Topf. Geht übrigens überall besser als der D.R. - sogar von unten raus. ErFAHRen im direkten Vergleich mit der PX eines Kumpels: 135er D.R. mit 20er SI und Sito Plus. Ob der 24er wirklich sein muss, ist vielleicht Glaubensfrage, aber bei mir funktioniert das Setup sehr gut.- 35 Antworten
-
- Malossi 139
- 24/24 SI
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mein Lieblingsspiel in Besprechungen: Bullshit-Bingo Lustiges Besprechungsspiel. Jeder schreibt häufig verwendete Worthülsen oder Floskeln auf und streicht sie ab, sobald das Wort im Raum fällt. Hat man eine Reihe voll, steht man auf und ruft laut "Bullshit"
-
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Cable antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann muss ich aber im Gehäuse fräsen, oder? Ist ja ne 80er mit Steg. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Cable antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich mache gerade die alte PX meiner Holden wieder fit und wundere mich, dass sich die Kupplung nicht einstellen lässt - entweder, sie trennt nicht vernünftig oder man kickt durch. Dazwischen gibt's nichts. Also aufgemacht und nachgeschaut: der Kupplungskorb ist übel eingelaufen. Also neu machen. Jetzt möchte ich die Belege auch gleich erneuern und frage mich, ob ich gleich auf 4 Scheiben D.R. umbauen sollte? Im Moment ist da die originale Kupplung drin. Setup ist ex 80er mit 139er Malossi, Gehäuse gefräst, 24er SI und längere Primär mit 22er Ritzel an der KuLu. Auspuff original. Lohnt das? Oder lieber original? -
neue papiere anfordern
Cable antwortete auf stepanovic05's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Rita. Vielen Dank für den Tipp, aber Recht haben und Recht bekommen, das sind hier zweierlei. Das zuständige Strassenverkehrsamt hat deutlich klar gemacht, dass sie ohne richterliche Bestätigung mich als Eigentümer nicht anerkennen. Blosser Besitz der Sache und die Geschichte dazu reichen denen nicht aus. Motto: "Da kann ja jeder kommen!" Ich versuche jetzt mal den Weg über die Unbedenklichkeitsbescheinigung und melde mich dann nochmal. Richtig interessant wird es, wenn ich den alten Anhänger, den die zurückgelassen haben, auch noch anmelden möchte.